Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing <München> [Editor]; Otto Helbing (München) [Editor]
Auktions-Katalog / Otto Helbing: Auktions-Katalog enthaltend Münzen und Medaillen verschiedener Länder: Sammlung des Herrn kgl. Kreiskassier Carl Frank in Augsburg u. A. ; ferner: Würzburger Münzen und Medaillen aus dem Besitze eines fränkischen Sammlers ; der Fund von Ellmendingen ; sowie Sammlung des Herrn Buchhändler Josef Weiss in Freiburg i. B. (badische Münzen und Medaillen etc.) ; die öffentliche Auktion findet statt: Montag, den 14. Dezember 1908 und folgende Tage — München, 1908

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18891#0147
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
I3S

Niederlande. — Städte.

2668 Utrecht. Doppelducat 1758. Geharnischter. Rv: Schrift. Wie Verk. T. 98. 2. Stgl.
2669 Westfriesland. Thaler 1587. Geharn. Brustb. Wilhelms von Oranien mit Barett rechts.
Rv: Behelmt. Wappen. Verk. T. 63. 1. S. g. e.
Städte.
2670 Aachen. Broncemed. [668 (v. Mauger) a. d. Frieden. Kopf Ludwigs XIV. rechts.
Rv: PAX TRIUMPHIS PRAELATA • Auf Wolken schwebende Pax überreicht
d. König e. Lorbeerzweig, im Abschn: AQUISGRANI etc. v. Loon III. 20.
41 Mm. Stgl.
2671 — Grosse Broncemed. 1843 (v. Hart) a. d. Eröffnung d. Eisenbahn Aachen-Verviers.
Brustb. Leopolds I. v. Belgien. Rv: Drei allegor. Figuren, im Abschnitt Flussgott
des Rheines u. d. Schelde. 73 Mm. Sehr schön.
2672 — Desgl. 1865 (v.Jac. u. Leop. Wiener) a. d. 50jähr. Jubiläum d. Vereinigung d. Rhein-
provinz mit Preussen. Die Köpfe Friedrich Wilhelms III., Friedrich Wilhelms IV.
u. Wilhelms I. links. Rv: Das Rathhaus zu Aachen. 70 Mm. Stgl.
2673 — Ducat 1753. Auf verzierter Schrifttafel DVCATVS | NOVUS | REG : SED :
VRBIS | AQVIS ’ GR ' Rv: Stehend. Kaiser Franz I. zwischen 17 — 53, zwischen
s. Füssen kl. Adler. Soothe 1434. Stgl.
2674 — Thaler 1571. Thronend. Kaiser Carl d. Grosse zwischen 15—71, darunter d.
Stadtwappen. Rv: Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel auf d. Brust u. Titel Maxi-
milians II. Wie C. Sch. 6759, aber AVG' S. g. e.
2675 Aalborg. Vergold. Bronce-Freimaurerbijou der Loge »Cimbria«. Auf sechsstrahlig.
Stern weiss u. blau emaillirtes Dreieck, darin auf Adler Sitzender über Berg mit
Burg. Höhe 54 Mm. Mit roth-weiss gestreiftem Band. Sehr schön.
2676 Aire. Einseit. viereckige Nothklippe 1710 zu 25 Sols. Belagerung durch die Prinzen
von Oranien u. Anhalt-Dessau. Maill. T. 1.6, aber viereckig, v. Loon V. 170. 2. G. e.
2677 Amsterdam. Einseit. Noththalerklippe zu 40 Sols 1578 mit Contremarke PG Maill.
T. 5. 18. S. g. e.
2678 — Zweiseit. 1/2 Noththalerklippe zu 20 Sols 1578 mit Contremarke Feuereisen.
Maill. T. 4. 8. S. g. e. _
2679 — Einseit. Nothklippe zu 5 Sols 1578 mit Contremarke PG Maill. T. 4. 15. S.g.e.
2680 Arnsberg. Sternförm. einseit. Freimaurerbijou 1830 d. dort eingegangenen Loge.
Zwei ineinander geschobene Dreiecke mit d. Aufschrift: WESTPHALIA | ZUR
EINTRACHT' ] 5850 Im sechseck. Mittelfeld über e. Opferaltar zwei verschlungene
Hände. Münst. Bijoux-Taf. T. XI. 480. Höhe 62 Mm. Weisse Legirung. Mit
Band. Sehr schön.
Augsburg.
2681 Taufmed. o.J. (v.P.H. Müller). Taufact. Rv: In einem von Lorbeerzweigen u. von
Leidenswerkzeugen Christi gebildeten Kranze 6 Zeilen Schrift. 49 Mm. 301/2 Gr.
Sehr schön.
2682 Med. o. J. (v. demselb.). SO WIRT DIE REIS MIT GLÜK VOLLBRACHT, etc.
Wanderervone. Engel geleitet. Rv: WER SICH IN GOTTES SCHUTZ GESETZT,
etc. Der heil. Georg d. Drachen tödtend. Mit Randschrift. 45 Mm. 28 lh Gr.
Pol., sonst vorzügl.
2683 Versilb. Bronce-Schulprämie o. J. Winkelmaass. Rv: Bienenkorb, darunter Stadtpyr.
21 Mm. Stgl.
2684 Thalerförm. Med. 1624 a. d. Münzconvention d. schwäbischen, fränkischen u. baye-
rischen Kreises. SVEVICVS ET FRANCVS * BOIVS QVOQVE CIRCVLVS etc.
Die Schilde v. Augsburg, Regensburgu. Nürnberg. Rv: * MAGNA SALVS PATRIZE
MAIOR CONCORDIA etc. Sitz. Concordia. Grossh. 225. Forst, u. Schm. 171.
Imh. 86. 51. Wittelsb. 801. Plato 105. 42 Mm. 18V2 Gr. Geh. S.g.e.
2685 Med. 1625 (v. S. Dadler). ICH BIN DIE AVI —EkSTEHVNG etc. Auferstehung
Christi. Rv: In verzierter Einfassung: 3'£Slt | 8u bift Dom | Clo8 etc. unten Huf-
eisen. Grossh. nicht. 42 Mm. 21 Gr. Sehr schön.
 
Annotationen