Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inhalts-Verzeichnis

Seite
I. Wilhelm I. von Oranien, ein Sohn des Nassauer Landes. Von Uni-
versitätsprofessor Dr. Walter Platzhoff in Frankfurt a. M 1 — 8
II. Dillenburg im Kriegsjahre 1760 und die Vernichtung des Stamm-
schlosses der Oranier. Neue Beiträge und kritische Untersuchungen. Von
Studienrat Dr. Carl Heiler in Wiesbaden 9 — 56
III. Hans Döring, ein Dillenburger Hofmaler des 16. Jahrhunderts. Von
Studiendirektor Emil Becker in Dillenburg (mit 1 Wappentafel und 4 Ab-
bildungen im Text) .57—78
IV. Das Mainzer Urkundenbuch. Von Staatsarchivdirektor Dr. E. Schaus in
Koblenz 79 -82
V. Kleinere Mitteilungen. Von Studienassessor Dr. Walther Holz in Bad Ems 83—84
VI. Ludwig Snells politische Wirksamkeit in den Jahren 1812—1827.
Von Kurt Richter in Berlin-Friedenau 85—128
VII. Das Kloster Bärbach. Von Studienrat Dr. phil. h. c. Albert Henche in
Wiesbaden-Biebrich .129 —165
VIII. Dukaten- und Talerfund in Herborn. Von Sanitätsrat Dr. Hess in Wiesbaden
(mit 1 Abbildung im Text) 166—181

 
Annotationen