Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing <München> [Hrsg.]; Otto Helbing (München) [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing: Auktions-Katalog enthaltend Münzen und Medaillen verschiedener Länder: Sammlung des Herrn kgl. Kreiskassier Carl Frank in Augsburg u. A. ; ferner: Würzburger Münzen und Medaillen aus dem Besitze eines fränkischen Sammlers ; der Fund von Ellmendingen ; sowie Sammlung des Herrn Buchhändler Josef Weiss in Freiburg i. B. (badische Münzen und Medaillen etc.) ; die öffentliche Auktion findet statt: Montag, den 14. Dezember 1908 und folgende Tage — München, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18891#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Römisch-Deutsches Reich; Oesterreich etc.

I I
329 Ferdinand II. KärnthnerThaler 1621. Gekr.Brustb. rechts, darüber die Jahrzahl. Rv: Dop-
peladler mit vielfeld. Wappen, unten kärnthner Schildchen. Sch. nicht. S. g. e.
330 — Desgl. Thaler 1632. Belorb. Brustb. rechts, darunter d. Jahrzahl Rv: Gekr.
vielfeld. Wappen mit kärnthner Schildchen an d. Oberstelle. Zu Sch. 297. S. g. e.
331 _ Desgl. Kipper 48er 1623. ® FERDINANDVS • II • D • G • RO • I • S • A • G * H ■
15 ' BOHE ' REX Gekr. Brustb. rechts in bogiger Einfassung. Rv: ARCHI • AVS •
15 ■ CAR — IN ’ DVX ' BVR • 1EC ' 162 — 3 ' Gekr. Doppeladler mit kärnthner
Brustschild, unten 48 im Reichsapfel. S. g. e.
332 Erzherzog Leopold 1619/32. Tiroler dreifache Thalerklippe o. J. (1626) a. s. Ver-
mählung mit Claudia von Medicis. LEOPOLDVS ' ARCHID : AVS: ET • CLAVDIA'
ARCHIDVCISA • AVS : MEDIC • Die beiden gekr. Brustb. nebeneinander nach
rechts. Die Umschrift beginnt oben rechts. Rv:DVX* BVRGVNDIFE ♦ COMES ♦
TIROLIS * Tiroler Adler. Werth. 492. S. g. e.
333 _ Tiroler Ducat o. J. LEOPOLDVS • D : — G : ARCDVX • A — : Der geharn. Erz-
herzog stehend. Rv: DIVVS ‘ LEO : — POLDVS : Stehend. Heiliger mit Fahne
u. Kirchenmodell. Beiderseits Blattkreis. Fehlt bei Werth, u. Cat. Lindner. S. g. e.
334 — Tiroler dicker dreifacher Thaler 1626. Gekr. geharn. Hüftb. rechts, davor d. Jahr-
zahl. Rv: Tiroler Adler, Verzierung im Ehrenkränzchen. Werth. 499. S. g. e.
335 — Tiroler Doppelthaler 1626. Ebenso. Werth. 500. S. g. e.
336 — Tiroler Thaler 1632. Hüftb. Rv: Wappen. S. g. e.
337 — Elsässer Thaler 1621. Brustb. im geistlichen Gewände rechts zwischen d. getheilt.
Jahrzahl. Rv: Gekr. Wappen mit elsässer Mittelschild. Lehr 98. S. g. e.
338 — Elsässer IU Thaler o. J. mit Stempelfehler AVS ' TRIFE Av: LEOPOL : D : G •
ARCHIDVX - AVS * TRIFE * Gekr. geharn. Hüftb. mit geschult. Scepter rechts.
Rv: S : CFES : M : ANTER : PROVINC ' PLEN : GV : Gekr. Wappen mit elsässer
Mittelschild. Lehr nicht. Unwesentliche Henkelspur. S. g. e.
Abgebildet Tafel I.
339 Ferdinand III., König von Böhmen 1627, römischer König 1636, Kaiser 1636/57.
Schauthaler o. J. (v. H G = Hans Gebhart oder Huserus Giacensis?). Zwischen Lorbeerzweigen
belorb. geharn. Brustb. rechts, darüber Engelskopf. Rv: Ungar. Schild, umher
H—V—N—G — A—R—I—FE aussen Kranz von 9 Provinzwappen, bezeichnet
D(almatiae) C(roatiae) S(lavoniae) R(asciae) S(erviae) G(aliciae) L(odomeriae) C(uma-
niae) B(ulgariae). Szech. T. 30. 2. Sch. 2490. 41 Mm. 24V2 Gr. Geh. gew. S. g. e.
340 — Goldene Med. o. J. (1637) a. s. Regierungsantritt. FERDI : III : DG : ROM * —
IM : SE : AU : GE : HU : BO : REX Sehr erhab. belorb. geharn. Brustb. rechts
mit reichem Spitzenkragen, umgehängt. Vliessorden u. Mantel. Rv: FIRMA-
MENTA — REGNORVM Waage, Scepter u. Schwert. Wie Doneb. 2342 (-41).
Szech. T. 31. 8. 40 Mm. 34,4 Gr. Sehr schön.
Abgebildet Tafel II.
341 — Med. o. J. (1637) a. denselb. Anlass. FERDINAN • III • D • G ' HVN • BOH •
REX ARC AVS' Geharn. Brustb. rechts, ohne Lorbeerkranz. Rv: * FIRMA-
MENTA ' REGNORVM ■ Waage, Scepter u. Schwert. Fehlt bei Doneb. u. Szech.
43 Mm. 23 Gr. In e. alten gedreht, gehenk. Ring gefasst. Vergold. Schön.
342 -— Goldene Med. 1641 a. d. Reichstag zu Regensburg. FERDINANDVS* — * III *
D 1 G ' ROM : IMP : Brustb. zwischen 2 Füllhörnern, darüber Kaiserkrone über
Engelskopf, unten Wappen von Regensburg zwischen d. Buchstaben HC — BR
Rv: Zwischen 2 Lorbeerzweigen: REICHS | ® TAG | ZV REGEN | SPVRG j
1641 von d. Doppeladler u. d. Wappen d. 7 Kurfürsten umgeben. Plato 88.
Monn, en or pag. 60. 41 Mm. 34,2 Gr. Werthzahl x eingeritzt. Stgl.
343 — Goldene Präsentmed. 1645 zu 6 Ducaten der kärnthner Stände (v. J. S.) an-
lässlich s. Anwesenheit. DISES ERZHERZOGT VMB KÄRNDTEN REGIERENDT
Gekr. Wappen von Kärnthen, von 2 Greifen gehalten. Rv: HERR BVRGGRAFF
VND HEREN VERORDENTEN 16—45 Das Wappen Widmann-Ortenburg
umgeben von d. Wappen Rosenberg, Sigersdorf, Weideck, Lamberg u. der Abtei
St. Paul. Sch. 319 Anm. Well. 7136. 39 Mm. 21 Gr. Im Avers 2 Hiebe,
sonst sehr schön.
 
Annotationen