Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein Historisches Museum der Pfalz [Editor]; Historischer Verein der Pfalz [Editor]
Pfälzisches Museum: Monatsschrift d. Historischen Vereins der Pfalz und des Vereins Historisches Museum der Pfalz — 1.1884

DOI issue:
Inhalts-Verzeichnis
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29786#0013
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
III


9,

1SSZ

iZ


Lin

ISS?

r

Aus

11,

ZO


Mehlis

r 9,

1SS6

12,

ISS?

19

90

92

188?

13

62

1SS9

?Z

1889

19
Z
29

22
14

16
ZI

1884
1SSZ

68
SS

?
20
29
48

94
1?

M.
H

20
6
?
29
ZZ
44
64

Bume sienes zu Kirrweiler, von Appellationsgerichts-
rat Käst in Landau
dein Protokollbuche der Neustadter Schützengesellschaft,
mitgeteilt v. I. H
Serienreife, von G. B. Harsch

12
ZO

Z6
48
Z4
60
68
8?
94
4
12
ZZ
96
96

?6, 8Z
ZI
Z9

46
Z6
80
24
64
96
96

68
?1
?9
96
9Z
14
IZ
16
28
Z9

29
40
Z6

Das
2luch
Der historische Jubiläums-Sestzug der Universität Heidelberg v. 1886 29
Sonderbare Leichenbegängnisse und Testamente, v. Lmil Hettner ZO, Z6
frankfurter Volksbelustigungen im Mittelalter
Billigheim und sein Purzelmarkt, v. Johannes Hüll
Erinnerung an König Ludwig I. von Bayern, v. M. B. in L.
Der -

Kunst (Architektur, Malerei u. de^l)
1884
188Z
1886

48
ZZ, 60
' ?8

9Z
46 1
Erzählungen, Beschreibungen n. dgl.

Seit»
Ruinen, von Karl Deppisch in Lambrecht ZZ
„Hannes, des isch jo der Itzsteinl", v. H. Krebs in Weidenthal ?S
Aus der Geschichte eitler Orgel ?8
Tie Todeswürfel, von Schneider in Mußbach ?9
Zum Kapitel der „guten alten Zeit", v. I. Herzer in Zweibrücken 83, 92
Langwieden und sein Kirchlein, v. Glück
Berwartstein im Wasgau, v. Johannes Hüll in Neustadt
Zwei Episoden aus dem deutschen Befreiungskriege, v.
Gärtner in Iggelheim
Kuriosum über den Donnersberg, v. Archivrat Dr.
Kaufmann in Wertheim
Schloß zu Bruchsal, v. Karl Deppisch
ein Archäolog, v p. V. in B.

8 1884
18 „
und Leiningen-Hartenburg'sche Wahl- und
us 4 Jahrhunderten, v. K. E. Graf zu
.p .. K. uburg Z9 „
- --.nlung des pfälzischen Verschönerungsvereins 6Z „

Die Grabungen im Obrigheimer Grabfelde, v Dr. Mehlis
Eine Medaille von Erpolzheim u. ein Thonbccher von Lim¬
burg, v. Tr. Mehlis
Der „Stumpfe Gipfel", eine alte ccltische Gpferstätte im West¬
rick, v. Gberlandesgerichtsrat L. Molitor in Zweibrücken
Eine römische Statue in Altrip
Leininger Inschrift, v Dr. Mehlis
Eine Steinplatte aus der Römerzeit, von Tr. Mehlis
Ter Türkheimer Dreifuß, von Dr. Mehlis
Tie Lcideyburg bei Kreimbach, v. Tr. Mehlis
Sunde zu Speier, v Tr Mehlis
Graburnen von Offstein, v Tr. Mehlis
Sunde in der Nähe von Dürkheim, v Dr Mehlis
Größerer Bronzefund in Nanzdiezweiler, v. Tr. Mehlis
Tie „Donnerkeile" in der Pfalz, v. Dr. Mehlis
Lin Sund in Mechtersheim
Archäologisches von der Limburg und der Marienburg, v. Tr. Mehlis 4
Sunde in Edenkoben, Worms, Rheinzabern, Neupfotz.
Die „Heidenburg" bei Kre.mbach u. ein römischer Grabstein
in Gerhardsbrunn, v. Tr. Mehlis 4Z
Sund des Geweihes eines Riesen-Hirsches in Kirrweiler 48, 96
Sunde in Mainz 88

