148
4520
4521
4522
4523
4524
4525
4526
4527
4528
4529
4530
4531
4532
4533
4534
4535
4536
4537
4538
4539
4540
4541
4542
4543
4544
4545
4546
4547
4548
4549
4550
4551
4552
Städte.
Mark
25.
Engels-
12.—
12.—
Gekr. Doppeladler. Mzz.: Stern.
6.—
Mzz.: Stern.
Imh. 186, 21
7.50
7.50
8.—
12.—
7.-
10.
18.—
4.50
Wie vorher, am
5.—
LEGE VINDICE
5.50
Sitzende Noris.
1761.
5.—
1762.
5.—
1765.
6.
1768.
Imh. 254, 190. Vorzügl. erh.
15.—
6.—
6.—
6.—
6.—
5. —
6. —
6.—
vorher,
vorher,
vorher,
vorher.
35.—
13.50
4.50
5.—
S.g.e.
Schön
zwei Schilden. Rv.: Brustb. Franz I.
1780.
1607.
S. g. e.
Wie vorher.
Die beiden Stadtschilde. Rv.: Gekr. Doppeladler.
Imh. 237, 145. Schön
Vorzügl. erh.
S. g. e.
Vorzügl. erh.
Schön
54. Vorzügl. Qrh.
Mzz.: Kreuz.
Mzz.: Stern.
Mzz.: Kreuz.
Mzz.: Stern.
Mzz.: Kreuz.
S. g. e.
Wie vorher.
Vorzügl. erh.
Wie
Wie
Wie
Wie
Wie vorher.
Wie vorher.
Wie vorher, am Armabschnitt cexlein Imh. 239,153.
der Stadt. Rv.: Gekr. Doppeladler.
Wie No. 4546. Imh. 258, 197. Gut erh. Mk. 4.50.
Armabschnitt L Imh. 238, 150.
ä
Gekr. Doppeladler. Rv.: Brustb.
Mzz.: Kreuz. Imh. 197, 58. Schön Mk. 6.—.
Imh. 186, 27.
Imh. 189, 31.
Imh. 191, 39.
Imh. 194, 49.
Imh. 196,
Doppeladler
Imh. 245,164.
Stadtansicht.
Stadtschild. Rv.:
Einköpf. Adler 1. Rv.: Zwei Wappenschilde. Imh. 23, 18.
Rv.: Lamm auf Erdkugel. Imh. 15, 1.
mit Nürnberger Brustschild. Rv.:
S. g. e.
Rv.: Doppeladler. Imh. 251, 181.
Schrifttafel. Imh. 20, 10. S. g. e.
Doppelducat 1700. Drei Schilde. Rv.: Lamm m. Fahne. Imh. 14, 14.’
Stplglz.
Ducat o. J. (1632). Stadtschild.
S. g. e. Mk. 30.—. Schön
Ducat 1636. ' "
Ducat 1640.
Vorzügl. erh.
Ducat 1649.
Ducat 1700.
1/2 Ducat 1692. Wie vorher. Imh. 38, 1.
Guldentaler 1615. Die beiden verzierten Stadtschilde, darüber
köpfchen. Rv.: Gekr. Doppeladler. Imh. 554, 106. Sehr schön
Guldentaler 1627. Engel mit zwei Schilden. Rv.: Gekr. Doppeladler.
Imh. 559, 122. Die Wertzahl 60 entfernt. S. g. e.
Taler 1622. Die drei Stadtschilde. Rv.: ~
Imh. 184, 15.
Taler 1623.
ä Mk. 5.—.
Taler
Taler
Taler
Taler
Taler
Drei Schilde. Rv.: Lamm mit Fahne. Imh. 26, 30.
Drei Schilde. Rv.: Lamm mit Fahne. Imh. 30, 37.
S. g. e.
Imh. 241, 156. S. g. e. Mk. 4.50.
und 22. S. g.
e.
ä
1623.
1624.
1624.
1626.
1626.
Mk. 6.—. Sehr schön
Taler 1627. Wie vorher.
Vorzügl. erh.
Taler 1628. Genius m. drei Schilden. Rv.: Gekr. Doppeladler. Imh. 200, 66.
Vorzügl. erh.
Taler 1629. Drei Schilde über Stadtansicht. Rv.: Gekr. Doppeladler m.
d. Medaillonbild Ferd. II. Imh. 203, 70. Mad. 2306. S. g. e.
Taler 1630. Die drei Stadtschilde. Rv.: Gekr. Doppeladler. Imh. 207, 76.
Etwas ausgebrochen, schön
Taler 1632. Genius m. drei Schilden. Rv.: Gekr. Doppeladler. Imh. 210,84.
S. g. e.
Taler 1633. Drei Schilde über
Imh. 210, 86. Vorzügl. erh.
Convent.-Taler 1757. Adler über
Imh. 237, 43. S. g. e.
Convent.-Taler 1758.
Convent.-Taler 1759.
S. g. e.
Convent.-Taler 1759.
V arianten. Schön
Convent.-Taler 1760.
Franz I. Imh. 257, 195. Schön
Convent.-Taler
Schön
Convent.-Taler
S. g. e.
Convent.-Taler
Brustb. Josephs II.
Convent.-Taler
Vorzügl. erh.
Convent.-Taler
1/2 Guldentaler
Imh. 583, 42.
