1446 April 19 (am 3. Ostertag). Jörg und Ulrich die Fladen und Jos Gus-
regen, B. zu G., für seinen unmündigen Schwager Ludwig Flad verkaufen
an Hug von Rechberg von Hohenrechberg ihr Holz, das jenhalb von
Staufen an den Konnentobel und an Staufer und Ottenbacher Hölzer
grenzt, um 175 fl rh. — Sr.: Die A.
Or. Perg. III. M 14 im gräjl. Rechbergschen Archiv in Donzdorf. 1201
1446 Juni 13 (Mo v. Veit). Jakob Strittberger der Müller von Wassertrüdin-
gen, B. zu G., besteht von den Schwestern Margarete Mäckin und Anna
Opoltin, beide Witwen und B. zu G., die Hüpfingsmühle vor dem Josen-
tor unter der Kreuzwiese an der Rems, die er von Eberhard Hüpfing
gekauft hat, als Erblehen. — Sr.: Rembold Funk und Peter Ott, R.
Or. Perg. B 181 Nr. 1394 im PIStASt. 1202
1446 Juli 6 (Mi n. Ulrich). Anna Adelmann, Witwe des Jörg Schenk von
Schenkenstein, zu G. gesessen, verkauft an Martin Virlay, Vogt zu Welz-
heim, 2 Gütlein zu Hintersteinenberg, welche Heinz Günther und Konz
Schimmel bauen, um 100 fl rh. Ihr f Bruder Wilhelm Adelmann hat
diese Gütlein bisher für sie von Konrad Herrn zu Weinsberg zu Lehen
getragen. — Bürgen: Ihr Tochtermann Kaspar Hack von Hoheneck, Hein-
rich von Heimberg, B. zu G. — Sr.: A. und Bürgen.
Or. Perg. A 469 Nr. 398 im PIStASt. — Rßg-: UR Adelberg Nr. 398.
1203
1446 August 1 (vincula Petri). Pfaff Johann Baldung und Pfaff Georg Züln-
hart, Pfleger der Priesterbruderschaft zu G., verkaufen an Priorin und
Konvent von Gotteszell ihren halben Hof zu Böbingen, den der Ruflin
baut und den sie von Kaspar von Iggingen, B. zu G., gekauft haben, um
162 1/2 fl rh. — Sr.: Bruderschaft, Peter Ott und Lorenz Liebermann, R.
Or.Perg. B 182 Nr. 1596 im HStASt. — Abscbr.: Kopb. Gz. II. 143 und
Bundatb. Gz. 76P. 1204
1446 August 22 (Mo v. Bartholomäus). Anna Adelmännin, Witwe des Jörg
Schenk von Schenkenstein, gestattet dem Prior und Konvent der Augu-
stiner, im Langmünster ihres Klosters 2 Fenster in der Mauer gegen
ihren Hof auszubrechen, und verspricht, die Fenster nicht zu verbauen. —
Sr.: A., Salomon Zisselmüller und Heinrich Kaiser, R.
Or. Perg. B 183 Nr. 1998 im PIStASt. — Abscbr.: Kopb. Aug. 183. 1205
1446 September 24 (Sa n. Matthäus). Walter Volmer, B. Zu Schorndorf, ver-
kauft an Prior und Konvent der Augustiner zu G. 1 Eßlinger Eimer
Weingült aus seinem Weingarten am Kunneberg um 36 fl rh und setzt
sein Haus mit Hofstatt zu Schorndorf neben Walter Kremer zum Pfände.
— Sr.: Flans Scheltz, alter Küchenmeister, Albert Alber, Schulmeister,
beide R. zu Schorndorf.
Abscbr.: Kopb. Aug. 58. 1206
1446 September 24 (Sa n. Matthäus). Niklaus Habervogt, B. zu Schorndorf,
verkauft an Prior und Konvent der Augustiner zu G. 1 Eßlinger Eimer
Weingült aus seinem Weingarten am Simchen um 36 fl rh und setzt eine
Wiese am Rampach zum Pfände. — Sr.: Albert Alber, R. in Schorndorf.
