NEUE BUCHER.
CARL PEEZ, Tizians schmerzensreiche Madonnen.
3 Abb. Verlag Alfred Hölder, Wien. Preis M. 1.30.
Verf. versucht ein in seinem Besitz befindliches
Bild, das bereits Hans Tietze (Cicerone Jahrg. I,
1909, Heft 10) als eine Werkstattarbeit von guter
Qualität in die Literatur eingeführt hat, als ein
Originalwerk Tizians zu erweisen und stellt bei
dieser Gelegenheit die übrigen Tizian und seiner
Werkstatt zugeschriebenen „Schmerzensreiche
Madonnen" in drei Gruppen zusammen.
LODOVICO DOLCE. Dialogo della Pittura con
l'aggiunta di varie rime e note. Introduzione e
note di Guido Battelli. Firenze, Succ. Le Monnier
1910. Preis 2 Lire.
Diese neue Ausgabe des berühmten, für die
Kunstgeschichte und noch mehr die Ästhetik
des Cinquecento unentbehrlichen Dialogs hat
die Vorzüge der anderen Neudrucke des Ver-
lags: korrekten Text (nach der Originalausgabe
von 1557), angenehmen Druck und handliches
Format. Die Zusammenstellung des Dialogs mit
Briefen von Dolce, Aretino, Tizian u. a. ist ge-
schickt, die Anmerkungen fleissig gearbeitet.
V.
OSCAR BIE, Reise um die Kunst. Verlag Erich
Reiss, Berlin. Preis br. M. 4.—, geb. M. 5.—.
Inhalt: Ästhetische Kultur / Über den Genuß
alter Kunst / Alfred Messel / Österreichische
Kunst / Eine kleine Städtereise / Die rote Brücke /
Ein Sommer / Das Wetter / Terrassen / Hotel /
Erinnerung an die Natur / Der technische Sinn /
Held oder Abenteurer / Der moderne Zauberer /
Pfauenschleppe / Elektra / Akrobatik / Tänze )
Altfranzösische Kunst / Cezanne / Menzel /
Walter Leistikow / Kind und Kunst / Auf einen
geschenkten Brockhaus / Die Ästhetik der Lüge.
FELIX POPPENBERG, Das lebendige Kleid. Ver-
lag Erich Reiss, Berlin. Preis br. M. 3.50, geb.
M. 4.50. Mit zahlreichen Illustrationen.
Inhalt: Zweckästhetik / Materialästhetik / Kunst
auf der Straße / Autos / Schiffe / Hauskulturen /
Das schwedische Landhaus / Westende / Das
deutsche Bauernhaus / Sylt / Interieur / Neue
Landhäuser / Das lebendige Museum / Moral.
Beide Werke sind als unterhaltende Lektüre
von Wert. Der geistvolle Plauderton und das
starke Temperament ihrer Verfasser heben sie
aus den Büchern ähnlichen Charakters bedeut-
sam heraus. Die Ausstattung ist vortrefflich.
WALTER MANNOWSKY, Die Gemälde des
Michael Pacher. Verlag Georg Müller, München.
Preis geh. M. 8.—, geb. M. 9.50.
WILLY HELLPACH, Das Pathologische in der
modernen Kunst. Verlag Carl Winters Buch-
handlung, Heidelberg. Preis M. x.—.
DIE KUNST- UND ALTERTUMSDENKMALE
IM KÖNIGREICH WÜRTTEMBERG. (Donau-
kreis.) Paul Neff Verlag (Max Schreiber), Esslingen.
Lieferung 27/28. Preis jeder Lieferung M. 1.60.
JOSEF PONTEN, Rethel. (Klassiker d. Kunst XVII.)
Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart.
A. VENTURI, La storia dell'Arte Italiana VII.
La pittura del quattrocento. Parte I. Verlag
Ulrico Hoepli, Mailand.
VITTORIO MALAMANI, Canova. Ebenda.
TOM VIRZI, Raphael and the portrait of Andrea
Turini. Verlag David Nutt, London. Price 4/ net.
TOM VIRZI, Raffaello e il ritratto di Andrea Turini
Ebenda. Price 4/ net.
