Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rosenberg, Marc
Der Goldschmiede Merkzeichen (Band 3): Deutschland N - Z — Frankfurt a.M., 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3261#0371
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Velburg, Verden

359

VELBURG (Bayern)

Lf.
Nr.

Beschau-
zeichen

Zeitbestimmung

4821

Ü

Beschauzeichen 18. auf 19. Jahrhundert.





(SP

Kunstdenkmäler des Königr. Bayern II 4 S. 224 u

226.



Nach
Hoffmann





VERDEN (Hannover)

Lf.

. Nr.

Beschau-
zeichen

4822

4823

®

Meister-

zeichen

Meister — Gegenstand — Eigentümer

Goldschmied in Verden? um 1500.

Vergold. Kelch mit reich grav., sechspassigem Fuß. Spät-
gotische Form, früh 16. Jahrh. (vor 1558). Der Name auf
der Rückseite des Fußes. Kelch H 19; Patene Dm 15,5

Dom Verden. — Mithoff, Mittelalt. Künstler Niedersachsens u. Westfalens
1886 s. v. Brüggemann. — K.-Denlcm. der Prov. Hannover V i, 1908
S. 64(65 mit Abb.

Beschauzeichen 17. Jahrhundert, nach Kunstdenkmäler der
Provinz Hannover V Regierungsbezirk Stade I. Die Kreise
Verden etc. S. XIV, wo im ganzen acht verschiedene Be-
schauzeichen nachgewiesen werden.
 
Annotationen