Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
Die Universalsammlung eines bekannten süddeutschen Sammlers; Gepräge neufürstlicher Häuser, meist in feinster Erhaltung, aus dem Besitze des Hernn R. Sallmann, Dresden; Städtemünzen (vorwiegend Nachlass eines sächsischen Sammlers); numismatische Bibliothek...; Versteigerung am 3. October 1904 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1904

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16781#0066
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 60 —

857. Johann Leopold (1711—24). Thaler 1719. Geharn. Brustb. r.

mit Ordenskette. Bv.: Fünff. behelmt. "Wappen auf Hermelin-
mantel. C. Seh. 5757. Vorzügl. erh.

Waldeck.

•858. Carl August Friedrich (1728—63). Thaler 1741. Geharn.

Brustb. r. Bv. : ARDÜA AD GLOETAM VIA. Gekr. ovales
"Wappen. C. Seh. 5763. Sehr schön.

859. Friedrich (1763—1812). Convent.-Thaler 1781. Kopf r. Bv.:

Wappen m. Ordenskette auf gekr. Wappenniantel. C. Seh. 5767.
Yorzügl. erh.

860. Convent.-Thaler 1810. Gekr. herzförm. Schild zw. Lorbeerzweigen.

Bv.: Wertangabe. C. Seh. 5768. S. g. e.

861. Convent.-Thaler 1810. Aehnl. wie vorher. C. Seh. 5769. Vor-

zug!. erh.

■862. Probe - Conventionsthaler 1810. FBIDERiCUS D. G. PE. WAL
DECCIAE COM. PYE. Gekr. herzförm. Schild zw. Lorbeer-
zweigen. Bv.: Wie vorher. C. Sch. etc. —. Yorzügl. erh.
Siehe Abbildung Tafel I.

863. Georg (1812—13). Convent.-Thaler 1811. Kopf r. Bv.:Wappen

auf gekr. Mantel. C. Sch. 5770. S. g. e.

864. Kronenthaler 1813. Kopf 1. Bv.: CONCOEDIA PATEIAE NUTEIX

Wappen auf gekr. Mantel, darunter F . 1813 . W. Randschrift:
kronthaler und 39 Eosetteii. Zu C. Sch. 5771. Stplglz.

865. Georg Heinrich (1813—45). Kronenthaler 1824. Wertangabe

unter Krone etc. Bv.: Palmbaum. Kettenrand. 0. Sch. 5772.
Sehr schön.

866. Kronenthaler 1824. Wie vorher. Strichelrand. Schön.

Wallenstein.

867. Albrecht (f 1634). Thaler 1626. Geharn. Brustb. fast v. vorn.

Bv.: Der einköpf. Adler mit vierfeld. Brustschilde in gekr.
Schilde. C. Sch. 5777. S. g. e.

Wallmoden-Gimborn.

868. Ludwig (f 1811). Convent.-Gülden 1802. Gekr. Wappen. Ev.:

Weitangabe. C. Sch. 5794. Yorzügl. erh.

Wied.

869. Linie zu Runkel. Christian Ludwig (1762—91). Ver-

mählungs- und Ausbeutethaler 1762. Die Brustb. des Grafen
u. s. Gemahlin einander gegenüber. Bv.: Ansicht der Stadt
Runkel a. d. Lahn etc. C. Sch. 5795. Sehr schön.
 
Annotationen