113
Wmtersemester 1894/95. Arrdere Hörer. Lauter
Nichtdeutsche. Neunzehnte bis einundzwanzigste
Stunde. Lesestofs: Gottsried Keller, „Sinngedicht"
(„Die Geisterseher"). Jch verzeichne nicht rnehr alle
Fehler.
„underhielten" sür „und unterhielten".
Bei „unter der Rubrik" wird gestolpert.
„eiu . . enteilte".
Bei „zu zwiesältig" wird gestolpert.
„kleine" wird ohne Korrektur ausgelassen.
„an" sür „von" ohne Korr.
„so fand ich" sür „. . sich" ohne Korr.
„rnitgethan" für „rnitgemacht".
Bei „Herumbietungen" stutzt Pa. und liest sehr vor-
sichtig. Das Wort ist ihm unbekannt.
„verschossen" für „verschlossen".
„mir" sür „mit ihr".
„Wachsmaske" gestolpert. —
Zweiundzwanzigste Stunde. Schillers „Geister-
seher."
„in seine . . Phantasienwelt verschossen" für „. . ver-
schlossen".
„abhängen" für „abzuhängen".
„sagte er . . setzte er hinzu".
„absteiheu, um die Zeit" für „abstehen.
„heis . . heiterste".
„Händeklatschen" wird langsam gelesen.
„nicht mich" für „mich nicht". —
Meringer u. Mayer, Versprechen und Verlesen.
8
Wmtersemester 1894/95. Arrdere Hörer. Lauter
Nichtdeutsche. Neunzehnte bis einundzwanzigste
Stunde. Lesestofs: Gottsried Keller, „Sinngedicht"
(„Die Geisterseher"). Jch verzeichne nicht rnehr alle
Fehler.
„underhielten" sür „und unterhielten".
Bei „unter der Rubrik" wird gestolpert.
„eiu . . enteilte".
Bei „zu zwiesältig" wird gestolpert.
„kleine" wird ohne Korrektur ausgelassen.
„an" sür „von" ohne Korr.
„so fand ich" sür „. . sich" ohne Korr.
„rnitgethan" für „rnitgemacht".
Bei „Herumbietungen" stutzt Pa. und liest sehr vor-
sichtig. Das Wort ist ihm unbekannt.
„verschossen" für „verschlossen".
„mir" sür „mit ihr".
„Wachsmaske" gestolpert. —
Zweiundzwanzigste Stunde. Schillers „Geister-
seher."
„in seine . . Phantasienwelt verschossen" für „. . ver-
schlossen".
„abhängen" für „abzuhängen".
„sagte er . . setzte er hinzu".
„absteiheu, um die Zeit" für „abstehen.
„heis . . heiterste".
„Händeklatschen" wird langsam gelesen.
„nicht mich" für „mich nicht". —
Meringer u. Mayer, Versprechen und Verlesen.
8