Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ritter, Stefan; Rummel, Philipp; Becker, Thomas; Ganschow, Thomas; Godbillon, Isabelle; Großmann, Sonja; Herb, Christiane; Kalogeroudi, Eleni; Meyr, Martina
Archäologische Untersuchungen zur Siedlungsgeschichte von Thugga: die Ausgrabungen südlich der Maison du Trifolium 2001-2003 — Thvgga, Band 3: Wiesbaden, 2015

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42449#0135
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
100

Die Funde

Bef. 167, Koordinaten: x = 29,54, y = 10, 65, H: 512, 23 m ü.
LHN.-Lit.: RIC VII 635 Nr. 200.-Taf. 31, 5.
Spätkonstantinisch (330-337 n. Chr.):
A 31
AE Follis, Rom, zwischen 333 und 337 n. Chr. geprägt. — Ge-
wicht: 1,78 g. Stempelrichtung: 5h. 0 17 mm. — Vs.: Buch-
stabenreste. Kopf nach r. Rs.: Buchstabenreste / im Abschnitt
[—] T (unsicher). Zwei Figuren flankieren ein Vexillum. —
Rückseitendarstellung, Größe und Gewicht weisen auf einen
Follis des GFORIA EXERCITVS-Typs aus den letzten Regie-
rungsjahren des Constantinus I. Das Porträt auf der Vorder-
seite könnte daher Constantin selbst, aber auch einen der vier
Caesaren (Constantinus II., Constans, Constantius II. oder
Delmatius) zeigen. Eine eindeutige Bestimmung ist auch auf-
grund der nur teilweise erkennbaren Fegende im Abschnitt der
Rückseite nicht möglich. — Inv. 940 (= Sonderfund-Nr. 204).
Bef. 190, Koordinaten: x = 29,49, y = 10,28, H: 511,99 m ü.
FHN. - Fit.: vgl. RIC VII 339 Nr. 350-355 (Rom, 333-335
n. Chr.); 341 Nr. 363-372 (Rom, 335/36 n. Chr.) und 343-
345 Nr. 381-398 (Rom, 336/37 n. Chr.).
Kaiserzeitlich, unbestimmbar:
A 32
AE As. - Gewicht: 6,1 g. Stempelrichtung: ? 0 24-26 mm. -
Vs.: [...]. Kopf mit Forbeerkranz nach r. Rs.: Unbestimmbar.
— Inv. 435 (= Sonderfund-Nr. 67). Bef. 42, Koordinaten: x -
33,56, y = 12,32, H: 511,33 m ü. FHN.
A 33
AE As. — Gewicht: 9,16 g. Stempelrichtung: 5h. 0 24 mm.
- Vs.: Kopf nach r. Rs.: Im Feld 1. S, sonst völlig korrodiert. —
Die wenigen erkennbaren Details wie auch das Gewicht weisen
auf ein kaiserzeitliches As. - Inv. 946 (= Sonderfund-Nr. 245).
Bef. 246, Koordinaten: x= 28,39, y = 7,59, H: 511,09 m ü.
FHN.
A 34
AE Antoninian (?). — Gewicht: 2,0 g. Stempelrichtung: ? 0
19 mm. - Vorder- und Rückseite völlig abgerieben, es könn-
te ein Antoninian gewesen sein. - Inv. 430 (= Sonderfund-
Nr. 3c). Aus dem Abraum.

Neuzeitliche Münzen (Kat. A 3 5-38)
Arabische Münzen:
A 35
AE, 1173 (= 1759/60 n. Chr.). — Gewicht: 3,4 g. Stempelrich-
tung: 7h. 0 20—21 mm. — Vs.: Arabische Fegende und Jah-
reszahl 1 DA (1173). Rs. ? - Inv. 439 (= Sonderfund-Nr. 78).
Bef. 15, Koordinaten: x= 23,40, y = 15,10, H: 512,22 m ü.
FHN.
A 36
AE, 1177 (= 1763/64 n. Chr.). — Gewicht: 3,5 g. Stempelrich-
tung: 6—7h. 0 21 mm. - Vs.: Arabische Fegende und Jahres-
zahl UVV (1177). Rs. ? - Inv. 436 (= Sonderfund-Nr. 71).
Bef. 15, Koordinaten: x = 25,20, y = 11,43, H: 512,52 m ü.
FHN.
A 37
AE, 1336 (= 1917/18 n. Chr.). — Gewicht: 4,86 g. Stempel-
richtung: ? 0 25 mm. — Vs.: Arabische Schriftzeichen zwischen
zwei senkrechten Palmwedeln. Jahreszahl AVI (1336). Rs.: ?
(stark korrodiert). — Inv. 944 (= Sonderfund-Nr. 201). Bef. 15.
undatierbar:
A 38
AE. - Gewicht: 0,8 g. Stempelrichtung: 3h. 0 14 mm. - Inv.
440 (= Sonderfund-Nr. 83). Bef. 16.

Unbestimmbare Münzen (Kat. A 39-40)
A 39
AE. - Gewicht: 0,95 g. 0 12 mm. - Inv. 787 (= Sonderfund-
Nr. 203). Bef. 106.
Bestimmung als Münze ungewiss:
A 40
AE, halbiert. - Gewicht: 1,79 g. 0 19,5 mm. - Oberfläche
beidseitig korrodiert. Aufgrund der sehr unregelmäßigen Form
ist es fraglich, ob es sich bei diesem Stück überhaupt um eine
halbierte Münze handelt. - Inv. 912 (= Sonderfund-Nr. 225).
Bef. 139, Koordinaten: x = 21,20, y = 8,70, H: 510,56 m ü.
FHN.
 
Annotationen