1486
1487
1488
1489
1490
1491
1492
1493
1494
1495
1496
1497
1498
1499
1500
1501
1502
1503
1504
1505
1506
1507
1508
1509
1510
1511
1512
1513
1514
1515
1516
1517
1518
1519
49
Erzbistümer.
Mark
18.—
22.—
4.—
6.
75.—
3.
20.—
3.
7 —
Rv.: Adler
1.50
ä
13.50
13.50
2.-
1.-
25.—
6.—
5.—
5.-
4.50
1.-
100.—
5.-
Stehender
Schön
15.—
5.50
1.50
Rv.: Sitzender Heiliger. Zu Z. 32. Schön
Rv.: Wappen. Z. 33. Schön
4.50
3.—
—.50
2.—
-.30
12.—
12.—
3.50
4.—
1757.
1758.
1759.
1762, 63, 64.
S. g. e. ä Mk. 4.
ä
54. S. g. e.
"Strahlenkreise. Z. 22. Henck. 1366. 28 mm. 5,2 gr. Schön
Z. 18. Schön
Brustb. r.
Brustb. r.
Doppelwappen. Rv.: Heiliger auf Wolken. Z. 31. S. g. e.
Brustb. r. Rv.: Doppelwappen auf Fürstenmantel.
. Schön ä
1/2 Taler 1760. Brustb. r. Rv.: Wappen.
10 Kreuzer 1754. Wappen. Rv.: Heiliger.
Medaille 1753 a. s. Inthronisation. Brustb. r.
Wappen. Z. 1 Anm. 42 mm. 26,2 gr.
5,5 gr. Gehenkelt, s. g. e.
1732. DER CHRISTEN HERZ etc. Rose mit Kreuz in einer
Z. 24. 30 mm. 8,2 gr. Gut erh.
Knieender vor Christus. Rv.: Zwei Figuren. Z. 25.
2,7 gr. Schön
Bruno v. Laufen. 1102—24. Coblenzer Denar. Brustb. v. vorn.
1/4 Taler 1715. Madonna über Wappen. Rv.: Sitzender Heiliger. Z. 31.
S. g. e.
Batzen 1718, 19, 20, 26, 28. Beiders. Wappen. Z. 32. Schön ä
Sigismund v. Schrattenbach. 1753—71. Doppelducat 1766. Brustb. r.
Rv.: Wappen.
Taler
Taler
Taler
Taler
Z. 36.
Z. 39. Schön
Z. 48. S. g. e.
Rv.: Zwei Figuren neben
Gut erh.
Hieronymus v. Colloredo. 1772—1803. Taler 1783, 84. Brustb. r. Rv.:
Wappen. Z. 17. S. g. e. ä Mk. 3.—. Vorzügl. erh. ä
Taler 1785. Wie vorher. Z. 17. Sehr schön
Taier 1802. Wie vorher, aber Wappen von anderer Zeichnung. Z. 17.
Vorzügl. erh.
20 Kreuzer 1782, 88, 95. Brustb. r. Rv.: Wappen. Z. 20. Vorzügl. erh. ä
Ferdinand, Erzherzog. 1803—06. Ducat 1805. Kopf r. Rv.: Wappen.
Z. 4. Schön
Taler 1803. Wie vorher. Z. 5. Schön Mk. 4.50. Sehr schön
20 Kreuzer 1804, 05. Wie vorher. Z. 8. Sehr schön ä
Salzburger Emigranten. Medaille 1733 (v. Holtzhey). Stehende Belgia
die Auswanderer beschirmend. Rv.: Sitzende weibl. Figur. Z. 11. 49 mm.
46,5 gr. Sehr schön
Zinnmed. 1733. Sitzende weibl. Figur. Rv.: Krieger die Emigranten be-
schützend. Z. 12. 44 mm. Vorzügl. erh.
Medaille 1732. Christus u. Petrus. Rv.: Christus und die Emigranten.
Z. 20. H. 1364. 32 mm. 9,2 gr. Sehr schön
Goldene Medaille 1732. ICH WILL EVCH DAS REICH etc. Christus
vor den knieenden Emigranten. Rv.: Christus und Petrus mit Kreuzen.
Z. 21. Henck. 1363. 37 mm. 10,3 gr. Sehr schön
Die gleiche Medaille in Silber. 37 mm. 9 gr. Sehr schön
Goldene Medaille 1732 (v. D.). DV SOLT VNSER • AVGE SEYN. etc.
Drei Emigranten zur strahlenden Sonne emporschauend. Rv.: Wolken-
säule im ”
Medaille 1732. Zwei Figuren auf einem Berge. Rv.: Burg Zion. Z. 23.
28 mm. ' ’ ~ '
Medaille
Cartouche. Rv.: Emigrantenzug.
Medaille 1732. ” ‘
21 mm.
Trier.
Rv.: Kirche. Dannenberg 457. S. g. e.
Balduin v. Luxemburg. 1307—54. Denar. Brustb. v. vorn.
u. Schlüssel. Bohl 12. S. g. e.
Cuno v. Falkenstein. 1362—88. Goldgulden von Oberwesel.
Heiliger. Rv.: Wappen im Dreipass. Bretzenh. Fund 38 b.
Desgl. Aehnl. wie vorher. Bohl 8 var. Schön
Coblenzer Groschen. Bohl 34, 36. S. g. e.
Halbschilling. Kopf v. vorn. Rv.: Gekreuzte Schlüssel. Bohl
Werner v. Falkenstein. 1388 — 1418. Goldgulden v. Oberwesel. Stehen-
der Heiliger. Rv.: Wappen im Dreipass. Zu Bohl 8, 9. S. g. e.
Offenbacher Goldgulden. Wie vorher. Bohl 10 var. S. g. e.