PROF. Dr. HAENDCKE, Kunstanalysen aus neun-
zehn Jahrhunderten. Ein Handbuch für die Be-
trachtung von Kunstwerken. 2. Aufl. Verlag George
Westermann, Braunschweig. Preis geb. M. 10.—.
R. W. CARDEN, The life of Giorgio Vasari. A
study of the later Renaissance in Italy. Verlag
Lee Warner, London. Price 16 s. net.
T. H THOMAS, French portrait engraving of the
seventeenth and eighteenth century. Verlag G. Bell
& Sons, Ld. London. Price 15 s net.
C. HÜLSEN, II libro di Giuliano da Sangallo,
codice Vaticano Barberiniano latino 4424. Con
introduzione e note. Testo con 106 illustrazioni
e 17 tavole. Verlag Otto Harrassowitz, Leipzig.
VAN DEN GHEYN, Histoire de Charles Martel.
Reproduction des 102 miniatures de Loyset Liedet
(1470). Verlag Vromant, Brüssel. Preis 20 fr.
IV. Jahrgang, Heft II.
Herausgeber u. verantwort!. Redakteur Dr. GEORG BIERMANN,Leipzig, Liebigstr. 2
Verlag von KLINKHARDT & BIERMANN, Leipzig.
Vertretung der Redaktion in BERLIN: Dr. JOHANNES SIEVERS, W 15, Emserstr. 22 I. / In
MÜNCHEN: Dr. M. K. ROHE, München, Elisabethstr. 44. / In ÖSTERREICH: Dr. KURT RATHE,
Wien I, Hegelgasse 21. / In ENGLAND: FRANK E. WASHBURN FREUND, Gaddeshill Lodge
Eversley, Hants. / In HOLLAND : Dr. KURT ERASMUS, Haag, Bookhorststraat 22 a. / In FRANKREICH:
OTTO GRAUTOFF, Paris, Quai Bourbon 11.
Die Monatshefte für Kunstwissenschaft sind hervorgegangen aus den „Monatsheften der kunstwissenschaftlichen
Literatur", die Dr. ERNST JAFFE und Dr. CURT SACHS begründeten.
94
CARL PEEZ, Tizians schmerzensreiche Madonnen.
3 Abb. Verlag Alfred Hölder, Wien. Preis M. 1.30.
Verf. versucht ein in seinem Besitz befindliches
Bild, das bereits Hans Tietze (Cicerone Jahrg. I,
1909, Heft 10) als eine Werkstattarbeit von guter
Qualität in die Literatur eingeführt hat, als ein
Originalwerk Tizians zu erweisen und stellt bei
dieser Gelegenheit die übrigen Tizian und seiner
Werkstatt zugeschriebenen „Schmerzensreiche
Madonnen" in drei Gruppen zusammen.
LODOVICO DOLCE. Dialogo della Pittura con
l'aggiunta di varie rime e note. Introduzione e
note di Guido Battelli. Firenze, Succ. Le Monnier
1910. Preis 2 Lire.
Diese neue Ausgabe des berühmten, für die
Kunstgeschichte und noch mehr die Ästhetik
des Cinquecento unentbehrlichen Dialogs hat
die Vorzüge der anderen Neudrucke des Ver-
lags: korrekten Text (nach der Originalausgabe
von 1557), angenehmen Druck und handliches
Format. Die Zusammenstellung des Dialogs mit
Briefen von Dolce, Aretino, Tizian u. a. ist ge-
schickt, die Anmerkungen fleissig gearbeitet.
V.
OSCAR BIE, Reise um die Kunst. Verlag Erich
Reiss, Berlin. Preis br. M. 4.—, geb. M. 5.—.
Inhalt: Ästhetische Kultur / Über den Genuß
alter Kunst / Alfred Messel / Österreichische
Kunst / Eine kleine Städtereise / Die rote Brücke /
Ein Sommer / Das Wetter / Terrassen / Hotel /
Erinnerung an die Natur / Der technische Sinn /
Held oder Abenteurer / Der moderne Zauberer /
Pfauenschleppe / Elektra / Akrobatik / Tänze )
Altfranzösische Kunst / Cezanne / Menzel /
Walter Leistikow / Kind und Kunst / Auf einen
geschenkten Brockhaus / Die Ästhetik der Lüge.
