Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rosenberg, Marc
Der Goldschmiede Merkzeichen (Band 3): Deutschland N - Z — Frankfurt a.M., 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3261#0298
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
286 Preußen, Ratibor

i.f.

Nr.

Steuerstempel

4426

In der irrigen Meinung, daß nichts mehr zur Stempelung präsentiert
werde, wurde dieselbe am 6. Juli 1809 von der Behörde untersagt. Den
Bedürfnissen entsprechend wurde sie aber noch weiter gehandhabt und
erst durch eine Verordnung vom 9. Juli 1812 tatsächlich aufgehoben.

Berlin, Geheimes Staatsarchiv Rep. 83, Akten des Oberpräsidiums der Marken und
Pommerns 1808/n A XVII 12, Ankauf und Versteuerung von Gold- und Silbergerät
und Juwelen, 2 Vol. 1809/10.

Der Adlerstempel erscheint auf den erhaltenen Stücken etwa so, wie
wir ihn unter Nr. 4423 und 4424 gezeichnet haben. Die vollkommenere
Form Nr. 4425 entnehme ich den Mitteilungen des österreichischen
Museums 1888 S. 166.

Alle diese Stempel Nr.4419—4425 zeigen untereinander bald größere,
bald kleinere Verschiedenheiten. Es wird bei fortgesetzten Studien
gewiß möglich sein, aus den erkennbaren Abweichungen zu ersehen, an
welchem Orte die betreffenden Stücke abgestempelt worden sind.

Das Geheime Staatsarchiv in Berlin hat die Güte gehabt, meine
Exzerpte zu revidieren und mir die folgende Literatur nachzuweisen:

M. Fr. v. Bassewitz, Die Kurmafft-Brandenburg .... während der
Jahre 1809/10, Leipzig 1860 S. 354fr. — K. Mamroth, Geschichte der
Preußischen Staatsbesteuerung, Leipzig 1890 S. 528 fr.

RATIBOR (Schlesien)

Vgl. Hintze in Schlesiens Vorzeit N. F. VII S. 154/55, ferner den weiter
unten zitierten Katalog; von E. W. Braun.

Lf.
Nr.

Beschau-

zeichen

zeichen" Meister — Gegenstand — Eigentümer

4427
4428

Beschauzeichen 1653.

kVj3 Nach E. W. Braun, Ausstellung im Kaiser-Franz-
Joseph-Museum Troppau 1904 S. 8 u. 21, vielleicht
Martin Wein, vor 1664 bis nach 1678, heiratet 1669.
Dieser Annahme steht aber vielleicht das Datum des folgenden

Stückes a) entgegen.

Hintze im Katalog der Ausstellung im Schlesischen Museum
Breslau 1905 Nr. 610 bezweifelt diese Annahme und schlägt
 
Annotationen