— 18 —
und A, r. A (?) Br. M. C. 13/14 Var. und Bab. 1469. 28 mm.
16,88 gr. Tetradrachme. Sehr schön u. selten.
Siehe Abbildung Tafel V.
144. Philippus (Philadelphus). 92—83 v. Chr. Kopf des Königs r.
mit Diadem. Rv.: BAIIAEßl «DIAITTTTOY (r.) ETTIOANOYI <DIAA-
AEAOOY (1.) Zeus Nikephoros 1. thronend, die L. am Scepter,
i. A. N • Br. M.C. 15. 28 mm. 15,10 gr. Tetradrachme. Sehr schön.
145. ? Plioenicia. jAradus. 136—46 v. Chr. Kopf der Tyche r. mit Turm-
krone. Rv.: APAAlßN Nike mit Kranz und Palme links, i. F.
ZOP (= 177), phönicische Schriftzeichen und ME. 25 mm. 14,70 gr.
Tetradrachme. Schön.
146. Tyrus. 126—57 v. Chr. Beiorb. Kopf des tyrischen Herakles r.
Rv.: Adler mit Palme, 1. AK ( = 21). Bab. 2047. 26 mm. 14,20 gr.
Tetradrachme. Vorzüglich erh.
147. Ein ähnliches Exemplar, im Rv. 1. ZM (= 47). 30 mm. 14,25 gr.
Tetradrachme. Schön.
148. Jndaea. Simon Maccabaeus. 141—135. bx^W bpW (Schekei Israeli
Kelch, darüber W (Jahr 3). Rv.: n^Tipn C^^in"' (Das heilige
Jerusalem). Blühender Aaronsstab. Madden pag. 68, 5. 22 mm.
14,12 gr. Schekei. Prachtexemplar von schönster Erhaltung
und selten.
Siehe Abbildung Tafel V.
149. Pai inia. 7 Phraates V. und Musa. 2 v. Chr.—4 nach Chr. Büste
des Phraates V. 1. Vor und hinter dem Kopfe des Königs je
eine den' König bekränzende Nike. Perlkreis. Rv.: Büsle der
Königin Musa 1. Head p. 694. 22 mm. 3,8 gr. Drachme. Vor-
trefflich erhalten und selten.
150. Bactria. Hooerkes. Büste des Königs 1. mit halbrundem Helm und
Panzerhemd über Wolken, in der R. Kolben, in der L. Elefanten-
geissel. Rv.: Skando und Vishako einander gegenüberstehend,
zwischen beiden das Monogr. Br. M. C. 112, Taf. 28, 22. 21 mm.
7,90 gr. A/. Stater. Vorzügl. erh.
151. Africa. Aegj ptus. Ptolemaeus I. (S o t e r I.) Statthalter
für Alexander IV. 316—305 v. Chr. Kopf Alexanders des
Grossen r. mit x\mmonshorn, Elefantenfell u. Aegis. Rv.:
AAEEANAPOY (1.) Athena Alkis r. mit Schild, den Speer schwingend,
r. unten Adler auf Blitz, i. F. 1. Monogramm, r. AI. Br. M. C.
24. 29 mm. 15,60 gr. Tetradrachme. S. schön.
152. Ein ähnliches Exemplar, im Rv. i. F. r. ein Monogramm und korin-
thischer Helm. Br. M. C. 32. 30 mm. 15,60 gr. Tetradrachme.
Vorzügl. erh.
153. Ptolemaeus II. (Philadelphus). 284—247 v. Chr. Kopf des
Ptolemaeus L r. mit Diadem und Aegis. Rv.: TTTOAEMAIOY
und A, r. A (?) Br. M. C. 13/14 Var. und Bab. 1469. 28 mm.
16,88 gr. Tetradrachme. Sehr schön u. selten.
Siehe Abbildung Tafel V.
144. Philippus (Philadelphus). 92—83 v. Chr. Kopf des Königs r.
mit Diadem. Rv.: BAIIAEßl «DIAITTTTOY (r.) ETTIOANOYI <DIAA-
AEAOOY (1.) Zeus Nikephoros 1. thronend, die L. am Scepter,
i. A. N • Br. M.C. 15. 28 mm. 15,10 gr. Tetradrachme. Sehr schön.
145. ? Plioenicia. jAradus. 136—46 v. Chr. Kopf der Tyche r. mit Turm-
krone. Rv.: APAAlßN Nike mit Kranz und Palme links, i. F.
ZOP (= 177), phönicische Schriftzeichen und ME. 25 mm. 14,70 gr.
Tetradrachme. Schön.
146. Tyrus. 126—57 v. Chr. Beiorb. Kopf des tyrischen Herakles r.
Rv.: Adler mit Palme, 1. AK ( = 21). Bab. 2047. 26 mm. 14,20 gr.
Tetradrachme. Vorzüglich erh.
147. Ein ähnliches Exemplar, im Rv. 1. ZM (= 47). 30 mm. 14,25 gr.
Tetradrachme. Schön.
148. Jndaea. Simon Maccabaeus. 141—135. bx^W bpW (Schekei Israeli
Kelch, darüber W (Jahr 3). Rv.: n^Tipn C^^in"' (Das heilige
Jerusalem). Blühender Aaronsstab. Madden pag. 68, 5. 22 mm.
14,12 gr. Schekei. Prachtexemplar von schönster Erhaltung
und selten.
Siehe Abbildung Tafel V.
149. Pai inia. 7 Phraates V. und Musa. 2 v. Chr.—4 nach Chr. Büste
des Phraates V. 1. Vor und hinter dem Kopfe des Königs je
eine den' König bekränzende Nike. Perlkreis. Rv.: Büsle der
Königin Musa 1. Head p. 694. 22 mm. 3,8 gr. Drachme. Vor-
trefflich erhalten und selten.
150. Bactria. Hooerkes. Büste des Königs 1. mit halbrundem Helm und
Panzerhemd über Wolken, in der R. Kolben, in der L. Elefanten-
geissel. Rv.: Skando und Vishako einander gegenüberstehend,
zwischen beiden das Monogr. Br. M. C. 112, Taf. 28, 22. 21 mm.
7,90 gr. A/. Stater. Vorzügl. erh.
151. Africa. Aegj ptus. Ptolemaeus I. (S o t e r I.) Statthalter
für Alexander IV. 316—305 v. Chr. Kopf Alexanders des
Grossen r. mit x\mmonshorn, Elefantenfell u. Aegis. Rv.:
AAEEANAPOY (1.) Athena Alkis r. mit Schild, den Speer schwingend,
r. unten Adler auf Blitz, i. F. 1. Monogramm, r. AI. Br. M. C.
24. 29 mm. 15,60 gr. Tetradrachme. S. schön.
152. Ein ähnliches Exemplar, im Rv. i. F. r. ein Monogramm und korin-
thischer Helm. Br. M. C. 32. 30 mm. 15,60 gr. Tetradrachme.
Vorzügl. erh.
153. Ptolemaeus II. (Philadelphus). 284—247 v. Chr. Kopf des
Ptolemaeus L r. mit Diadem und Aegis. Rv.: TTTOAEMAIOY