Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. Sankt Goar <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; F. Lehmann <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Bibliothek Toll: die vom Herrn Major Ferd. Toll in Koblenz hinterlassene Bibliothek und Kunstsammlung, nebst anderen Beiträgen; Portraits, Kunstblätter, Werke in fremden Sprachen, meist in schönen alten Einbänden, Kunst und Kunstgewerbe, deutsche Literatur ...; Auktion zu Frankfurt a. M., 23. bis 30. Juni 1913 — Frankfurt a. M., 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32424#0061
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
57

Sachsen, Thüringen, Anhalt.

3595 Wismar. Ansicht aus Braun und Hogenberg 1597. Quer-Folio.

3596 — Plan der Stadt — und des Wismarischen Seehafens = 2 Blatt
Kpfrst. von G. P. Busch 1716. Gross-Quer-Folio.

3597 — Eigentliche Vorstellung der Stadt imd Festung W. und wie die-
selbe von denen Trouppen der Nordisch Alliirten blocquiert gehalten
wird 1716. Belagerungsplan in Radierung aus der Zeit. Quer-Folio.

3598 — Karte der Gegend —• und kolorierte Ansicht nach H. Varenius
von Homann ca. 1740. Gross-Quer-Folio.

3599 — Kolorierter Stadtplan ca. 1740. Quer-4°.

3600 — Wismar-Rostock .2 Ansichten aus Merian 1640. Quer-Folio.

Sachsen, Thüringen, Anhalt.

3601 Alexisbad. Krieger, J. Fr., Das Alexisbad mit seinen Umge-
bungen. Magd. 1812. Roter Franzband. Mit 2 schönen Ansichten in
hraunem Ton.

3602 Almanach de Gotha pour l’a. 1817. 12°. Kart. m. G. Mit 12 Kupfern,
davon 2 Portraits und 4 hübsche Ansichten aus Thiiringen.

3603 Arenkow, J. Geschichte und Thaten Leopoldi, Fürstens von Anhalt-
Dessau. Dessau 1742. Pbd. Mit Portrait.

3604 (Bachenschwanz, L.) Geschichte unü gegenwärtiger Zustand der Kur-
sächsischen Arrnee. 7. und 8. Theil. Dresden 1791—92. Pbd.

3605 Barthel, G. E. Sächsisch-thüringisches Dichterbuch. Halle 1885.

3606 Dietrichs, H., und L. Parisius. Bilder aus der Altmark (Tangermünde,
Salzwedel, Stendal u. s. w.). 2 Bände mit vielen Bildern. Hamb. 1883.
4°. Lwd. (30.—)

3607 Eisenach. Eines Anonymi Staat des Fürstenthums Eisenach; Toppii
Geschichte der Stadt E.; Koch’s Beschreibung der Wartburg. Eisenach
1710. Mit 25 Kupfern. Prgt .

3608 — Patenbriefe des J. C. Petri aus Wilhelmsthal an den IJerzog
Wilhelm Heinrich und die Herzogin Anna Sophie Charlotte von S.-
Eisenach, 1735. Folio.

3609 — W i 1 h e l m H e n r i c h , Herzog zu S.-Eisenach. 3 Dokumente mit
eigenhändiger Unterschrift und Siegel, 1729 und 30. Folio.

3610 Erfurt. Churfürstl. Mayntzische Ordnungen vor Dero Stadt Erfturth
und zugehörige Lande. Erfurth ca. 1750. Folio. Hprgt.

3611 Gotha. Historica descriptio executionis contra Rom. Imperii rebellos
eorumqne receptatorem, captae urbis Gothae, 13. April. 1567. 4°. Hprgt.

3612 — (K1 e b e, A..), Gotha und die umliegende Gegend. Mit Vorwort
von Galletti. Gotha 1796. Geh., unbeschnitten. Öhne Titel (vielleicht
nicht erschienen?)

3613 Hoff. Iv. E. A. v., u. C. W. Jakobs. 4 Bände mit Kupiern. Gotha
1807—12.

3614 Humbert, E. Dans la For8t de Thuringe. Mit vielen Illustr. Genf
1862. Hlwd.

3615 Lehmann. J. G. 3 Tage in der Sächsisehen Schweiz. 5. Aufl. mit 19

Ansichten und Karte. Dresden 1851. 12°. Lwd.

3616 Leipzig. Gründliche und Eigendliche Relation von der Belagerung der
Stadt Leipzig und Festung Bleissenhurg (durch Torstenson). Aus selbst
eigener Erfahrung beschrieben. Leipz. 1643. 4°. Das Kupfer fehlt.

3616a Lindau, W. A. Taschenbuch für den Besuch der sächsischen Schweiz.
2. Aufl. Mit Titelkupter und Karte. Dresd. 1831. Pbd.

3617 Ludloff, C. Thüringische Sagen und Volksmährchen. Sondersh. 1822.
Mit Titelvignette. Kart.

3617a Magdeburg. Eigentliche Beschreibung der Welt-berühmten Dom-
Kirche, der Fundation, Raritäten etc., der Stadt Magdeburg, 1 7. Aufl.'
Magd. ca. 1745. 4°.
 
Annotationen