Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Instytut Historii Sztuki <Danzig> [Hrsg.]; Zakład Historii Sztuki <Danzig> [Hrsg.]
Porta Aurea: Rocznik Instytutu Historii Sztuki Uniwersytetu Gdańskiego — 10.2011

DOI Artikel:
Kobe, Rainer: Eine Deutung des Danziger Deckengemäldes von Isaac von den Blocke im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28102#0043
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Linker Mittel- und der Hintergrund des Gemaldes im Feld 2 enthalten
eine Reihe kleinteiliger alttestamentlicher Beziige: Auf dem Lettner in einem
Tabernakel Moses mit den Gesetzestafeln, ganz links im Durchblick durch
eine Arkadę ein Zelt mit davor patrouillierenden Soldaten, wahrscheinlich die
„Stiftshutte”40, oberhalb davon noch einmal Moses am Sinai beim Empfang
der Gesetzestafeln41, im linken auBeren SeitenschifF ein bartiger Mann mit ei-
nem Buch, yielleicht einer der Propheten, unter einer Arkadę zum Mittelschiff
ein Levit, der auf einen aufgebauten Tisch weist, dahinter ein weiterer Levit
mit den den Bund mit Gott dokumentierenden „Schaubroten”42, gegeniiber
der siebenarmige Leuchter, und schliefslich in der Tiefe des Mittelschiffes
hinter einem aufgezogenen Vorhang, nur noch schemenhaft, die Bundeslade.
Alles sind Zeichen der richtigen Zeremonien im Sinne des Spruches „Die Ge-
rath der Stifftes Hiitten, Mahnen uns an gute Sitten” auf einem Erbauungsbild
des spaten 17. Jahrhunderts43. Der Konzeptor der Niirnberger Decke bezog
offensichtlich Position in dem 1612/13 schwelenden Konflikt um die gottes-
dienstlichen, liturgischen Formen zwischen den Danziger Lutheranern und
den Reformierten44. Die von den Lutheranern weiter verwendeten Zeremoni-
en seien nicht etwa papstlich, wie das die Reformierten behaupteten, sondern
ganz und gar biblisch45. Sie richteten sich nach dem Vorbild der Ordnung der
Stiftshiitte46 und im salomonischen Tempel.
In einem Raum unterhalb der Empore sitzen drei Manner und werden von
einem mit dem Riicken zum Beschauer stehenden Kónig, wahrscheinlich Sa-
lomon bei der Einsetzung der Priester nach dem Tempelbau47, belehrt. Dies
ware ein Verweis auf das in Danzig nach lutherischem Vorbild praktizierte
Kirchenregiment.
Das Gemalde im Feld 2 zeigt insgesamt den unter Gottes Segen stehen-
den Aufstieg eines gerechten und den rechten Glauben fórdernden Mannes
zu Reichtum und Ehre am Beispiel des Konigs Salomon. In Detailszenen wird
auf in Danzig umstrittene kirchenpolitische Themen eingegangen und fur die
lutherische Seite Stellung genommen.

Eine Deutung
des Danziger
Decken-
gemaldes...

40II Chr 1.3-6.
41 Ex 31. 18.
42II Chr 4. 19 in Verbindung mit Ex 25. 23-30 und Lev 24. 5-6.
43 Die Stiftshutte. Rebus-Bild aus Melchior Martsperger, Die Geistlichen Herzenseinbildungen
[•••]> Augsburg 1687, Kupfer Nr. 135 auf Bł. XLV links, in: Martin Scharfe, Evangelische Andachts-
bilder, Stuttgart 1968, S. 8.
44 Vgl. Adam Jakob, Christliche wolbegrundete doch Nottiirfftige Antwort [...] von 1612,
Staatsbibliothek zu Berlin PreuCischer Kulturbesitz, DK 8760.
4? Johannes Walther, Rettung der rechten, wahren, góttlichen Lehre Jesu Christi, und alten
christlichen, in den evangelischen Kirchen, gebreuchliche Ceremonien [...], 1613, Bibliothek der
polnischen Akademie der Wissenschaften (Biblioteka Gdańska Polskiej Akademii Nauk, BG
PAN), HF 65562 8°.
46 Ebd. BI. DHIf.
47II Chr 8. 14.

37
 
Annotationen