Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. Sankt Goar <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; F. Lehmann <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Bibliothek Toll: die vom Herrn Major Ferd. Toll in Koblenz hinterlassene Bibliothek und Kunstsammlung, nebst anderen Beiträgen; Portraits, Kunstblätter, Werke in fremden Sprachen, meist in schönen alten Einbänden, Kunst und Kunstgewerbe, deutsche Literatur ...; Auktion zu Frankfurt a. M., 23. bis 30. Juni 1913 — Frankfurt a. M., 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32424#0115
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
111

Württemberg und Hohenzollern.

48Ö7 Neckar. Neues Panorama des Neckars von Heilbronn bis Iieidelberg,
mit 2 Ansichten. Kupferstich von G. Z e i 1 e r in Mannheim ca. 1850.
Mit Ansicht des B a h n h o f s i n M a n n h e i m auf dem. Einband.

4858 Philippsbtu'g. Kolorierter Grundriss von Homann 1734. Gross-Folio.

4859 Rastatt. Ansicht und 2 Einzeldarstellungen in getönter Lith. (Farben-
druckj von W. B e c k e r ca. 1850. Quer-4°.

4860 Reichenau. Gottlieben und die Insel Reichenau von der Morgen-
seite. Schöner, getuschter Kupferstich, S p ä t h del., H a u e r sc. ca.
1780- Quer-Folio.

4861 Schwarzwald. 58 Blatt Photographien aus dem Schw., meist Baum-
gruppen und malerische Häuser. Gross-4 0. 50 Blatt aufgezogen.

4862 Schwetzingen. Apollotempel. Getönte Lithographie nach Chapuy
von Bichebois ca. 1840. Gross-Folio.

4863 — Dasselbe Blatt in prächtigem Altkolorit.

4864 — Die Moschee. Getönte Lithographie von Bichebois und Bachelier
nach Chapuy ca. 1840. Gross-Quer-Folio.

4865 — Die römische Ruine. Kupf., Meyer del., Grape sc. ca. 1820. Quer-8°.

4866 — Die wasserspeienden Vögel. Getönte Lithographie, Chäpuy gez.,
Cuvillier lith. ca. 1840. Gross-Quer-Folio.

4867 — Dasselbe Blatt herrlich altkoloriert und von aller Frische.

4867a Titi-See. Prächtig altkoloriertes Aquatintablatt, E. F e d e r I e
del., H. Bebi sc., ca. 1830. Gross-Quer-Folio. Selten. Von grösster
Frische.

4868 Waldleiningen. (Schloss). Anonyme Lithographie. Quer-4°.

4869 Weinheim. Ansicht vom Birkenauer Tal aus. Prachtvolle
Aquarellhandzeichnung (wohl von Schillbach) ca. 1810.
Gross-Quer-Folio.

4870 — Gesamtansicht umgeben von 12 Randansichten, in Stahlstich, W. J.
C o o k e del., J. P o p p e 1 sc. Quer-Folio.

4871 Wertheim aus Merian 1640. Quer-Folio. Stockfleckig.

4872 — Runder Turm. Feine Bleistiftzeichnung von P. Reinermanm
1844. 8°.

4873 Wolfach im Kinzigthale. Hübsches Aquatintablatt, W. Scheuchzer
p., v. Kress sc. ca. 1830. Gross-Quer-Folio. Mit votlem Rande.

4873a Baden und Württemberg. Wiesensteig und Zavelstein — Langenberg
— Besigheim, Bietigheim und Binnigheim — Kirchheim u. T.; Lau-
fen und Leonberg — Breisach 1633 — Freiburg i. B. — Höhingen und
Sulz — Mainau 1647 — Säckingen — Hohentwiel — Leutkireh (von
M. Merian) — Uhn — Mergentheim — Konstanz 1633. — Marbach und
Meckmühl'.

Württemberg und Hohenzollern.

4874 Alberti, O. v. Württembergisches Adels- und Wappenbuch. Mit vielen

Abbildungen. Stuttg. 1889—98. 4°.

4875 Archiv, Schwäbisches, hrsg. von Ph. W. G. Hausleutner. 1. und.
2. Band mit 3 kolorierten Trachtenbildern und e. Schattenriss Th.
Wizenmanns. Stuttg. 1790—93. Pbd.

4876 Bebenhausen. P a u 1 u s, E., Die Cisterzienser-Abtei Bebenhausen. Mit.
20 Tafeln mid 225 Holzschnitten. Stuttg. 1886. 4°. Lwd.
 
Annotationen