Krüger, F. 1926. Gräber von Rehlingen, Kr. Lüneburg. Nachrichtenblatt für Niedersachsens Vorgeschichte 3, 1929, 77 ff.
Kunkel, O. 1931. Pommersche Urgeschichte in Bildern. Stettin (1931).
Kupka, P. 1911. Die frühe Eisenzeit in der Altmark. Jahresschrift für die Vorgeschichte der sächsisch-thüringischen Länder
10, 1911, 37 ff.
Kupka, P. 1910/14a. Das La-Tene-Gräberfeld „Hinter der Mühle“ bei Walsleben, Kreis Osterburg. Stendaler Beiträge 3,
1910/14, 86 ff.
Kupka, P. 1910/14b. Neue Funde vom Galgenberg bei Arneburg. Stendaler Beiträge 3, 1910/14, 500 ff.
Kupka, P. 1915—1924. Früheisenzeitliche Gräber vom Galgenberge bei Arneburg. Stendaler Beiträge 4, 1915/24, 169 ff.
Küpper, W. 1940. Ein Beitrag zur Erforschung symbolischer Zeichen auf Gefäßen der frühen Eisenzeit. Die Kunde 8, 1940,
20 ff.
Laux, F. 1970/71. Die Sammlung vorgeschichtlicher Altertümer des Freiherrn von dem Bussche-Ippenburg auf Dötzingen.
Lüneburger Blätter 21/22, 1970/71, 85 ff.
Laux, F. 1971. Die Bronzezeit in der Lüneburger Heide. Veröffentlichungen der urgeschichtlichen Sammlungen des Landes-
museums zu Hannover, Band 18. Hildesheim (1971).
Laux, F. 1968/72. Ein bronzezeitliches Frauengrab aus der Lüneburger Heide. Harburger Jahrbuch XIII, 1968/72, 43 ff.
Lehe, E. von 1973. Geschichte des Landes Wursten. Mit einem Beitrag von W. Haarnagel. Bremerhaven (1973).
Leyden, A. 1957. Zum frühesten Auftreten der Jastorf-Kultur im nordischen Raum. Germania 35, 1957, 265 ff.
Lienau, M.M. 1911. Grabhügel mit Eisenfunden bei Deutsch-Evern, Landkreis Lüneburg. G. Schwantes , (1911), 35 ff.
Machunsky, K. 1962. Bergung von neun Gräbern der früheisenzeitlichen Jastorfkultur auf der Höhe 33,3 in der Gemarkung
Helvesiek. Rotenburger Schriften 16, 1962, 5 ff.
Machunsky, K. 1963. Zweiter Bericht über die Ausgrabungen auf dem früheisenzeitlichen Gräberfeld von Helvesiek, Kreis
Rotenburg. Rotenburger Schriften 19, 1963, 29 ff.
Madson, A.P., Neergaard, C. 1894. Jydske Gravpladser fra den forromerske Jernalder. Aarhoger for nordisk Oldkyndig-
hed og Historie 1894, 165 ff.
Mähling, W. 1944. Das spätlatenezeitliche Brandgräberfeld von Kobil Bezirk Turnau. Ein Beitrag zur Germanischen Land-
nahme in Böhmen. Abhandlungen der deutschen Akademie der Wissenschaften in Prag, Phil.-Hist. Klasse 12. Heft.
Prag (1944).
Marschalleck, K.H. 1938. Die Chronologie der vorrömischen Eisenzeit im Mitteleibgebiet. Inaugural-Dissertation. Kirch-
hain N.-L. (1938).
Menke, M. 1972. Die jüngere Bronzezeit in Holstein. Topographisch-chronologische Studien. Offa-Bücher Band 25. Neu-
münster (1972).
Mestorf, J. 1886. Urnenfriedhöfe in Schleswig-Holstein. Hamburg (1886).
Mestorf, J. 1896/97. Archiv für Anthropologie 24, 1896/97, 339.
Meyer-Haarstorf, H. 1897. Funde auf dem langobardisch-sächsischen Friedhof bei Nienbüttel. Nachrichten über deutsche
Altertumsfunde 8, 1897, 76 ff.
Meyer-Haarstorf, H. 1911. Wessenstedt. Nach den Funden und Berichten von H. Meyer-Haarstorf von G. Schwantes zu-
sammengestellt. G. Schwantes, 1911, 15 ff.