FELIX POPPENBERG, Das lebendige Kleid. Ver-
lag Erich Reiss, Berlin. Preis br. M. 3.50, geb.
M. 4.50. Mit zahlreichen Illustrationen.
Inhalt: Zweckästhetik / Materialästhetik / Kunst
auf der Straße / Autos / Schiffe / Hauskulturen /
Das schwedische Landhaus / Westende / Das
deutsche Bauernhaus / Sylt / Interieur / Neue
Landhäuser / Das lebendige Museum / Moral.
Beide Werke sind als unterhaltende Lektüre
von Wert. Der geistvolle Plauderton und das
starke Temperament ihrer Verfasser heben sie
aus den Büchern ähnlichen Charakters bedeut-
sam heraus. Die Ausstattung ist vortrefflich.
WALTER MANNOWSKY, Die Gemälde des
Michael Pacher. Verlag Georg Müller, München.
Preis geh. M. 8.—, geb. M. 9.50.
WILLY HELLPACH, Das Pathologische in der
modernen Kunst. Verlag Carl Winters Buch-
handlung, Heidelberg. Preis M. x.—.
DIE KUNST- UND ALTERTUMSDENKMALE
IM KÖNIGREICH WÜRTTEMBERG. (Donau-
kreis.) Paul Neff Verlag (Max Schreiber), Esslingen.
Lieferung 27/28. Preis jeder Lieferung M. 1.60.
JOSEF PONTEN, Rethel. (Klassiker d. Kunst XVII.)
Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart.
A. VENTURI, La storia dell'Arte Italiana VII.
La pittura del quattrocento. Parte I. Verlag
Ulrico Hoepli, Mailand.
VITTORIO MALAMANI, Canova. Ebenda.
TOM VIRZI, Raphael and the portrait of Andrea
Turini. Verlag David Nutt, London. Price 4/ net.
TOM VIRZI, Raffaello e il ritratto di Andrea Turini
Ebenda. Price 4/ net.
PROF. Dr. HAENDCKE, Kunstanalysen aus neun-
zehn Jahrhunderten. Ein Handbuch für die Be-
trachtung von Kunstwerken. 2. Aufl. Verlag George
Westermann, Braunschweig. Preis geb. M. 10.—.
R. W. CARDEN, The life of Giorgio Vasari. A
study of the later Renaissance in Italy. Verlag
Lee Warner, London. Price 16 s. net.
T. H THOMAS, French portrait engraving of the
seventeenth and eighteenth century. Verlag G. Bell
& Sons, Ld. London. Price 15 s net.
C. HÜLSEN, II libro di Giuliano da Sangallo,
codice Vaticano Barberiniano latino 4424. Con
introduzione e note. Testo con 106 illustrazioni
e 17 tavole. Verlag Otto Harrassowitz, Leipzig.
VAN DEN GHEYN, Histoire de Charles Martel.
Reproduction des 102 miniatures de Loyset Liedet
(1470). Verlag Vromant, Brüssel. Preis 20 fr.
IV. Jahrgang, Heft II.
Herausgeber u. verantwort!. Redakteur Dr. GEORG BIERMANN,Leipzig, Liebigstr. 2
Verlag von KLINKHARDT & BIERMANN, Leipzig.
Vertretung der Redaktion in BERLIN: Dr. JOHANNES SIEVERS, W 15, Emserstr. 22 I. / In
MÜNCHEN: Dr. M. K. ROHE, München, Elisabethstr. 44. / In ÖSTERREICH: Dr. KURT RATHE,
Wien I, Hegelgasse 21. / In ENGLAND: FRANK E. WASHBURN FREUND, Gaddeshill Lodge
Eversley, Hants. / In HOLLAND : Dr. KURT ERASMUS, Haag, Bookhorststraat 22 a. / In FRANKREICH:
OTTO GRAUTOFF, Paris, Quai Bourbon 11.
Die Monatshefte für Kunstwissenschaft sind hervorgegangen aus den „Monatsheften der kunstwissenschaftlichen
Literatur", die Dr. ERNST JAFFE und Dr. CURT SACHS begründeten.
94