Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Moderne Bauformen: Monatshefte für Architektur und Raumkunst — 26.1927

DOI issue:
Nr. VII
DOI article:
Mauritz, M.: Zu den Arbeiten des Reg.-Baumeisters Ernst Bode, Essen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48543#0341

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
271

Phot. Arch. Damm


Reg.-Baumeister E.Bode, Essen
Rathauserweiterung Essen, 1923. — Stadtverordneten-Sitzungssaal
Ausführung: Wände und Möbel aus deutschem Eichenholz in graubraunem Räucherton; Fußboden und Vorhänge grün;
Ornamente und Beleuchtungskörper matt vergoldet

ZU DEN ARBEITEN
DES REG.-BAUMEISTERS ERNST BODE, ESSEN

Die Einsicht, daß das architektonische Gesicht einer Stadt
nur dann zur einheitlichen Gestaltung gebracht werden
kann, wenn eine tatkräftige, zielbewußte Persönlichkeit be-
stimmend, beratend und zugleich auch einschränkend die bau-
liche Entwicklung überwacht, hat sich in letzter Zeit immer
mehr durchgesetzt. Es war ja auch dringende Notwendigkeit,
jene korrekten, akademischen und bürokratischen, blutleeren
Stadtbauräte, die ohne eigenen Stilwillen im Ideenkreise ver-
gangener Jahrhunderte schwebten, durch künstlerisch empfin-
dende, der Gegenwart lebende, selbstbewußte Architekten zu
ersetzen. Gewiß, mit solcher Umstellung des Postens der Stadt-
baudirektoren und Leiter städtischer Hochbauämter ist kein
bequemes, geruhsames Arbeitsfeld geschaffen worden. Viel

stärker als ehedem muß eine starke, architektonische Kraft,
begabt mit stilbildendem Streben, mit dem Widerstande eng-
herziger Stadtväter und der verständnislosen Kritik gedanken-
loser Massen rechnen, die den Künstler zum sklavischen Be-
amten und nicht zum freien Gestalter machen wollen. Es gibt
Kämpfe für die eigenen Ideen und Projekte zu durchfechten.
Aber stärkt nicht solche Notwendigkeit, sich durchzusetzen,
wiederum die Persönlichkeit und hilft sie nicht auch zugleich
zur eigenen Klärung? Und wenn dann die Einsicht, die die
Zeit mit sich bringt, dem Baumeister die Anerkennung selbst-
verständlicher Bewährung organischer Einfügung des einst um-
strittenen Werkes bringt, ist solche bitter errungene Frucht
nicht doppelt wertvoll? Die Tatsache, an einem Orte sich

(Fortsetzung- S. 276)
 
Annotationen