4520
4521
4522
4523
4524
4525
4526
4527
4528
4529
4530
4531
4532
4533
4534
4535
4536
4537
4538
4539
4540
4541
4542
4543
4544
4545
4546
4547
4548
4549
4550
4551
4552
Städte.
Mark
25.
Engels-
12.—
12.—
Gekr. Doppeladler. Mzz.: Stern.
6.—
Mzz.: Stern.
Imh. 186, 21
7.50
7.50
8.—
12.—
7.-
10.
18.—
4.50
Wie vorher, am
5.—
LEGE VINDICE
5.50
Sitzende Noris.
1761.
5.—
1762.
5.—
1765.
6.
1768.
Imh. 254, 190. Vorzügl. erh.
15.—
6.—
6.—
6.—
6.—
5. —
6. —
6.—
vorher,
vorher,
vorher,
vorher.
35.—
13.50
4.50
5.—
S.g.e.
Schön
zwei Schilden. Rv.: Brustb. Franz I.
1780.
1607.
S. g. e.
Wie vorher.
Die beiden Stadtschilde. Rv.: Gekr. Doppeladler.
Imh. 237, 145. Schön
Vorzügl. erh.
S. g. e.
Vorzügl. erh.
Schön
54. Vorzügl. Qrh.
Mzz.: Kreuz.
Mzz.: Stern.
Mzz.: Kreuz.
Mzz.: Stern.
Mzz.: Kreuz.
S. g. e.
Wie vorher.
Vorzügl. erh.
Wie
Wie
Wie
Wie
Wie vorher.
Wie vorher.
Wie vorher, am Armabschnitt cexlein Imh. 239,153.
der Stadt. Rv.: Gekr. Doppeladler.
Wie No. 4546. Imh. 258, 197. Gut erh. Mk. 4.50.
Armabschnitt L Imh. 238, 150.
ä
Gekr. Doppeladler. Rv.: Brustb.
Mzz.: Kreuz. Imh. 197, 58. Schön Mk. 6.—.
Imh. 186, 27.
Imh. 189, 31.
Imh. 191, 39.
Imh. 194, 49.
Imh. 196,
Doppeladler
Imh. 245,164.
Stadtansicht.
Stadtschild. Rv.:
Einköpf. Adler 1. Rv.: Zwei Wappenschilde. Imh. 23, 18.
Rv.: Lamm auf Erdkugel. Imh. 15, 1.
mit Nürnberger Brustschild. Rv.:
S. g. e.
Rv.: Doppeladler. Imh. 251, 181.
Schrifttafel. Imh. 20, 10. S. g. e.
Doppelducat 1700. Drei Schilde. Rv.: Lamm m. Fahne. Imh. 14, 14.’
Stplglz.
Ducat o. J. (1632). Stadtschild.
S. g. e. Mk. 30.—. Schön
Ducat 1636. ' "
Ducat 1640.
Vorzügl. erh.
Ducat 1649.
Ducat 1700.
1/2 Ducat 1692. Wie vorher. Imh. 38, 1.
Guldentaler 1615. Die beiden verzierten Stadtschilde, darüber
köpfchen. Rv.: Gekr. Doppeladler. Imh. 554, 106. Sehr schön
Guldentaler 1627. Engel mit zwei Schilden. Rv.: Gekr. Doppeladler.
Imh. 559, 122. Die Wertzahl 60 entfernt. S. g. e.
Taler 1622. Die drei Stadtschilde. Rv.: ~
Imh. 184, 15.
Taler 1623.
ä Mk. 5.—.
Taler
Taler
Taler
Taler
Taler
Drei Schilde. Rv.: Lamm mit Fahne. Imh. 26, 30.
Drei Schilde. Rv.: Lamm mit Fahne. Imh. 30, 37.
S. g. e.
Imh. 241, 156. S. g. e. Mk. 4.50.
und 22. S. g.
e.
ä
1623.
1624.
1624.
1626.
1626.
Mk. 6.—. Sehr schön
Taler 1627. Wie vorher.
Vorzügl. erh.
Taler 1628. Genius m. drei Schilden. Rv.: Gekr. Doppeladler. Imh. 200, 66.
Vorzügl. erh.
Taler 1629. Drei Schilde über Stadtansicht. Rv.: Gekr. Doppeladler m.
d. Medaillonbild Ferd. II. Imh. 203, 70. Mad. 2306. S. g. e.
Taler 1630. Die drei Stadtschilde. Rv.: Gekr. Doppeladler. Imh. 207, 76.
Etwas ausgebrochen, schön
Taler 1632. Genius m. drei Schilden. Rv.: Gekr. Doppeladler. Imh. 210,84.
S. g. e.
Taler 1633. Drei Schilde über
Imh. 210, 86. Vorzügl. erh.
Convent.-Taler 1757. Adler über
Imh. 237, 43. S. g. e.
Convent.-Taler 1758.
Convent.-Taler 1759.
S. g. e.
Convent.-Taler 1759.
V arianten. Schön
Convent.-Taler 1760.
Franz I. Imh. 257, 195. Schön
Convent.-Taler
Schön
Convent.-Taler
S. g. e.
Convent.-Taler
Brustb. Josephs II.
Convent.-Taler
Vorzügl. erh.
Convent.-Taler
1/2 Guldentaler
Imh. 583, 42.