VIII Mythen, Sagen, Märchen
Ter Hochberg bei Edenkoben, von Tr. Schmitt in Edenkoben
Tie versunkenen Schloßglocken zu Gronau, v H. Krebs in Weidenthal ?8
.Ibrahim", v. Georg weintz 8Z
Aus der Ortsgeschichte von Mußbach, v Schneider in Mußbach 86
Ter Junker mit den goldenen Slügeln (ein pfälzisches Mär-
chenh v. Schiffmacher 90
Reste alten Glaubens, alter Sitten und Sagen in der Pfalz, v Dr.
Grünenwald in Neustadt a H. 29, Z6, 44, ZI, 60, 6?, ?6, 8Z, 91
IX Geographie und Statistik.
Ersuchen an alle Sreundc der Pfalz, v. Tr. L. Mehlis in Dürkheim
Statistik
Statistisches (zur Bewegung der Bevölkerung der Pfalz), nach
d. „vereinsblatt pfälz. Arzte"
-sur Bevölkerung der Pfalz, von Dr. E. Mehlis
X.
Lin Ausflug in die Pfälzer Berge an Pfingsten 188Z, von
Max Vollmar in Billigheim

XII. Musik.

Line
Em verschwundenes Schloß bei Mannheim, v. Johannes Hüll
Dahn im alten Wasgau
Ein pfälzischer Landsknechthäuptling (Sebastian Vogelsberger
von Sricdcsheim), v. Johannes Hüll
Die unschuldigen Scklachtopfer, v. K. M.
M Mine Gefangen-T'd, aus den Erlebnissen eines Preß-Ver-
brechers, v. Hugo weise in Nordhausen
Des Johannes Turpinus, Erzbischofs zu Rheims, Erzählung
vom Leben Karls des Großen und Rolands, in einem
Schreiben an den Dekan Leoprand in Aachen Z8, 6?, ?4, 82, 91
Galgenhumor im Heilbad, v. Hugo weise
Tie Gruft der Aleranderkirche in Zweibrücken
Auch hier (in der Nu ebung von Bergzabern) ist gut sein,
v. Karl Deppisch
Line drastische Eidesverwarnung aus dem 19. Jahrhundert
Ehur- und Ober Rheinische Gemeinsame Poenal-Sanction und
Verordnung wider das schädliche Diebs-, Raub- und
Ziegeuner-, sodann auch Herrlose Gauner-, Wildschützen-,
auch müßig- und liederliche Bettel-Gesindel Z,
Das Martinsfift in Nordhausen, v Hugo weise
Tas Ende des französischen „Mordbrenners" La Brosse, v. P.
Jung- und Altdeutsch, Erlebnisse v. S. Brunold in Ioachimsthal 20
Eine Wanderung im Rcichslande, v. Dr. PH. K. 28, 42, ZO, ZS, 66, ?4
Tas St. vineenzfest in Novöant Z9
vom Possen, ein Idyll aus dem kleinstaatlichen Sürstcnleben,
v. Hugo weise
XI.
Wiederherstellung des Heidelberger Schlosses, v. E. M. 64
Zum Schutz der Landcsdenkmälcr, v. E. M- 88
vom Rathaus zu Worms, v. A. L- ZO
vom pfälzischen Gewerbemuseum, vonTr. p. Schönfeld in K'lautern 40
Eine neue Madonna von der Limburg in der Pfalz, v. Dr.
Mehlis in Türkheim
Neu aufgefundene Wandgemälde in der kathol. Kirche zu
Dernbach, v. Direktor Karl Spatz in Kaiserslautern
Eine alte Steinskulptur zu Türkheim a. H., von K. E- Graf
zu Leiningen-Westerburg in Kassel
Die Denkmale über Sürstengrü'ften und Rittergräberri in der Pfalz,
v. Pfarrer Th. Gümbel in Ebertsheim 6, 14, 22, 2?, Z6, 4Z, Z2, 61
Architektur stücke vom Kloster Seebach, v. Dr. Mehlis
Ausgrabungen auf dem Sorbacher Schloßberg
Das Muttergottesbild zu Ebernburg
Glasmalerei der Gebrüder Ott in Straßburg
Künstler-Elend
Tie Sundamente der chemal. Karmeliterkirche in Speier
Sund eines Muschel-Lechers in Türkheim

