24
Hessen. — Holstein.
614 Friedrich Wilhelm I. Pistole 1851. Kopf r. Ks.: Gekr. Wappen m. Ordenskette.
H. 3071. Vorzügl. erh.
615 Doppeltaler 1851. Schw. 126. S. g. e.
616 Doppeltaler 1854. Schw. 126. Schön.
617 Doppeltaler 1855. Schw. 126. Schön.
618 Kupferheller 1859, mit Stempelfehler THAEER. Schw. 195. Vorzügl. erh.
619 Hessen - I>armstadt. Anna Eleonore, Tochter Ludwigs V., Gemahlin Ge-
orgs v. Braunschweig-Lüneburg. Sterbetaler 1659. Gekr. Wappen. Ks.: Schrift.
Hoffm. 3321. Knyph. 2151. F. 890. Schön.
620 Juliane, Tochter Ludwigs V., vermählt mit Graf Ulrich II. v. Ostfriesland. Taler
1659 a. i. Tod. Gekr. Wappen. Ks.: Schrift. Zu H. 3327. Knyph. 6502. Vorzügl. erh.
621 Ernst Ludwig. Carolin 1733. Kopf r. Ks.: Vierfach gekr. Namenschiffre usw.
H. 3637. P. A. 1809. Schön.
622 Ludwig VIII. Jeton o. J. Gekr. Namenschiffre. Ks.: Lieg. Löwe vor Trophäen.
H. 3862. P. A. 1980. 22 mm. 2,2 gr. Stplglz.
623 Ludwig IX. Conv.-Taler 1770. Geharn. Brustb. r., am Arm B Ks.: Achtfach beh.
Wappen a. Armaturen v. 2 Löwen gehalten, daneben A—K Zu H. 3965. Vorzügl. erh.
624 Ludwig X. Conv.-Taler 1793. Kopf r. Ks.: Gekr. Wappen von 2 Löwen gehalten.
H. 4043. Kl. Schrötlingsfehler, vorzügl. erh.
625 Ludwig II. Doppeltaler 1841. Schw. 116. Vorzügl. erh.
626 Doppeltaler 1842. Schw. 116. Schön.
627 Doppelgulden 1847. Schw. 118. Schön.
628 Ludwig III. 5 Mark Gold 1877. Re. 129. Vorzügl. erh.
629 Conzert-Gulden 1843. Schw. 168 a. Von poliertem Stempel.
630 Pressfreiheitsgulden 1848. Schw. 169. Vorzügl. erh.
631 6 Kreuzer o. J. (1848) a. d. Münzbesuch d. Prinzen Ludwig u. Heinrich. Schw.
170. Schön.
632 6 Kreuzer 1859 a. d. Münzbesuch d. Prinzen Wilhelm u. d. Prinzessin Anna.
Schw. 171. Schön.
633 Ludwig IV. 5 Mark 1891. R. 32, 3. Stplglz.
634 Ernst Ludwig. 5 Mark 1898. R. 32, 4. Stplglz.
635 Hessen-Homburg. Friedrich II. Doppelalbus 1692. Wappen zw. Palmzweigen.
Ks.: Wert im Kranze. H. 4398. Pr. A. 2501. Schön.
636 Friedrich V. Med. 1818 a. d. gold. Hochzeit m. Caroline von Hessen-Darmst.
Schrift. Ks.: Sitz. Genius m. 2 Kränzen. H. 5772. 41 mm. 31 gr. Stplglz.
637 Amalie Marie Anna, Tochter Friedrichs V., Gemahlin d. Prinzen Wilhelm v. Preus-
sen. Med. 1804 (v. Loos) a. i. Vermählung. Denkstein mit 2 Wappen. Ks.: Hymen,
Amor u. sitz. Prinzessin. H. 4405. Henck. 2433. 45 mm. 32 gr. Stplglz.
638 Leopold Victor Friedrich, gefallen 1813 bei Gross-Görschen. Goldene Med. 1913
a. s. Todestag. Brustb. fast v. vorn. Ks.: Urne auf Postament in Waldlandschaft.
29 mm. 10,8 gr. Vorzügl. erh.
639 Philipp. Doppelgulden 1846. Schw. 131. Vorzügl. erh.
640 Ferdinand. Taler 1863. Schw. 132. Stplglz.
Holstein.
641 Königliche Linie. Friedrich I. Doppelschilling 1526. Hüftb. v. vorn. Ks.:
Wappen. Schön.
642 Linie Gottorp. Karl Peter Ulrich. Albertustaler 1753. Brustb. r. Ks.: Gekr.
Doppeladler m. d. Wappen v. Russland u. Holstein. C. Sch. 4013. Vorzügl. erh.
