2
Römisch-deutsches Reich. Böhmen.
23 Medaille o. J. (v. J. Buchheim). Beiorb. Brustb. v. vorn. Ks.: Tisch mit Reichs-
apfel, auf welchen d. göttl. Hand eine Krone setzt. Fr. u. S. 4098. J. u. F. 1896.
47 mm. 29,5 gr. S. g. e.
24 Medaille 1683 (v. Kittel) a. d. Entsatz Wiens. Schrift in verzierter Kartusche.
Ks.: Mondfinsternis. Hirsch 30. Fr. u. S. 4110. Mont. 896. 45 mm. 25,7 gr. Schön.
25 Medaille 1683 (v. demselb.) a. gl. Anlass. Aehnlich wie vorher. Hirsch 29. Fr. u.
S. 4109. Racz. 225. 44 mm. 22,7 gr. Schön.
26 Ovale Medaille 1690 (v. P. H. Müller) a. d. röm. Königskrönung Josephs I. Bei-
der Brustb. r. Ks.: Zwei zur Sonne fliegende Adler. Mit Randschr. Wellenh.
7421. Forster 664. 59/50 mm. 59,6 gr. Schön.
27 Joseph I. Medaille 1706 (v. Hautsch) a. d. Entsatz von Turin. Brustb. d. Prinzen
Eugen r. Ks.: Stadtansicht u. Flussgott. Mit Randschr. v. Loon V. 44,2. 43 mm.
30 gr. Schön.
28 Carl VI. Wiener Taler 1718. Qeharn. Brustb. r. Ks.: Doppeladler. Zu Sch. 432.
Schön.
29 Medaille 1717 (v. Vestner) a. d. neue Jahr. Reiterstatue zw. zwei Säulen. Ks.:
Schrift. Wellenh. 7609. 44 mm. 21,8 gr. Schön.
30 Maria Theresia. Wiener 5 Ducaten 1754. Brustb. r. Ks.: üekr. Doppeladler mit
fünffeld. Brustschild, unten (V) Trautm. 71. Vorzügl. crh.
31 Brüsseler Doppel-Souveraind'or 1759. Gekr. Brustb. r. Ks.: Zwcifeld. Wappen.
Schön.
32 Mailänder Doppia 1778. Brustb. r. mit Schleier. Ks.: Wappen, ün. 50. S. g. e.
33 Wiener Taler 1770. Brustb. r. m. Schleier. Ks.: Doppeladler. Szech. I. 17. Vor-
zügl. erh.
34 Wiener Vi Taler 1745. Brustb. r. Ks.: Wappen. Sch. 482 var. Stplglz.
35 Tiroler XA Taler 1744. Wie vorher. Mor. 1334. Vorzügl. crh.
36 Medaille o. J. (1745 v. Fuchs) a. d. Frieden m. Bayern. Brustb. r. Ks.: Schwert,
Füllhorn usw. Wellenh. 7888. 45 mm. 22 gr. Schön.
37 Joseph II. Tiroler Taler 1771. Beiorb. Brustb. r. Ks.: Doppeladler. Vorzügl. erh,
38 Einseit. Zinnmedaillc o. J. Brustb. r. in Blätterkranz. 43 mm. Vorzügl. erh.
39 Medaille 1781 (v. Oexlein) a. d. den Protestanten u. Juden gewährte Religions-
freiheit. Brustb. r. Ks.: Genius neben Pyramide. Wellenh. 8208. Szech. T. 73.3.
44 mm. 29,2 gr. Vorzügl. erh.
40 Medaille 1786 (v. Donner) a. d. Gründung der Wiener Kunstakademie. Beiorb.
Kopf r. Ks.: Genien vor d. Minervatempcl. Mont. 2168. 46 mm. 26 gr. Vorzügl. erh.
41 Leopold II. Medaille 1790 (v. J. P. Werner) a. d. Krönung u. d. Nürnberger Hul-
digung. Beiorb. Brustb. r. Ks.: Insignien auf Altar. J. u. F. 929. 45 mm. 29 gr.
Vorzügl. erh.
42 Franz II. Venet. Sovrano 1793. Beiorb. Kopf r. Ks.: Gekr. Wappen. C. N. I. 44,1.
S. g. e.
43 Lot von Kleinmünzen. 81,1 gr. Meist s. g. e. 42
44 Böhmen. Rudolph II. Kuttenberger Taler 1593. Brustb. r. Ks.: Doppeladler.
Mzz. Kralle nach oben gestellt (Wolf Herold). Cermäk T. XL, 24. S. g. e.
45 Friedrich V. Gelser Kipper - 24 Kreuzer 1621. Gekr. Brustb. r. Ks.: Gekr. sie-
benfeld. Schild, daneben 16—zl Doneb. 2108 var. Zu Fr. u. S. T. 1, 78. S. g. e.
46 Ferdinand II. Prager Taler 1625. Steh. Kaiser. Ks.: Doppeladler. Doneb. 2210.
S. g. c.
47 Leopold II. 1K f. Ducat 1791 a. d. Krönung der Kaiserin in Prag. Insignien. Ks.:
Schrift. Doneb. 3055. Vorzügl. erh.
