Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Augustin Hirschvogel. Hans Sebald Lautensack.

97

Verfertiger emaillierter Thonware, radiert, gröfstenteils zwischen
1543 und 1549, etwa 150 Blätter, in nicht viel mehr als leichten
Umrissen, aber in sehr zarter und scharfer Ausführung. So
schwach seine Figurenscenen sind, so fein empfunden und an-
mutig sind seine sauber gezeichneten Landschaftsblätter, in


Hans Sebald Lautensack: Landschaft (Ausschnitt).

denen er mit Vorliebe Berggegenden mit breiten Wasserflächen
darstellt. In ähnlicher Weise beginnt wenig später Hans
Sebald Lautensack (geb. 1524 Nürnberg, gest. 1563 wahr-
scheinlich zu Wien) die Radiernadel zu handhaben. Er ist auch
Stecher und nach Lucas van Leyden einer der Ersten, die
Stichelarbeit und Ätzung auf derselben Platte mit einander ver-
binden. In seinen Bildnissen führt Lautensack die feineren

7
 
Annotationen