iri
Die Gräfrn.
Was hast du selber dich entthront?
Die Stimme.
Zch hab' ja anders nicht gekonnt!
Die Gräfin.
Hast ü t»u»!u bezahlct meine Schulden?
Die Stimme.
Was? Jch bezahlt? Jch? — Keinen Gulden!
Die Gräfin.
Daran erkennt man noch den Genialen —
Es gibt nichts protzenhafteres als bezahlen.
Doch weiter! Du hast unsern Bund gcbrochcn,
Und wirst nach unserem Vertrag erstochen!
Die Strmme.
Mein Gott! Von aller Welt genothigt seiend,
Umsonst vor Aergcr Flammen speiend. —
D ie Gräsin.
,u>! tu t'exc»8S8 hier ganz vergebens,
Der Dolch, beraubt dich deines Lebens!
Zch zitterte am ganzcn Leibe. DaS ist zwar bci einer MauS
ein kleiner Umfang — allein der Schreckcn war zu mächtig, und ich
erstaunte nur über Herrn Peel, der mit einem höhnischen Lachen den
Kopf vom Schlüsselloch wegthat, und sich die Hände ricb. Man
hörte die Stimmen noch manchmal -st> und uai>! rufcn, und ich dachte,
jetzt geht's zu Ende — das ist das letzte Röcheln! Jetzt hört man
nichts mehr — jetzt ist er gewiß schon todt!
Nach einer Weile ging die Thüre lcise auf, und die Gräfin
steckte ihren Kopf herein: „Peel! flüsterte sie, leb'wohl sür heute."
— Der jnnge Mann machte cin verdrießliches Gesicht. — Herr Rülps
von Ueberschnappingen, suhr fie fort, mei» alter Freund — horch!
er spricht:"
Die Stimmc: Nehmend das Glas schenk'hincin einen Tropfen
erfrischenden Wassers.
„2ch fliege, rief sie, ihm zu gehorchcn! Gute Nacht Peel."
Der junge Maun setzte unwirrsch seineu Hut anf, und während cr
hinausging, ließ die Stimme zu dem vvrher gesagten Herameter
auch noch den Pentameter vernehmen:
Danke! du hast mir gelöscht .... Gan; andalusische Glut!
Diese Verse des Herrn Nülps, schließt die Maus, machten mich
ganz schläfrig, so daß ich mich unter ein Kopfkiffen verkroch, und
anfing, Morpheuskörner zu benagen.
Bauchsteli-erln.
— Soll der teutsche Kaiser scine Residcnz nach Nürnberg verle-
gen? — Ach ncin! Jn Nürnberg gibt'S ohnedem Spielwaaren
genug! —
Die Gräfrn.
Was hast du selber dich entthront?
Die Stimme.
Zch hab' ja anders nicht gekonnt!
Die Gräfin.
Hast ü t»u»!u bezahlct meine Schulden?
Die Stimme.
Was? Jch bezahlt? Jch? — Keinen Gulden!
Die Gräfin.
Daran erkennt man noch den Genialen —
Es gibt nichts protzenhafteres als bezahlen.
Doch weiter! Du hast unsern Bund gcbrochcn,
Und wirst nach unserem Vertrag erstochen!
Die Strmme.
Mein Gott! Von aller Welt genothigt seiend,
Umsonst vor Aergcr Flammen speiend. —
D ie Gräsin.
,u>! tu t'exc»8S8 hier ganz vergebens,
Der Dolch, beraubt dich deines Lebens!
Zch zitterte am ganzcn Leibe. DaS ist zwar bci einer MauS
ein kleiner Umfang — allein der Schreckcn war zu mächtig, und ich
erstaunte nur über Herrn Peel, der mit einem höhnischen Lachen den
Kopf vom Schlüsselloch wegthat, und sich die Hände ricb. Man
hörte die Stimmen noch manchmal -st> und uai>! rufcn, und ich dachte,
jetzt geht's zu Ende — das ist das letzte Röcheln! Jetzt hört man
nichts mehr — jetzt ist er gewiß schon todt!
Nach einer Weile ging die Thüre lcise auf, und die Gräfin
steckte ihren Kopf herein: „Peel! flüsterte sie, leb'wohl sür heute."
— Der jnnge Mann machte cin verdrießliches Gesicht. — Herr Rülps
von Ueberschnappingen, suhr fie fort, mei» alter Freund — horch!
er spricht:"
Die Stimmc: Nehmend das Glas schenk'hincin einen Tropfen
erfrischenden Wassers.
„2ch fliege, rief sie, ihm zu gehorchcn! Gute Nacht Peel."
Der junge Maun setzte unwirrsch seineu Hut anf, und während cr
hinausging, ließ die Stimme zu dem vvrher gesagten Herameter
auch noch den Pentameter vernehmen:
Danke! du hast mir gelöscht .... Gan; andalusische Glut!
Diese Verse des Herrn Nülps, schließt die Maus, machten mich
ganz schläfrig, so daß ich mich unter ein Kopfkiffen verkroch, und
anfing, Morpheuskörner zu benagen.
Bauchsteli-erln.
— Soll der teutsche Kaiser scine Residcnz nach Nürnberg verle-
gen? — Ach ncin! Jn Nürnberg gibt'S ohnedem Spielwaaren
genug! —