4
1487
1488
1489
1490
1491
1492
1493
1494
1495
1496
1497
1498
1499
1500
1501
1502
1503
1504
1505
1506
1507
1508
1509
1510
1511
1512
1513
1514
1515
1516
1517
1518
1519
49
Erzbistümer.
Mark
18.—
22.—
4.—
6.
75.—
3.
20.—
3.
7 —
Rv.: Adler
1.50
ä
13.50
13.50
2.-
1.-
25.—
6.—
5.—
5.-
4.50
1.-
100.—
5.-
Stehender
Schön
15.—
5.50
1.50
Rv.: Sitzender Heiliger. Zu Z. 32. Schön
Rv.: Wappen. Z. 33. Schön
4.50
3.—
—.50
2.—
-.30
12.—
12.—
3.50
4.—
1757.
1758.
1759.
1762, 63, 64.
S. g. e. ä Mk. 4.
ä
54. S. g. e.
"Strahlenkreise. Z. 22. Henck. 1366. 28 mm. 5,2 gr. Schön
Z. 18. Schön
Brustb. r.
Brustb. r.
Doppelwappen. Rv.: Heiliger auf Wolken. Z. 31. S. g. e.
Brustb. r. Rv.: Doppelwappen auf Fürstenmantel.
. Schön ä
1/2 Taler 1760. Brustb. r. Rv.: Wappen.
10 Kreuzer 1754. Wappen. Rv.: Heiliger.
Medaille 1753 a. s. Inthronisation. Brustb. r.
Wappen. Z. 1 Anm. 42 mm. 26,2 gr.
5,5 gr. Gehenkelt, s. g. e.
1732. DER CHRISTEN HERZ etc. Rose mit Kreuz in einer
Z. 24. 30 mm. 8,2 gr. Gut erh.
Knieender vor Christus. Rv.: Zwei Figuren. Z. 25.
2,7 gr. Schön
Bruno v. Laufen. 1102—24. Coblenzer Denar. Brustb. v. vorn.
1/4 Taler 1715. Madonna über Wappen. Rv.: Sitzender Heiliger. Z. 31.
S. g. e.
Batzen 1718, 19, 20, 26, 28. Beiders. Wappen. Z. 32. Schön ä
Sigismund v. Schrattenbach. 1753—71. Doppelducat 1766. Brustb. r.
Rv.: Wappen.
Taler
Taler
Taler
Taler
Z. 36.
Z. 39. Schön
Z. 48. S. g. e.
Rv.: Zwei Figuren neben
Gut erh.
Hieronymus v. Colloredo. 1772—1803. Taler 1783, 84. Brustb. r. Rv.:
Wappen. Z. 17. S. g. e. ä Mk. 3.—. Vorzügl. erh. ä
Taler 1785. Wie vorher. Z. 17. Sehr schön
Taier 1802. Wie vorher, aber Wappen von anderer Zeichnung. Z. 17.
Vorzügl. erh.
20 Kreuzer 1782, 88, 95. Brustb. r. Rv.: Wappen. Z. 20. Vorzügl. erh. ä
Ferdinand, Erzherzog. 1803—06. Ducat 1805. Kopf r. Rv.: Wappen.
Z. 4. Schön
Taler 1803. Wie vorher. Z. 5. Schön Mk. 4.50. Sehr schön
20 Kreuzer 1804, 05. Wie vorher. Z. 8. Sehr schön ä
Salzburger Emigranten. Medaille 1733 (v. Holtzhey). Stehende Belgia
die Auswanderer beschirmend. Rv.: Sitzende weibl. Figur. Z. 11. 49 mm.
46,5 gr. Sehr schön
Zinnmed. 1733. Sitzende weibl. Figur. Rv.: Krieger die Emigranten be-
schützend. Z. 12. 44 mm. Vorzügl. erh.
Medaille 1732. Christus u. Petrus. Rv.: Christus und die Emigranten.
Z. 20. H. 1364. 32 mm. 9,2 gr. Sehr schön
Goldene Medaille 1732. ICH WILL EVCH DAS REICH etc. Christus
vor den knieenden Emigranten. Rv.: Christus und Petrus mit Kreuzen.
Z. 21. Henck. 1363. 37 mm. 10,3 gr. Sehr schön
Die gleiche Medaille in Silber. 37 mm. 9 gr. Sehr schön
Goldene Medaille 1732 (v. D.). DV SOLT VNSER • AVGE SEYN. etc.
Drei Emigranten zur strahlenden Sonne emporschauend. Rv.: Wolken-
säule im ”
Medaille 1732. Zwei Figuren auf einem Berge. Rv.: Burg Zion. Z. 23.
28 mm. ' ’ ~ '
Medaille
Cartouche. Rv.: Emigrantenzug.
Medaille 1732. ” ‘
21 mm.
Trier.
Rv.: Kirche. Dannenberg 457. S. g. e.
Balduin v. Luxemburg. 1307—54. Denar. Brustb. v. vorn.
u. Schlüssel. Bohl 12. S. g. e.
Cuno v. Falkenstein. 1362—88. Goldgulden von Oberwesel.
Heiliger. Rv.: Wappen im Dreipass. Bretzenh. Fund 38 b.
Desgl. Aehnl. wie vorher. Bohl 8 var. Schön
Coblenzer Groschen. Bohl 34, 36. S. g. e.
Halbschilling. Kopf v. vorn. Rv.: Gekreuzte Schlüssel. Bohl
Werner v. Falkenstein. 1388 — 1418. Goldgulden v. Oberwesel. Stehen-
der Heiliger. Rv.: Wappen im Dreipass. Zu Bohl 8, 9. S. g. e.
Offenbacher Goldgulden. Wie vorher. Bohl 10 var. S. g. e.
4