Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen des Württembergischen Kunstgewerbevereins — 1906-1907

DOI article:
Schwäbische Kunstchronik
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6373#0036
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
30

Mitteilungen des Württembergischen Kunstgewerbevereins.

Im Atelier Ad. v. Donndorfs war Anfang November für einige Tage die
Kolossalstatue Schillers ausgestellt, die Donndorf für die vorjährige Schiller-
feier entworfen und jetzt im Gipsmodell ausgeführt hat.

Ende November Ausstellung Stuttgarter Künstler im Atelier Claus
Mohr, Heusteigstraße in Stuttgart. Vertreten waren: Keller, Igler, Pleuer, Cloß,
K. Zach und Mohr.

Die Freie Vereinigung württembergischer Künstler veranstaltete eine Aus-
stellung von Arbeiten ihrer Mitglieder im Kunstverein Heilbronn vom
15. Dezember ab.

Der Württembergische Malerinnenverein veranstaltete am 10. Dezember
im Oberen Museum in Stuttgart eine kurze Ausstellung, an der sich beteiligten:
die Damen Textor, "Wiest, Koch, Bonz, Bronner, Bücheler, Köhler, Busse-

Von der Ausstellung H. van de Velde: Silber.

Scheiffele, Staib, B. Müller, Krais, Krauskopf, Gutekunst, A. Scholl, Horlacher u. a.
Ferner Frau v. Schott, Klara Rettich. Kunstgewerbliche Arbeiten von Holtz-
schue, Steuer, M. Wiest, sehr wirkungsvolle Lithographien von Engler und
feine, stilistisch treffliche Exlibris von Martha Buhl vervollständigen den Ein-
druck rühriger, schaffensfroher Tätigkeit.

Eine Chodowiecki-Ausstellung wurde am 1. Dezember im K. Kupfer-
stichkabinett in Stuttgart eröffnet. Die Sammlung ist außerordentlich schön
und reichhaltig. Von dem 950 Nummern umfassenden Engelmannschen Ver-
zeichnis fehlen nur wenige Blätter.

Die 1. Wanderausstellung Münchener Künstler war seit Anfang Dezember
in der Aula des Gymnasiums in Reutlingen untergebracht. Veranstalter und
Leiter ist der aus Reutlingen stammende Maler Eugen Ankelen, jetzt in München.

Im Württembergischen Kunstverein stellten aus:

vom 1. Oktober an: A. Faure, Vlöck, Garderaska, Klusacek, Urban;
 
Annotationen