Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. Sankt Goar <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; F. Lehmann <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Bibliothek Toll: die vom Herrn Major Ferd. Toll in Koblenz hinterlassene Bibliothek und Kunstsammlung, nebst anderen Beiträgen; Portraits, Kunstblätter, Werke in fremden Sprachen, meist in schönen alten Einbänden, Kunst und Kunstgewerbe, deutsche Literatur ...; Auktion zu Frankfurt a. M., 23. bis 30. Juni 1913 — Frankfurt a. M., 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32424#0118
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
114

Das rechtsrheinische Bayern.

Das rechtsrheinische Bayern.

4930 Adelmann, L. Bayerische Trachten, Unterfranken. iSkolorierte
Lithographieen, P. .Geist p., W. Schöner litli. Wiirabnrg 1856. 4°.
Selten.

4931 Ampferach in Franken. Sechzehn Puncten-Bericht Vogtamts Ampfterarg
anno 1608. 59 Blatt Handschrift Folio.

4932 Augsburg. — C r o p h i u s, M. P. J., Das mit Kriegslast gedrückte

und durch Wunder-Hülff erquickte A u g s b u r g. Mit lvupfern der
Stadthefestigung. Augsb. 1710. Hpgmt.

4933 — V e 1 s e r, M. Res Augustanae Vindelicae. Mit zahlreichen Kupfern

im Texte. Venedig 1594. Folio. Reich verzierter Franzband mit

ziseliertem Goldschnitt.

4934 Bamberg. Prospekte von 10 der Haupt- und Municipalstädte des

Fürstentums Bamberg. 10 Kupferstiche ca. 1820, quer-4°.

4935 Beschreibung des fränkischen Kreises, mit Portrait des Markgrafen

Christian Ernst zu Bayreuth. Fft. 1704. Ausserdem Städteansichten

von Bamberg, Würzburg, Kitzingen. Eichstädt, Bavreuth, Ansbach,
Wültzburg. Nürnberg, Rottenburg, Schweinfurt, Windsheim.

4936 Be La Colonie (marechal de canrp des armees de l’Electeur de Ba-
viere). Memoires cont. les evenements de la guerre 1692—1717. 3 vols.
Utrecht 1738. Hfrz.

4936a Erlangen. Decker, Fiirstlicher Baumeister oder Architectura civilis,
3 Tle. mit 131 Kupfertafeln. Augsb. 1711—16. Gross-Quer-Folio. Hiib-
scher moderner Halbpergainentband. 1 Tafel etw. eingerissen und
beschädigt, sonst komplet.

Die Kupfertafelu stellen zum Teil genaue Aufnalnnen des Schlosses der Markgräfin v.
Baireu.th zu Erlangen dar. Berühmtes und gesuchtes Architekturwerk.

4937 Grosse, M. J. M. Kriegshistorie der Fürstentümer Kulmbach und Ans-
bach. insonderheit des Aischgrundes. Hot 1748. .4°. Pbd.

4938 Heeringen, G. v. Franken. Mit 30 Stahlstichen nach L. Richter.
2. Aufl. Leipz. 1847. Hfrz. (Mal. Deutschl. Bd. 2.)

4939 Jahrbuch, Historisches, vom Jahr 1739. Franckf. Mit Titelkupfer
und e. Kupfer: Die Fiotille des Churfürstens in Bayern auf der Donau.
Franzband.

4940 Ingerle, J. N. Bayerns Hochland zwischen Lech und Isar. Münch.
1863.

4941 Kissingen. Nachrichten über die Quellen zu K. Mit Ansicht.
Frkf. 1842. Phd.

4942 — Ivissingen, Bocklet und Brückenau, Album in 27 Stahlstichen nach
J. Dielmann u. D. Wegelin. Frarikf. ca. 1845. Quer-4°. Halblwd.

4943 Löwentlial, F. A. v. Geschichte des Baierisch-Landshutischen Erbtolge-
krieges nach dem Tode Herzog Georg des Reichen zu Baiern-Lands-
hut. 2 Teile. München 1792. 4°.

4944 Miltenberg. (S t e i n e r), Die Sachsengräber bei Miltenberg und Klein-
heubach. 1813—15. Darmst. 1815. Mit Abbildungen.

4945 München. Blüthen aus den Meisterwerken der königl. Pinakothek
zu München, gesammelt von F. Wagner. Mit 12 Stahlstichen. Re-
gensb. 1867. 4°. In Lwdmappe.

4946 — München- Album. 29 altkolorierte Kupferstiche von
Hablitsehec'k ca. 1840. Quer-8°. Lwd.

4947 Nachricht von den Fränkischen Craistrouppen. Nürnb. 1782.

4948 Nördlingen. Weng, J. Fr., Die Schlacht bei Nördlingen. Nördll
1834. Mit Plan.

4949 Nürnberg. Die Nürnbergischen K ü n s 11 e r, geschildert nach ihrem
Leben und ihren Werken. 2 Hefte. Nürnberg 1822—23. Kart. Mit
Kupi'erbeilagen und Vignetten. Die Beilagen fehlen:

4950 — Rettberg, R. v., Nürnbergs Kunstleben in seinen Denkmalen.
Stuttg. 1854. Pbd.
 
Annotationen