Römisch-deutsches Reich. Böhmen.
23 Medaille o. J. (v. J. Buchheim). Beiorb. Brustb. v. vorn. Ks.: Tisch mit Reichs-
apfel, auf welchen d. göttl. Hand eine Krone setzt. Fr. u. S. 4098. J. u. F. 1896.
47 mm. 29,5 gr. S. g. e.
24 Medaille 1683 (v. Kittel) a. d. Entsatz Wiens. Schrift in verzierter Kartusche.
Ks.: Mondfinsternis. Hirsch 30. Fr. u. S. 4110. Mont. 896. 45 mm. 25,7 gr. Schön.
25 Medaille 1683 (v. demselb.) a. gl. Anlass. Aehnlich wie vorher. Hirsch 29. Fr. u.
S. 4109. Racz. 225. 44 mm. 22,7 gr. Schön.
26 Ovale Medaille 1690 (v. P. H. Müller) a. d. röm. Königskrönung Josephs I. Bei-
der Brustb. r. Ks.: Zwei zur Sonne fliegende Adler. Mit Randschr. Wellenh.
7421. Forster 664. 59/50 mm. 59,6 gr. Schön.
27 Joseph I. Medaille 1706 (v. Hautsch) a. d. Entsatz von Turin. Brustb. d. Prinzen
Eugen r. Ks.: Stadtansicht u. Flussgott. Mit Randschr. v. Loon V. 44,2. 43 mm.
30 gr. Schön.
28 Carl VI. Wiener Taler 1718. Qeharn. Brustb. r. Ks.: Doppeladler. Zu Sch. 432.
Schön.
29 Medaille 1717 (v. Vestner) a. d. neue Jahr. Reiterstatue zw. zwei Säulen. Ks.:
Schrift. Wellenh. 7609. 44 mm. 21,8 gr. Schön.
30 Maria Theresia. Wiener 5 Ducaten 1754. Brustb. r. Ks.: üekr. Doppeladler mit
fünffeld. Brustschild, unten (V) Trautm. 71. Vorzügl. crh.
31 Brüsseler Doppel-Souveraind'or 1759. Gekr. Brustb. r. Ks.: Zwcifeld. Wappen.
Schön.
32 Mailänder Doppia 1778. Brustb. r. mit Schleier. Ks.: Wappen, ün. 50. S. g. e.
33 Wiener Taler 1770. Brustb. r. m. Schleier. Ks.: Doppeladler. Szech. I. 17. Vor-
zügl. erh.
34 Wiener Vi Taler 1745. Brustb. r. Ks.: Wappen. Sch. 482 var. Stplglz.
35 Tiroler XA Taler 1744. Wie vorher. Mor. 1334. Vorzügl. crh.
36 Medaille o. J. (1745 v. Fuchs) a. d. Frieden m. Bayern. Brustb. r. Ks.: Schwert,
Füllhorn usw. Wellenh. 7888. 45 mm. 22 gr. Schön.
37 Joseph II. Tiroler Taler 1771. Beiorb. Brustb. r. Ks.: Doppeladler. Vorzügl. erh,
38 Einseit. Zinnmedaillc o. J. Brustb. r. in Blätterkranz. 43 mm. Vorzügl. erh.
39 Medaille 1781 (v. Oexlein) a. d. den Protestanten u. Juden gewährte Religions-
freiheit. Brustb. r. Ks.: Genius neben Pyramide. Wellenh. 8208. Szech. T. 73.3.
44 mm. 29,2 gr. Vorzügl. erh.
40 Medaille 1786 (v. Donner) a. d. Gründung der Wiener Kunstakademie. Beiorb.
Kopf r. Ks.: Genien vor d. Minervatempcl. Mont. 2168. 46 mm. 26 gr. Vorzügl. erh.
41 Leopold II. Medaille 1790 (v. J. P. Werner) a. d. Krönung u. d. Nürnberger Hul-
digung. Beiorb. Brustb. r. Ks.: Insignien auf Altar. J. u. F. 929. 45 mm. 29 gr.
Vorzügl. erh.
42 Franz II. Venet. Sovrano 1793. Beiorb. Kopf r. Ks.: Gekr. Wappen. C. N. I. 44,1.
S. g. e.
43 Lot von Kleinmünzen. 81,1 gr. Meist s. g. e. 42
44 Böhmen. Rudolph II. Kuttenberger Taler 1593. Brustb. r. Ks.: Doppeladler.
Mzz. Kralle nach oben gestellt (Wolf Herold). Cermäk T. XL, 24. S. g. e.
45 Friedrich V. Gelser Kipper - 24 Kreuzer 1621. Gekr. Brustb. r. Ks.: Gekr. sie-
benfeld. Schild, daneben 16—zl Doneb. 2108 var. Zu Fr. u. S. T. 1, 78. S. g. e.
46 Ferdinand II. Prager Taler 1625. Steh. Kaiser. Ks.: Doppeladler. Doneb. 2210.
S. g. c.
47 Leopold II. 1K f. Ducat 1791 a. d. Krönung der Kaiserin in Prag. Insignien. Ks.:
Schrift. Doneb. 3055. Vorzügl. erh.