Abscbr.: Kopb. Aug. 56. 1207
206
regen, B. zu G., für seinen unmündigen Schwager Ludwig Flad verkaufen
an Hug von Rechberg von Hohenrechberg ihr Holz, das jenhalb von
Staufen an den Konnentobel und an Staufer und Ottenbacher Hölzer
grenzt, um 175 fl rh. — Sr.: Die A.
Or. Perg. III. M 14 im gräjl. Rechbergschen Archiv in Donzdorf. 1201
1446 Juni 13 (Mo v. Veit). Jakob Strittberger der Müller von Wassertrüdin-
gen, B. zu G., besteht von den Schwestern Margarete Mäckin und Anna
Opoltin, beide Witwen und B. zu G., die Hüpfingsmühle vor dem Josen-
tor unter der Kreuzwiese an der Rems, die er von Eberhard Hüpfing
gekauft hat, als Erblehen. — Sr.: Rembold Funk und Peter Ott, R.
Or. Perg. B 181 Nr. 1394 im PIStASt. 1202
1446 Juli 6 (Mi n. Ulrich). Anna Adelmann, Witwe des Jörg Schenk von
Schenkenstein, zu G. gesessen, verkauft an Martin Virlay, Vogt zu Welz-
heim, 2 Gütlein zu Hintersteinenberg, welche Heinz Günther und Konz
Schimmel bauen, um 100 fl rh. Ihr f Bruder Wilhelm Adelmann hat
diese Gütlein bisher für sie von Konrad Herrn zu Weinsberg zu Lehen
getragen. — Bürgen: Ihr Tochtermann Kaspar Hack von Hoheneck, Hein-
rich von Heimberg, B. zu G. — Sr.: A. und Bürgen.
Or. Perg. A 469 Nr. 398 im PIStASt. — Rßg-: UR Adelberg Nr. 398.
1203
1446 August 1 (vincula Petri). Pfaff Johann Baldung und Pfaff Georg Züln-
hart, Pfleger der Priesterbruderschaft zu G., verkaufen an Priorin und
Konvent von Gotteszell ihren halben Hof zu Böbingen, den der Ruflin
baut und den sie von Kaspar von Iggingen, B. zu G., gekauft haben, um
162 1/2 fl rh. — Sr.: Bruderschaft, Peter Ott und Lorenz Liebermann, R.
Or.Perg. B 182 Nr. 1596 im HStASt. — Abscbr.: Kopb. Gz. II. 143 und
Bundatb. Gz. 76P. 1204
1446 August 22 (Mo v. Bartholomäus). Anna Adelmännin, Witwe des Jörg
Schenk von Schenkenstein, gestattet dem Prior und Konvent der Augu-
stiner, im Langmünster ihres Klosters 2 Fenster in der Mauer gegen
ihren Hof auszubrechen, und verspricht, die Fenster nicht zu verbauen. —
Sr.: A., Salomon Zisselmüller und Heinrich Kaiser, R.
Or. Perg. B 183 Nr. 1998 im PIStASt. — Abscbr.: Kopb. Aug. 183. 1205
1446 September 24 (Sa n. Matthäus). Walter Volmer, B. Zu Schorndorf, ver-
kauft an Prior und Konvent der Augustiner zu G. 1 Eßlinger Eimer
Weingült aus seinem Weingarten am Kunneberg um 36 fl rh und setzt
sein Haus mit Hofstatt zu Schorndorf neben Walter Kremer zum Pfände.
— Sr.: Flans Scheltz, alter Küchenmeister, Albert Alber, Schulmeister,
beide R. zu Schorndorf.
Abscbr.: Kopb. Aug. 58. 1206
1446 September 24 (Sa n. Matthäus). Niklaus Habervogt, B. zu Schorndorf,
verkauft an Prior und Konvent der Augustiner zu G. 1 Eßlinger Eimer
Weingült aus seinem Weingarten am Simchen um 36 fl rh und setzt eine
Wiese am Rampach zum Pfände. — Sr.: Albert Alber, R. in Schorndorf.
Abscbr.: Kopb. Aug. 56. 1207
206