Zur Entstehung der deutschen Oper, v. Tr. Ludwig Wohl
Musikalisches, v. E.
Musikalisches, v I.
pfälzische Musikfeste, von Revisor I. Schwager in Ludwigs-
hafen . Z?, 4Z,
Air die Srcunde Beethovens
Ein Ehoralbuch vor 100 Jahren
Komponistensliebenswürdigkeiten, v. S- Brunold in Ioachnnsthal 46
XIII, Allerlei.
Aus August BcckeNs Roman „Sranz Staren"
voii Idealen, v. Pfarrer V. Bähring in Minfeld
Lewing, n ''' ' ' ' --- - <
Lei
Die

Sette Z
Befreiung der Einwohner Obermoschels von der Leibeigenschaft Z2 1
Lin Urkundenfund in Srankfurt a M. Z2
Historische Streifzüge, v Dr I. Schloßstein in Lindau 46
Deutsche Treue, v. L Eron in Speier §4
Die Gründung von Rappoltsweiler §6
Lin Blatt der Erinnerung an den letzten Sickingen, v. Dr. Mehlis 61
Die Geißlerbrüder, v Dr I. Sckloßstein 68
Die große Landgräfin, ein Charakterbild aus der Sürstenwclt des
vorigen Jahrhunderts, v Theodor Winkler in Mainz ?1, ??, 82
Aus der Zeit des Bauernkrieges, v I. Lull m Weustadt a. H. 8?
Ein Ganerbenhaus, v. Johannes Hüll 9Z
VII Archäologie und Prähistorie.
Line Römerburg im Westrich, v Dr. L. Mehlis in Dürkheim Z, 12 1
Zu den Billigheimer Pfahlbauten, v. M vollmar in Billigheim ?
Germanische Grabhügel im bayerischen Odenwald, v Karl
Ehrist in Heidelberg 8
Denarfund von Minderslachen, v. Prof Dr w. Harster in Speier 11
Alt und Neu (altorientalischcs Teppichmuster), v Dr. Mehlis 22
Zum Schutze unserer Denkmäler der Vorzeit, v. Dr. Mehlis 22
Die Sckicksalsgöttinnen zu Worms Z2
Das römische Gräberfeld bei Mühlball) am Glan, v Dr. w. Harster 4Z
Brunholdisstuhl, Münzfund von Böbingen, Grabhügel bei
Wolfstein, v. Dr. E. Mehlis
Gefäße aus der W-Tens-Zeit
WeueÄusgrabungen in der Pfalz (Drachenfels, Gbrigheimh v
Zur Ringmauerfrage, von Dr. Mehlis 1,
Die Ausgrabungen bei Obrigheim, v Hack in Obrigheim
Das Museum zu Speier, v. H.
Archäologische Notizen
Ausgrabungen bei Kirchheim a. Eck u Obrigheim
Römische Spuren bei Landstuhl, von Dr. Paul wislicenus
Obrigheimer Sunde, v Dr. Mehlis
Der 16. deutsche Anthropologen-Kongrcß in Karlsruhe vom
6.- 9 Auaust 188Z, v. Dr. Schmitt
Ein neuer Skelettfund von Kirchheim a. d Eck, v. Dr
Grabhügel bei Zweibrücken, v. Dr. Mehlis
Lin Sund in Altdorf bei Edenkoben, v Dr. vchmitt
von Pfahlbauten, v Dr. Mehlis
Reihengräber bei Niederkirchen, v. Dr Mehlis
Die großen Ausgrabungen der Neuzeit, v p. in S.
Die römische Totenbestattung in den Rheinlanden, v p. in S.
Römischer Grabfund von Esthal in der Pfalz, v Dr. Mehlis
Eisenbarren, v. Tr Mehlis
Tie Ausgrabungen zu Obrigheim u. Sunde in Kallstadt, v. Tr. Mehlis 6Z „
" ' ' ' . - .; 8
 
Annotationen