Inhalt
Kapitel 1:
Zur Frühgeschichte der Stadt Lorch 9
Hans-Ulrich Nuber
Kapitel 2:
Kloster Lorch im Mittelalter 39
Klaus Graf
Staufisches Hauskloster 43
Die Stifter 43
Der Gründungsabt Harbert 45
Die Gründungsausstattung 52
Die Krise im 13. Jahrhundert 54
Äbte, Mönche und Wohltäter 57
Die Abtsreihe 57
Die Zusammensetzung des Konvents 62
Der Lorcher Mönch Nikolaus Vener 63
Adlige und stadtbürgerliche Gönner 64
Die Klosterreform 1462 und ihre Folgen 69
Die Durchführung der Melker Reform 69
In Lorch entstandene Handschriften 70
Augustin Seiz und seine Schreibtätigkeit 72
Jakob Spindler und das Lorcher Stiftergedenken 75
Vogtei und Klosterbesitz 81
Die württembergische Vogtei 81
Der Klosterbesitz 81
Stift und Pfarrkirche Lorch 87
Literatur 93
Abkürzungen 95
Kapitel 3:
Kloster Lorch - Bau- und Kunstgeschichte 101
Hermann Kissling
Zur Frühgeschichte des Klosters Lorch 103
Anlage des Klosters 105
Überblick 105
Abgegangene Bauten im Klausurbereich 106
Abgegangene Bauten im äußeren Kloster 110
Abgegangene Bauten außerhalb der Ringmauer 110
Die Ringmauer 113
Die Klosterkirche 117
Überblick 117
Langhaus 119
Westbau mit Marsilius-Turm 119
Querhaus 125
Altarhaus 129
Geschichte eines Würfelkapitells 133
Baugrund, Baumaterial, Steinmetzzeichen 135
Baugeometrie der Kirche und des inneren Klosters 138
Daten und Fakten zur Baugeschichte bis Mitte 141
16. Jahrhundert
Baugeschichtliche Einflüsse und Zusammenhänge 146
(Kirche und Klosteranlage)
Einrichtung und Ausstattung der Klosterkirche 153
Staufergräber und die Staufertumba 153
Pfeilerbilder der Stauferherrscher 157
Grabmale ^
Altarkruzifix
Irene-Denkmal ^2
Irene-Ring 181
7
Kapitel 1:
Zur Frühgeschichte der Stadt Lorch 9
Hans-Ulrich Nuber
Kapitel 2:
Kloster Lorch im Mittelalter 39
Klaus Graf
Staufisches Hauskloster 43
Die Stifter 43
Der Gründungsabt Harbert 45
Die Gründungsausstattung 52
Die Krise im 13. Jahrhundert 54
Äbte, Mönche und Wohltäter 57
Die Abtsreihe 57
Die Zusammensetzung des Konvents 62
Der Lorcher Mönch Nikolaus Vener 63
Adlige und stadtbürgerliche Gönner 64
Die Klosterreform 1462 und ihre Folgen 69
Die Durchführung der Melker Reform 69
In Lorch entstandene Handschriften 70
Augustin Seiz und seine Schreibtätigkeit 72
Jakob Spindler und das Lorcher Stiftergedenken 75
Vogtei und Klosterbesitz 81
Die württembergische Vogtei 81
Der Klosterbesitz 81
Stift und Pfarrkirche Lorch 87
Literatur 93
Abkürzungen 95
Kapitel 3:
Kloster Lorch - Bau- und Kunstgeschichte 101
Hermann Kissling
Zur Frühgeschichte des Klosters Lorch 103
Anlage des Klosters 105
Überblick 105
Abgegangene Bauten im Klausurbereich 106
Abgegangene Bauten im äußeren Kloster 110
Abgegangene Bauten außerhalb der Ringmauer 110
Die Ringmauer 113
Die Klosterkirche 117
Überblick 117
Langhaus 119
Westbau mit Marsilius-Turm 119
Querhaus 125
Altarhaus 129
Geschichte eines Würfelkapitells 133
Baugrund, Baumaterial, Steinmetzzeichen 135
Baugeometrie der Kirche und des inneren Klosters 138
Daten und Fakten zur Baugeschichte bis Mitte 141
16. Jahrhundert
Baugeschichtliche Einflüsse und Zusammenhänge 146
(Kirche und Klosteranlage)
Einrichtung und Ausstattung der Klosterkirche 153
Staufergräber und die Staufertumba 153
Pfeilerbilder der Stauferherrscher 157
Grabmale ^
Altarkruzifix
Irene-Denkmal ^2
Irene-Ring 181
7