Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. Sankt Goar <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; F. Lehmann <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Bibliothek Toll: die vom Herrn Major Ferd. Toll in Koblenz hinterlassene Bibliothek und Kunstsammlung, nebst anderen Beiträgen; Portraits, Kunstblätter, Werke in fremden Sprachen, meist in schönen alten Einbänden, Kunst und Kunstgewerbe, deutsche Literatur ...; Auktion zu Frankfurt a. M., 23. bis 30. Juni 1913 — Frankfurt a. M., 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32424#0073
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Rhein.

69

3890 Stramberg, Chr. v. Rheinischer Antiquarüus. III. Abteilung. Der
Mittelrhein. 2 Rände. Coblenz 1853—54. Hlrz.

3891 (—?) Historisch-geographische Reschreibung des Erzstiites Köln. Bei-
lage zu Büsching. Frankf. 1783. Wasserfl.

8892 Trier. — Die Ausstellung des h. Rockes 1844. 11 Broschüren,
zum Teil mit Kupfern.

3893 — Blum, R. Der Hirtenbrief des Bischofs Arnoldi zu Trier. Frankf.
1845.

3894 — Die Einweihung der Mariensäule aut dem Markusberge bei
Trier. Trier 1866.

8895i— Görres, Guido, Die Gottesfahrt nach Trier und des Teuiels
Landsturm. 2 Gedichte. Coblenz 1844. 15 S.

3896— Hulley, J o s., Der Trierer Dom vor 100 Jahren. Trier 1901.
M. Abbildg.

3897 — M a r x, J., Geschichte der h. Rocks zu Trier. Trier 1844.

3897a — M a s enn is, J. (Soc. Jes.), Epitom’e annalium Trevirensium.
Trier 1676. Lederbd.

3898: — Trier und die Trierer in Briefen geschildert. Trier ca, 1840. •—
Bärsch, G., Wegweiser durch die Eifel. Heid. 1831.

3899 — Trierisches Intelligenzblatt. 4. Quartal 1845, Sept.—
Dez. 1846 und April—August 1846. In 2 Bden. Folio. Gebd.

3900 Verhandlungen der Gen.-Versammlung der katholischen Vereine in
Düsseldorf 1869 — Mainz 1871 -—< Coblenz 1890. 3 Bände.
Hlwd.

3901 Verhandlungen des Naturhistorischen'Vereines der preussischen Rhein-
lande und Westphalens. Jahrgang 7—17, 19, 21, 22,. 24, 25 und eine
Anzahl einzelner Hefte und Hälften aus 6—27. Bonn 1850—70. Pbd.

u. geh. Mit vielen Tafeln.

3902 Versuch einer Flora der Ufer des Niederrheins, der Roer, der Maas 1,
der Ourte etc. Cöln 1823. 12°. Hfrz.

3903 Wildenburg. Denkschrift zu den Prozessen zwischen dem Grafen

v. Hatzfeldt und seinen Hofleuten. Coblenz 1851. 4°. Mit 5 Beilagen
in Folio.

3904 Wochenblatt für die Kreise Saarlouis, JMerzig und Saarburg. Jahrg.
1845. Unvollständig. Saarlouis. Folio.

3905 Zeitschwingen. Beilage zur Rhein- und Moselzeitung. Jahrgang 1837
(unvollständig) und 1838. Cobl. Folio. Gebunden.

3906 Zuccalmaglio, W. v. Der Peter und Paultag 1796 zu Odenthal. Ge-
schichte d. Kriegsereignisse und Plünderung. Mit e. Abbildung be-
titelt: „der Franzosendrescher“. Solingen 1842:

Der Rhein.

3907 Abbildung des Rheinstroms von der Schweiz bis Speyer nebst den
angrenzenden Ländern, aus Homann’s Seeatlas 1743. Gross-Quer-Folio.

3908 Album von 45 Stahlstiehen ca. 1840, quer-8 0.', enthaltend Ansichten
von Mainz bis Köln. — Beigelegt 3 Lithographien im gleichen Foimat.:

3909 Apelt. Rheinpanorama von Schaffhausen bis Rotterdam. Grossej Li-
thographie. Mainz 1846. Mit Text und zahlreichen Vignetten, in Mappe.

3910 Baedeker. Rheinreise. 5. Aufl., von J. A. K1 e i n. Mit 12 Ansichten
und 8 Piänen. Koblenz 1846. Pbd.

3911 Buschmann, J., gez. Bleiskizzen vom Rhein usw., in-4°.

a) Landskrone. b) Ansicht vom Badehaus beim Kurhaus Neuenahr.
cj Rheingrafenstein. d) lnneres des Haupthadehauses zu Neuenahr.
e) Landskrone von der Hedwigruhe aus (bez.). f) Neuenahr aus dem 1
Kurhaus. g) Neuenahr. h) Landschaft. Taunusort? i) Hotel Oranien-
hot zu Kreuznach. k) Kreuznacher Kath. Annenkirche. 1) Kirche zum!
hi. Wolfgang, Kreuznach, m) Hotel Riem zu Kreuznach n) Wildbad
 
Annotationen