Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
126
3857
3858
3859
3860
3861
3862
3863
3864
3865
3866
3867
3868
3869
3870
3871
3872
3873
3874
3875
3876
3877
3878
3879
3880
3881
3882

Städte.

Mark

Medaille 1649 (v. Blum) a. d. westfäl. Frieden. Pax m. Posaune u. Oelzweig.
Rv.: Schrift, v. Loon II. p. 311, 4. 43 mm. 20,3 gr. Sehr schön 12.—
Jeton 1813 a. d. Befreiung der Stadt. Victoria. Rv.: Schrift. J. 29.
15 mm. 1,6 gr. Schön 3.50
Prämienmed. 1872 des Gartenbauvereins. 2 Löwen neben d. Stadtschilde.
Rv.: Guirlande. 33 mm. 17,8 gr. Vorzügl. erh. 3.—
Breslau. Taler 1544. Wappen. Rv.: Löwe 1. Fr. u. S. 3413. S. g. e. 20.—
Groschen 1507. Löwe 1. Rv.: Brustb. des hl. Johannes. Saurma 41.
S. g. e. 2.—
Groschen 1507, 08, 09. Wappen. Rv.: Kopf des Heiligen. S. g. e. ä 2.—
Schulprämientaler 1640. Behelmt. Stadtwappen. Rv.: Gekr. Brustb.
Ferd. III. Fr. u. S. 3514 var. Henkelspur, s. g. e. 30.—
Schulprämientaler o. J. Behelmt. Stadtwappen. Rv.: Brustb. Friedrichs
des Grossen. Fr. u. S. 3530. Zu Mad. 7137. Vorzügl. erh. 30.—
x/g Pesttaler 1633 (v. Hans Rieger). Stadtansicht, darüber Engel m. Schwert
und Totenkopf. -Rv.: Schrift. Fr. u. S. 4083. Pfeiffer 293. Durchlocht,
schön 20.—

Gelegenheitsmedaille o. J. (v. Buchheim). Stadtansicht, darüber Wappen.
Rv.: Eiche in Flusslandschaft. Fr. u. S. 5079. 43 mm. 22,3 gr. Stplglz. 15.—
Schulprämienmed. o. J. (v. J. Neidhardt). Wie vorher. Rv.: ASSIDVITATE-
Jason mit dem Vliess. Fr. u. S. 3524. 42 mm. 15,5 gr. Vorzügl. erh. 10.—
Klippe 1729 der Schützenbrüderschaft. Schrift. Rv.: Gekr. Adler mit

Büchse. Fr. u. S. 5083. 36/36 mm. 18 gr. Henkelspur, s. g. e. 12.—
Desgl. 1746. Wie vorher. 36/36 mm. 17,7 gr. Henkelspur, sonst vor-
züglich erh. 18.—
Med. 1741 a. d. Huldigung Friedrichs II. Dessen Brustb. Rv.: Knieende
Silesia. Fr. u. S. 4251. 32 mm. 15,5 gr. S. g. e. Mk. 5.-—. Vorzügl. erh. 6.50
Med. 1742 a. d. Frieden. Zwei Wappenschilde. Rv.: Schrift. Fr. u. S. 4274.
33 mm. 9,8 gr. Schön 4.—
Med. 1749 a. d. Explosion d. Pulverturms. Der Blitz in d. Turm einschlagend.
Rv.: Zerstörtes Stadtviertel. Fr. u. S. 4337. 32 mm. 11,9 gr. S. g. e.
Mk. 2.50. Sehr schön 3.50
Med. 1796 a. d. Gesellschaft der Zwölfer. Zwei Hände über einem Altar.
Rv.: Palmbaum. Fr. u. S. 4569. 36 mm. 16 gr. Stplglz. 6.—
Med. 1803 a. d. 100jähr. Jubelfeier der Universität. Schrift. Rv.: Adler
auf Lorbeerbaum. Fr. u. S. 4579. 36 mm. 13 gr. Henkelspur, s. g. e. 7.—
Med. 1824 a. d. 50jähr. Jubiläum des Handlungsdiener-Instituts. Merkur-
büste auf Postament. Rv.: Allegorie. 42 mm. 28,3 gr. Sehr schön 6.—
Med. 1846 a. d. Gesellschaft der Zwölfer. Stehende weibl, Figur. Rv.:
Schrift in Cartouche. Fr. u. S. 4637. 42 mm. 27 gr. Sehr schön 5.—
Med. 1874 (v. Schmidt) a. d. Jubiläum des Hilfsvereins f. Handlungsdiener.
Allegor. Darstellung. Rv.: Schrift im Kranze. Fr. u. S. 4726. 28,3 gr.
Vorzügl. erh. 8.—
Schützenmed. 1896. Scheibe mit Büchsen und Schrift. Fr. u. S. 4961.
33 mm. 18,2 gr. Stplglz. 7.—
Schöbel v. Rosenfeld, Georg, geb. 1640 zu Breslau. Medaille o. J. der
„Fruchtbringenden Gesellschaft“ ALLES ZV NVTZEN Drei Palmbäume.
Rv.: VERACHTET DAS IRDISCHE. Symbol. Darstellung. Fr.u.S. 4014.
35 mm. 11,5 gr. Sehr schön 40.—
Bretten. Medaille 1821 a. d. Kirchenvereinigung. Berst. 56. 24 mm.
4 gr. S. g. e. 4.50
Bruchsal. Prämienmedaille o. J. für 20 jähr. Dienste bei der Feuerwehr.
40 mm. 23,2 gr. Stplglz. 6.50
Brünn. Medaille 1892 a. d. IV. Oesterr. Bundesschiessen. Wappen und
Stadtansicht. 36 mm. 23 gr. S. g. e. 4.—
 
Annotationen