Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing <München> [Hrsg.]; Otto Helbing (München) [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing: Auktions-Katalog enthaltend Münzen und Medaillen verschiedener Länder: Sammlung des Herrn kgl. Kreiskassier Carl Frank in Augsburg u. A. ; ferner: Würzburger Münzen und Medaillen aus dem Besitze eines fränkischen Sammlers ; der Fund von Ellmendingen ; sowie Sammlung des Herrn Buchhändler Josef Weiss in Freiburg i. B. (badische Münzen und Medaillen etc.) ; die öffentliche Auktion findet statt: Montag, den 14. Dezember 1908 und folgende Tage — München, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18891#0189
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sammlung des Herrn J. Weiss in Freiburg i. B.

Baden.
Ba. = Bally. Be. = Berstett.
3418 Johann II., Erzbischof von Trier, Sohn des Markgrafen Jacob I. Coblenzer Groschen o. J.
St. Peter. Rv: Kreuz. Ba. 1063. S. g. e.
3419 — Coblenzer Raderalbus o. J. Ba. 1066; desgl. Raderschilling o. J. Ba. 1069;
einseit. Heller o. J. Be. 20. G. u. s. g. e. 3 St.
3420 Christoph. Goldgulden o. J. St. Petrus hinter d. quadr. Wappen. Rv: 4 Wappen in
d. Winkeln e. Blumenkreuzes. Ba. 25, aber BäDÖRSIS o Vorzügl.
3421 — V4 Thaler 1519. Bärtig. Brustb. mit Hut links. Rv: Quadr. Wappen, darüber
1519 Ba. 86, aber : statt o im Revers. Zieml. g. e.
3422 — Hohlpfennig o. J. Vierfeld. Wappen, darüber C Ba. 56. S. g. e.
3423 Bernhardinische Linie. Philipp II. Albus 1586 mit D-MARCH (statt DG-MARCH)
Fehlt bei Ba. u. Be. S. g. e.
3424 Eduard FortlinatllS. 2Kreuzer 1591. Ba. 119 var; einseit. Pfennig o.J. Ba.io8. G. e. 2St.
3425 Wilhelm. Thaler 1626. Brustb. mit Halskrause rechts. Rv: 4feld. Wappen mit
Mittelschild u. 7 Helmen. Ba. 139, aber LOHR: Fast s. g. e.
3426 — 12 Kreuzer 1626. Brustb. u. Wappen. Zu Ba. 140; 2 Kreuzer 1625. Be. 109 u.
desgl. 1637. Be. 114. S. g. e. 3 St.
3427 Ludwig Wilhelm. Med. 1689 (v. Hautsch) a. d. Siege bei Widdin u. Nissa. Kaiser
Leopold in e. Quadriga. Rv: Darstellung der Schlachten, darüber Brustb. Ludwig
Wilhelms. Mit Randschr. Ba. 1123. 43 Mm. 32 Gr. Stgl.
3428 — Dieselbe Med. in Bronce, aber ohne Randschr. 43 Mm. Stgl.
3429 — Zinngussmed. 1691 (v. Hautsch) a. d. Sieg bei Salankemen. Av: Wie vorher.
Rv: Siegestrophäon u. d. bad. Wappen. Mit Randschr. Wie Ba. 1124. 43Mm. S.g.e.
3430 — Med. 1691 (v. Hautsch) a. denselb. Anlass. Brustb. rechts. Rv: Schrift. Mit
Randschr. Ba. 1125. 43 Mm. 31 r/2 Gr. Sehr schön.
3431 — Dieselbe Med. in Zinn. 43 Mm. S. g. e.
3432 — Broncemed. 1691 (v. P. H. Müller) a. denselb. Anlass. Mit Stempelfehler SALEN-
KAMEN Der Kaiser setzt e. Krieger e. Lorbeerkranz auf. Rv: Trophäon u.
schreibende Victoria. Mit Randschr. Ba. 1127. 49 Mm. Sehr schön.
3433 — Med. 1691 (v. Brunner) a. denselb. Anlass. Stehende weibl. Figur mit Löwe,
Wolf, Pfau etc. Rv: 2 Adler mit d. Medaillonbildniss Ludwig Wilhelms, darunter
Schriftband mit FIT VIZE VI •, unten Schlachtansicht. Mit Randschr. Ba. 1128.
48 Mm. 44 Gr. Sehr schön.
3434 — Broncemed. o. J. (1693) a- ^ rheinisch. Feldzug. Der Markgraf zu Pferde nach
rechts. Rv: Löwe u. Wölfe. Mit Randschr. Wie Ba. 1138 (dort nur in Silber u. Zinn).
49 Mm. Sehr schön.
3435 — Med. 1693 (v. P. H. Müller) a. s. Siege in Ungarn u. am Rhein. Brustb. rechts.
Rv: Stehend. Markgraf, neben ihm Victoria u. Rheingott. Mit Randschr. Ba. 1131.
49 Mm. 44 Gr. Schön.
 
Annotationen