Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Häßler, Hans-Jürgen; Rösing, Friedrich Wilhelm
Zur inneren Gliederung und Verbreitung der Vorrömischen Eisenzeit im südlichen Niederelbegebiet (Teil 1): Mit e. Beitr. von F. W. Rösing über Die Leichenbrände der eisenzeitlichen Gräberfelder von Bargstedt I, Harsefeld und Issendorf III (Kreis Stade) — Hildesheim: Verlag August Lax, 1977

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.65516#0142
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Potratz, H.A. 1941. Der früheisenzeitliche Schmuckfund von Wölpe, Gern. Erichshagen (Kreis Nienburg). Die Kunde 9,
1941, 42 ff.
Pudelko A., Voss, K.L. 1966. Eine Siedlungsstelle der Bernburger Kultur bei Kapern, Kreis Lüchow-Dannenberg. Nach-
richten aus Niedersachsens Urgeschichte 35, 1966, 89 ff.
Quente, P. 1913. Der Urnenfriedhof von Techow (La T^nezeit bis Römische Kaiserzeit). Praehistorische Zeitschrift 5, 1913,
282 ff.
Raddatz, K. 1955. Grabfunde der vorrömischen Eisenzeit vom Heuberg bei Uphusen, Kreis Verden. Germania 33, 1955,
354 ff.
Rangs-Borchling, A. 1963. Das Urnengräberfeld von Hornbek in Holstein. Offa-Bücher Band 18. Neumünster (1963).
Rautenberg, E. 1886. Über Urnenhügel mit La Tdne-Geräten an der Elbmündung. Jahrbuch der Hamburgischen wissen-
schaftlichen Anstalten III, 1886, 145 ff.
Rautenberg, E. 1887. Römische und germanische Altertümer aus dem Amte Ritzebüttel und aus Altenwalde. Jahrbuch der
Hamburgischen wissenschaftlichen Anstalten IV, 1887, 153 ff.
Reinbacher, E. 1963. Börnicke. Ein ältereisenzeitlicher Urnenfriedhof im Havelland. Teil I. Deutsche Akademie der Wissen-
schaften zu Berlin. Schriften der Sektion für Vor- und Frühgeschichte, Band 14. Berlin (1963).
Rösing, F.W. 1976. Die Leichenbrände von Soderstorf und ihre demographischen Aussagen, in: H.-J. Häßler, ein Urnen-
friedhof der vorrömischen Eisenzeit bei Soderstorf, Kreis Lüneburg, in Niedersachsen. Teil 1. Urnenfriedhöfe in Nieder-
sachsen, Band 12. Hildesheim (1976).
Schindler, R. 1956. Die Steinkreise von Hamburg-Ohlsdorf. Zur Ur- und Frühgeschichte Norddeutschlands, Festschrift zum
70. Geburtstag von K.H. Jacob-Friesen, 144 ff. Hildesheim (1956).
Schindler, R. 1960. Die Bodenaltertümer der Freien und Hansestadt Hamburg. Hamburg (1960).
Schinkel. 1910/11. Grabungsresultate bei der Durchforschung des Spanger Berges (Ritzebüttel). Jahrbuch der Männer vom
Morgenstern XIII, 1910/11, 182 ff.
Schirnig, H. 1965. Waffenkombinationen in germanischen Gräbern der Spätlatdne- und älteren Kaiserzeit. Nachrichten aus
Niedersachsens Urgeschichte 34, 1965, 19 ff.
Schirnig, H. 1970. Ein Brandgräberfeld der jüngeren Bronzezeit und vorrömischen Eisenzeit in Bollensen, Kr. Uelzen.
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens, Heft 3 (1970) 77 ff.
Schmid, P. 1957. Die vorrömische Eisenzeit im nordwestdeutschen Küstengebiet. Probleme der Küstenforschung im Gebiet
der südlichen Nordsee, Band 6, 1957, 49 ff.
Schmid, P. 1972. Siedlungsarchäologische Untersuchung im Elbe-Weser-Dreieck. Nachrichten des Marschenrates zur Förde-
rung der Forschung im Küstengebiet der Nordsee 9, 1972, 30 f.
Schmid, P., Behre, K.-E., Zimmermann, W.H. 1973. Die Entwicklungsgeschichte einer Siedlungskammer im Elbe-Weser-
Dreieck seit dem Neolithikum. Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 42, 1973, 97 ff.
Schoknecht, U. 1963. Ein Gräberfeld mit neolithischen und früheisenzeitlichen Bestattungen von Gielow, Kreis Malchin.
Bodendenkmalpflege in Mecklenburg 1963, 93 ff.
Schünemann, D. 1965. Eine Rheinische Bronzesitula auf einem Friedhof der Jastorf-Zeit in Luttum, Kreis Verden (Aller).
Die Kunde N.F. 16, 1965, 62 ff.
Schünemann, D. 1966a. Ein Urnenfriedhof der Jastorf-Zeit bei Etelsen, Kr. Verden. Nachrichten aus Niedersachsens Urge-
schichte 35, 1966, 95 ff.
Schünemann, D. 1966b. Neue Funde auf Urnenfriedhöfen im Kreise Verden. Verdener Heimatkalender 1966, 1 ff.
Schünemann, D. 1967a. Endneolithische und frühbronzezeitliche Hügelgräber bei Luttum, Kreis Verden. Die Kunde N.F.
18, 1967, 30 ff.
Schünemann, D. 1967b. Neue Funde auf Urnenfriedhöfen im Kreis Verden. Verdener Heimatkalender 1967, 95 ff.
Schünemann, D. 1968a. Ein Urnenfriedhof der jüngeren Bronzezeit bei Daverden, Kr. Verden (II. Teil). Nachrichten aus
Niedersachsens Urgeschichte 37, 1968, 136 ff.
Schünemann, D. 1968 b. Eine lat^nezeitliche Bronzefibel aus Dörverden, Kr. Verden. Nachrichten aus Niedersachsens Ur-
geschichte 37, 1968, 152 ff.
Schünemann, D. 1971. Zum sächsischen Urnenfriedhof von Quelkhorn — ein Nachtrag. Nachrichten aus Niedersachsens
Urgeschichte 40, 1971, 209 ff.
Schünemann, D. 1972. Einige bemerkenswerte Funde der Lat£ne-Zeit im Allermündungsgebiet. Mit einem Nachtrag zum
Heuberg bei Uphusen, Kr. Verden. Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 41, 1972, 45 ff.
Schünemann, D., Eibich, W. 1974. Aus der Vor- und Frühgeschichte des Kreises Verden. Hildesheim (1974).
Schwantes, G. 1904. Der Urnenfriedhof bei Jastorf im Kreise Uelzen. Jahrbuch des Provinzial-Museums zu Hannover 1904,
13 ff.
Schwantes, G. 1909. Die Gräber der ältesten Eisenzeit im östlichen Hannover. Praehistorische Zeitschrift 1, 1909, 140 ff.
Schwantes, G. 1911. Die ältesten Urnenfriedhöfe bei Uelzen und Lüneburg. Mit einem Beitrag von M.M. Lienau. Die
Urnenfriedhöfe in Niedersachsen, Band I, Heft 1, 2. Hannover (1911).
Schwantes, G. 1912. In eigener Angelegenheit. Mannus IV, 1912, 149 ff.
Schwantes, G. 1921. Vorgeschichtliches zur Langobardenfrage. Nachrichtenblatt für Niedersachsens Vorgeschichte 2, 1921,

128
 
Annotationen