Montelius, O. 1891/93. öfversigt öfver den nordiska forntidens perioder, intill kristendomens införande. Svenska Forn-
minnesföreningens Tidskrift 23, 1891/93, 127 ff.
Montelius, O. 1896. Den nordiska jernälderns kronologi. Svenska Fornminnesföreningens Tidskrift 26, 1896, 155 ff.
Müller-Brauei, H. 1906. Die Besiedlung der Gegend zwischen Elbe und Weser in vorgeschichtlicher Zeit. Globus, Illustrierte
Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde, Band XC, Nr. 10, 1906, 149 ff.
Müller-Brauel, H. 1908/09. Die vorgeschichtlichen Denkmäler des Kreises Geestemünde. Jahrbuch der Männer vom
Morgenstern 11, 1908/09, 147 ff.
Müller-Brauel, H. 1932. Eine Familien-Grabstätte eines eisenzeitlichen Urnenfriedhofs zu Breddorf, Kr. Zeven. Mannus 24,
1932, 445 ff.
Müller, G. 1938. Swebische Gürtel. Mannus 30, 1938, 33 ff.
Müller, J.H. 1873. Der Urnenfriedhof bei Rebenstorf im Amte Lüchow. Zeitschrift des Historischen Vereins für Nieder-
sachsen, Jahrg. 1873, 293 ff., erschienen 1874.
Müller, J.H., Reimers, J. 1893. Vor- und frühgeschichtliche Alterthümer der Provinz Hannover. Hannover (1893).
Mushard, M. 1928. Palaeo Gentilismus Bremensis (1755). Hrsg. E. Sprockhoff, Jahrbuch des Provinzial-Museums zu
Hannover, N.F. Band 3, 1927, 39 ff.
Oldenburg, H., Schünemann, D. 1969. Eine verzierte keltische Bronzescheibe aus einer Kiesgrube bei Stedebergen, Kreis
Verden. Die Kunde N.F. 20, 1969, 11 ff.
Paterculus, V. pystoriae romanae ad M. Vinicium.
Peters, H.-G. 1970. Die Ausgrabung von drei Grabhügeln in der Gemarkung Ripdorf, Kreis Uelzen. Materialhefte zur Ur-
und Frühgeschichte Niedersachsens, Heft 3 (1970) 37 ff.
Pi<5, J.L. 1906. Le Hradischt de Stradonitz en Boheme. Leipzig (1906).
127
Kunkel, O. 1931. Pommersche Urgeschichte in Bildern. Stettin (1931).
Kupka, P. 1911. Die frühe Eisenzeit in der Altmark. Jahresschrift für die Vorgeschichte der sächsisch-thüringischen Länder
10, 1911, 37 ff.
Kupka, P. 1910/14a. Das La-Tene-Gräberfeld „Hinter der Mühle“ bei Walsleben, Kreis Osterburg. Stendaler Beiträge 3,
1910/14, 86 ff.
Kupka, P. 1910/14b. Neue Funde vom Galgenberg bei Arneburg. Stendaler Beiträge 3, 1910/14, 500 ff.
Kupka, P. 1915—1924. Früheisenzeitliche Gräber vom Galgenberge bei Arneburg. Stendaler Beiträge 4, 1915/24, 169 ff.
Küpper, W. 1940. Ein Beitrag zur Erforschung symbolischer Zeichen auf Gefäßen der frühen Eisenzeit. Die Kunde 8, 1940,
20 ff.
Laux, F. 1970/71. Die Sammlung vorgeschichtlicher Altertümer des Freiherrn von dem Bussche-Ippenburg auf Dötzingen.
Lüneburger Blätter 21/22, 1970/71, 85 ff.
Laux, F. 1971. Die Bronzezeit in der Lüneburger Heide. Veröffentlichungen der urgeschichtlichen Sammlungen des Landes-
museums zu Hannover, Band 18. Hildesheim (1971).
Laux, F. 1968/72. Ein bronzezeitliches Frauengrab aus der Lüneburger Heide. Harburger Jahrbuch XIII, 1968/72, 43 ff.
Lehe, E. von 1973. Geschichte des Landes Wursten. Mit einem Beitrag von W. Haarnagel. Bremerhaven (1973).
Leyden, A. 1957. Zum frühesten Auftreten der Jastorf-Kultur im nordischen Raum. Germania 35, 1957, 265 ff.
Lienau, M.M. 1911. Grabhügel mit Eisenfunden bei Deutsch-Evern, Landkreis Lüneburg. G. Schwantes , (1911), 35 ff.