Hessen. — Holstein.
614 Friedrich Wilhelm I. Pistole 1851. Kopf r. Ks.: Gekr. Wappen m. Ordenskette.
H. 3071. Vorzügl. erh.
615 Doppeltaler 1851. Schw. 126. S. g. e.
616 Doppeltaler 1854. Schw. 126. Schön.
617 Doppeltaler 1855. Schw. 126. Schön.
618 Kupferheller 1859, mit Stempelfehler THAEER. Schw. 195. Vorzügl. erh.
619 Hessen - I>armstadt. Anna Eleonore, Tochter Ludwigs V., Gemahlin Ge-
orgs v. Braunschweig-Lüneburg. Sterbetaler 1659. Gekr. Wappen. Ks.: Schrift.
Hoffm. 3321. Knyph. 2151. F. 890. Schön.
620 Juliane, Tochter Ludwigs V., vermählt mit Graf Ulrich II. v. Ostfriesland. Taler
1659 a. i. Tod. Gekr. Wappen. Ks.: Schrift. Zu H. 3327. Knyph. 6502. Vorzügl. erh.
621 Ernst Ludwig. Carolin 1733. Kopf r. Ks.: Vierfach gekr. Namenschiffre usw.
H. 3637. P. A. 1809. Schön.
622 Ludwig VIII. Jeton o. J. Gekr. Namenschiffre. Ks.: Lieg. Löwe vor Trophäen.
H. 3862. P. A. 1980. 22 mm. 2,2 gr. Stplglz.
623 Ludwig IX. Conv.-Taler 1770. Geharn. Brustb. r., am Arm B Ks.: Achtfach beh.
Wappen a. Armaturen v. 2 Löwen gehalten, daneben A—K Zu H. 3965. Vorzügl. erh.
624 Ludwig X. Conv.-Taler 1793. Kopf r. Ks.: Gekr. Wappen von 2 Löwen gehalten.
H. 4043. Kl. Schrötlingsfehler, vorzügl. erh.
625 Ludwig II. Doppeltaler 1841. Schw. 116. Vorzügl. erh.
626 Doppeltaler 1842. Schw. 116. Schön.
627 Doppelgulden 1847. Schw. 118. Schön.
628 Ludwig III. 5 Mark Gold 1877. Re. 129. Vorzügl. erh.
629 Conzert-Gulden 1843. Schw. 168 a. Von poliertem Stempel.
630 Pressfreiheitsgulden 1848. Schw. 169. Vorzügl. erh.
631 6 Kreuzer o. J. (1848) a. d. Münzbesuch d. Prinzen Ludwig u. Heinrich. Schw.
170. Schön.
632 6 Kreuzer 1859 a. d. Münzbesuch d. Prinzen Wilhelm u. d. Prinzessin Anna.
Schw. 171. Schön.
633 Ludwig IV. 5 Mark 1891. R. 32, 3. Stplglz.
634 Ernst Ludwig. 5 Mark 1898. R. 32, 4. Stplglz.
635 Hessen-Homburg. Friedrich II. Doppelalbus 1692. Wappen zw. Palmzweigen.
Ks.: Wert im Kranze. H. 4398. Pr. A. 2501. Schön.
636 Friedrich V. Med. 1818 a. d. gold. Hochzeit m. Caroline von Hessen-Darmst.
Schrift. Ks.: Sitz. Genius m. 2 Kränzen. H. 5772. 41 mm. 31 gr. Stplglz.
637 Amalie Marie Anna, Tochter Friedrichs V., Gemahlin d. Prinzen Wilhelm v. Preus-
sen. Med. 1804 (v. Loos) a. i. Vermählung. Denkstein mit 2 Wappen. Ks.: Hymen,
Amor u. sitz. Prinzessin. H. 4405. Henck. 2433. 45 mm. 32 gr. Stplglz.
638 Leopold Victor Friedrich, gefallen 1813 bei Gross-Görschen. Goldene Med. 1913
a. s. Todestag. Brustb. fast v. vorn. Ks.: Urne auf Postament in Waldlandschaft.
29 mm. 10,8 gr. Vorzügl. erh.
639 Philipp. Doppelgulden 1846. Schw. 131. Vorzügl. erh.
640 Ferdinand. Taler 1863. Schw. 132. Stplglz.
Holstein.
641 Königliche Linie. Friedrich I. Doppelschilling 1526. Hüftb. v. vorn. Ks.:
Wappen. Schön.
642 Linie Gottorp. Karl Peter Ulrich. Albertustaler 1753. Brustb. r. Ks.: Gekr.
Doppeladler m. d. Wappen v. Russland u. Holstein. C. Sch. 4013. Vorzügl. erh.