Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ruskin, John
Ausgewählte Werke in vollständiger Übersetzung (Band 11/12): Moderne Maler (Band 1-2) — Leipzig, 1902

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3877#0208

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^J

194

Laub, dessen Blätter sich konzentrisch gruppieren,
wie bei den Kastanien und vielen Sträuchern, z. B.
Rhododendron, ist edler in seiner Wirkung als an-
deres, so dass die holde Kastanie mit Vorliebe und
häufig in Tintorettos und Tizians Landschaften er-
scheint . . . Das Trachten nach Gleichgewicht und
das sich ihm Unterordnen ist für Seelen charak-
teristisch, die sich hoher moralischer Disziplin unter-
worfen haben und überall bemerkbar bei den großen
religiösen Malern. Sie stellen gleiche Reihen von
Heiligen auf jede Seite des Bildes; jeder knieenden
Gestalt entspricht eine solche auf der andern Seite.
Die dienenden Engel sind oben und unten gleicher-
weise gruppiert. Das Gleichgewicht bleibt gewahrt,
selbst in Handlungen, die verschiedene Gruppierungen
benötigen, wie bei Giotto immer und bei Ghirlandajo
durch die chorartig aufgereihten Seitenfiguren. Bei
Tintoretto tritt es in seinem vornehmsten Werk, der
Kreuzigung, am bedeutendsten hervor, wo nicht nur
die Gruppierung, sondern auch die Verteilung des
Lichtes absolut symmetrisch ist. Ohne Symmetrie
treten die Wirkungen der Leidenschaft und Heftigkeit
stärker hervor, und viele Bilder verdanken ihre Erha-
benheit dem Fehlen der Symmetrie, verlieren aber dem-
entsprechend an der Qualität göttlicher Schönheit.
 
Annotationen