Machunsky, K. 1962. Bergung von neun Gräbern der früheisenzeitlichen Jastorfkultur auf der Höhe 33,3 in der Gemarkung
Helvesiek. Rotenburger Schriften 16, 1962, 5 ff.
Machunsky, K. 1963. Zweiter Bericht über die Ausgrabungen auf dem früheisenzeitlichen Gräberfeld von Helvesiek, Kreis
Rotenburg. Rotenburger Schriften 19, 1963, 29 ff.
Madson, A.P., Neergaard, C. 1894. Jydske Gravpladser fra den forromerske Jernalder. Aarhoger for nordisk Oldkyndig-
hed og Historie 1894, 165 ff.
Mähling, W. 1944. Das spätlatenezeitliche Brandgräberfeld von Kobil Bezirk Turnau. Ein Beitrag zur Germanischen Land-
nahme in Böhmen. Abhandlungen der deutschen Akademie der Wissenschaften in Prag, Phil.-Hist. Klasse 12. Heft.
Prag (1944).
Marschalleck, K.H. 1938. Die Chronologie der vorrömischen Eisenzeit im Mitteleibgebiet. Inaugural-Dissertation. Kirch-
hain N.-L. (1938).
Menke, M. 1972. Die jüngere Bronzezeit in Holstein. Topographisch-chronologische Studien. Offa-Bücher Band 25. Neu-
münster (1972).
Mestorf, J. 1886. Urnenfriedhöfe in Schleswig-Holstein. Hamburg (1886).
Mestorf, J. 1896/97. Archiv für Anthropologie 24, 1896/97, 339.
Meyer-Haarstorf, H. 1897. Funde auf dem langobardisch-sächsischen Friedhof bei Nienbüttel. Nachrichten über deutsche
Altertumsfunde 8, 1897, 76 ff.
Meyer-Haarstorf, H. 1911. Wessenstedt. Nach den Funden und Berichten von H. Meyer-Haarstorf von G. Schwantes zu-
sammengestellt. G. Schwantes, 1911, 15 ff.
Montelius, O. 1891/93. öfversigt öfver den nordiska forntidens perioder, intill kristendomens införande. Svenska Forn-
minnesföreningens Tidskrift 23, 1891/93, 127 ff.
Montelius, O. 1896. Den nordiska jernälderns kronologi. Svenska Fornminnesföreningens Tidskrift 26, 1896, 155 ff.
Müller-Brauei, H. 1906. Die Besiedlung der Gegend zwischen Elbe und Weser in vorgeschichtlicher Zeit. Globus, Illustrierte
Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde, Band XC, Nr. 10, 1906, 149 ff.
Müller-Brauel, H. 1908/09. Die vorgeschichtlichen Denkmäler des Kreises Geestemünde. Jahrbuch der Männer vom
Morgenstern 11, 1908/09, 147 ff.
Müller-Brauel, H. 1932. Eine Familien-Grabstätte eines eisenzeitlichen Urnenfriedhofs zu Breddorf, Kr. Zeven. Mannus 24,
1932, 445 ff.
Müller, G. 1938. Swebische Gürtel. Mannus 30, 1938, 33 ff.
Müller, J.H. 1873. Der Urnenfriedhof bei Rebenstorf im Amte Lüchow. Zeitschrift des Historischen Vereins für Nieder-
sachsen, Jahrg. 1873, 293 ff., erschienen 1874.
Müller, J.H., Reimers, J. 1893. Vor- und frühgeschichtliche Alterthümer der Provinz Hannover. Hannover (1893).
Mushard, M. 1928. Palaeo Gentilismus Bremensis (1755). Hrsg. E. Sprockhoff, Jahrbuch des Provinzial-Museums zu
Hannover, N.F. Band 3, 1927, 39 ff.
Oldenburg, H., Schünemann, D. 1969. Eine verzierte keltische Bronzescheibe aus einer Kiesgrube bei Stedebergen, Kreis
Verden. Die Kunde N.F. 20, 1969, 11 ff.
Paterculus, V. pystoriae romanae ad M. Vinicium.
Peters, H.-G. 1970. Die Ausgrabung von drei Grabhügeln in der Gemarkung Ripdorf, Kreis Uelzen. Materialhefte zur Ur-
und Frühgeschichte Niedersachsens, Heft 3 (1970) 37 ff.
Pi<5, J.L. 1906. Le Hradischt de Stradonitz en Boheme. Leipzig (1906).
127