Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]
Ostasiatische Kunst aus verschiedenem Besitz: Keramik, Bronzen, Holzplastik, Malereien, Lacke, Email, Cloisonné, geschnittene Halbedelsteine, Snuffbottles, Gruppen und Figuren aus Elfenbein, Netsuke, Schwertstichblätter ; Versteigerung: Freitag und Samstag, 2. und 3. Mai 1930 (Katalog Nr. 299) — Köln, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5603#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lacke

1127 Inro, fünfteilig. Silberlack in Goldlackhülse, die mit Bambus- und Vogelrelief in Perlmutter- nud Blei-
Inkrustierung dekoriert ist. Bronze-Ojime, Alanju-Netsuke, in durchbrochener Arbeit geschnitten mit
vogelstaffiertem Landschaftsbild. Japan.

1128 Rotlackdose in Form einer Frucht, über die sich hochreliefiert geschnittene, farbig getönte Zweige
legen. Kienlung. L. 7, B. 7.

1129 Suzurlbako (Schreibkasten) aus schwarzem Lack mit Goldlackdekor, darstellend eine Szene aus der
Erzählung von Azumakudari. Im Innern mit Tuscheinsatz. Japan, 18. Jahrh.

1130 Inro, vierteilig. Goldlack mit Perlmutterauflage. Ojime aus Bronze. Elfenbeinnetsuke. Shishi mit
Tamakugel. Japan.

1131 Zepter aus Blackwood mit Perlmutter-Intarsien. Die drei großen Platten bestehen aus Soochow-Lack,
die mit figürlichen Reliefs vor Landschaftshintergründen geschnitten sind. China. L. 56.

1132 Runde Rotlackschale, die Außenwandung ringsum geschnitten mit Blumen und Vögeln. Holzuntersatz.
Dm. 13.

1133 Suzurlbako (Schreibkasten). Goldgetupfter Lackgrund, darauf in Goldlackdekor Seelandschaft mit dem
Fujijama im Hintergrunde. Ohne Tuscheinsatz.

1134 Inro, fünfteilig. Ganz in Goldlack, mit Baumstamm und blühenden Zweigen in Goldlackrelief, gehöht
durch einen Vogel in farbig getöntem Perlmutter. Ojime aus Bernstein. Netsuke aus Holz: Pfiffer-
linge. Signiert.

1135 Rotlackdose auf doppelkreisförmigem Grundriß. Die Seitenwandung geschnitten mit Rautenmuster,
der Deckel mit Wellen zwischen Mäanderringen. China, Kienlung. 8X12.

1136 Inro, fünfteilig. Ringsverlaufender Landschaftsdekor in Goldlackmalerei auf braunschwarzem Grunde.
Ojime aus Koralle, Netsuke aus Holz: Shishi. Japan.

1137 Rechteckiger Kasten in braunem Schichtenlack. Sarkophagartige, ballig gerundete Form, allseitig ge-
schnitten mit Spiralornament in tief herausgeholtem Relief. Kienlung. L. 17, B. 11.

1138 Inro, vierteilig. Rotlack mit flach geschnittenem, ringsverlaufendem Blumenrelief. Okame-Netsuke in
Lack und Stoffüberzug. Japan.

1139 Dose in Rotlack von ringsum geschweifter nierenartiger Form. Der Deckel geschnitten mit Blattrelief
in brauner und grauer Tönung. Kienlung. L. 12, B. 9,5.

1140 Kogo aus Goldlack in Form eines niedrigen Hauses, dessen Dach den Deckel bildet. L. 8, B. 6.

1141 Runde Rotlackdose. Der Deckel geschnitten mit Blumen in starkem Relief. Dm. 9.

1142 Schreibkasten. Der äußere Deckel mit Goldlack-Relief: Blätter, Sichel, Heuschrecke. Im Deckel-Innern
zwei Hasen. Japan, 18. Jahrh. 20X17.

1143 Kleiner Kabinettkasten in schwarzem Lack, mit Blumenzweigen in Goldlack-Malerei. Mit zwei
Schiebladen. Japan. H. 23, B. 28.

1144 Kuchendose aus Avanturin-Lack, mit Goldlack-Malereien Japan. H. 10,5, B. 13.

1145 Picknick-Kasten, ganz in Goldlack mit feinen Malereien (Menschen, Vögel, Bambus) in Farben: In
einem Traggestell sechs Kasten-Einsätze, nebst zwei Zinnflaschen. Japan. H. 30, B. 31.

1146 Japanisches Rauchgestell in schwarzem Lack, dekoriert mit Blumen in Goldlack. Nebst zwei Porzellan-
gefäßen und einer Pfeife.

1147 Kleiner Teller in schwarzem Lack. Im Spiegel inkrustiert eine Frauenfigur in farbig getöntem Perl-
mutter. China, 16. Jahrh. Dm. 12.

1148 Tischartiger Sockel aus Lack. Wellen und Vogeldekor in Goldlack auf schwarzem Grunde. H. 18.

1149 Achteckiges Tablett aus Rotlack, in starkem Relief geschnitten mit Gesträuch und Phönixpaar. Der
umgewulstete Rand mit Blumenmuster. China. Dm. 42.

16
 
Annotationen