E. Munayastava
)224, 1225, 1226, 1231, 1239. 1242, 1254, 1257, 1270, 1350, Bilingue Tocb.-Skrt
89,5; 95,1; 226,1
munaye lokanäthäya
89,6
naraviräya dhimate I
sarvasattväsayajnäya
226,2
namas tasmai maharsaye )) 1 j[
Metrum: Sloka.
!. Verehrung sei dem großen Heiligen, dem
Muni, dem Beschützer der Welt, dem
Helden unter den Männern, dem Ein-
sichtigen, der die Neigungen aller Wesen
kennt.
yena drstvä jagad idani
pradlptam kle^avahninä [
95,2; 226,3
(sami)tam jnänatoyena
30,1
namas tasmai hitaisine [] 2 ))
5,1
yasya na skhalitam kinc(i)d
226,1
(vä)kcharlramanomayam )
sarvadosa vimu ktäya
namo 'stv aklistakarma(ne) [[3 [;
226,5 95,3
(nis)t(I)rno jnänahähubhyäin
90,2; 5,2
vipulam jneyasägaram }
namas tasmai narendräya
228,1
vikramätulahuddhaye ][ 4 [[
2. Verehrung sei ihm, der das Heil (der
Welt) erstrebt, der, als er diese Welt im
Feuer der Leidenschaften brennen ge-
sehen hatte, mit dem Wasser der Erkennt-
nis löschte.
3. Verehrung sei ihm. der ohne unreine
Handlung ist, dem in Beziehung auf
Bede, Körper und Geist nichts fehl ge-
gangen ist, der von aller Sünde befreit ist.
1. Verehrung sei dem Fürsten der Männer,
der Kraft und unvergleichlichen Ver-
stand besitzt, der mit den Armen der
Erkenntnis das weite Meer des zu Erken-
nenden durchquert hat.
yena krtsnam idain jneyarn 5.
5,3
drstvä svamaticaksusä [
95,1 227,2 90,3
s a r va d h a r m a v i d e t a s m a j
namo 'stv amatacaksuse ][ 5 ][
Verehrung sei ihm, dessen Auge rein ist,
dem Kenner aller Dinge, dem alles er-
kennbar ist, wenn er es mit dem Auge
seiner eigenen Einsicht betrachtet.
yah sresthah sarvasattvanäm
227,3
hhägyarüpagunodbhavaih [
dvipancabaline tasmai
3,1 90,1 227,1
namo 'stv aprativädine ][ 6 [[
6. Verehrung sei ihm, der die zehn Kräfte
besitzt, dem Unwidersprechlichen, der
durch das Zustandekommen von begna-
deter Gestalt und Tugend das Beste
unter allen Wesen geworden ist.
)224, 1225, 1226, 1231, 1239. 1242, 1254, 1257, 1270, 1350, Bilingue Tocb.-Skrt
89,5; 95,1; 226,1
munaye lokanäthäya
89,6
naraviräya dhimate I
sarvasattväsayajnäya
226,2
namas tasmai maharsaye )) 1 j[
Metrum: Sloka.
!. Verehrung sei dem großen Heiligen, dem
Muni, dem Beschützer der Welt, dem
Helden unter den Männern, dem Ein-
sichtigen, der die Neigungen aller Wesen
kennt.
yena drstvä jagad idani
pradlptam kle^avahninä [
95,2; 226,3
(sami)tam jnänatoyena
30,1
namas tasmai hitaisine [] 2 ))
5,1
yasya na skhalitam kinc(i)d
226,1
(vä)kcharlramanomayam )
sarvadosa vimu ktäya
namo 'stv aklistakarma(ne) [[3 [;
226,5 95,3
(nis)t(I)rno jnänahähubhyäin
90,2; 5,2
vipulam jneyasägaram }
namas tasmai narendräya
228,1
vikramätulahuddhaye ][ 4 [[
2. Verehrung sei ihm, der das Heil (der
Welt) erstrebt, der, als er diese Welt im
Feuer der Leidenschaften brennen ge-
sehen hatte, mit dem Wasser der Erkennt-
nis löschte.
3. Verehrung sei ihm. der ohne unreine
Handlung ist, dem in Beziehung auf
Bede, Körper und Geist nichts fehl ge-
gangen ist, der von aller Sünde befreit ist.
1. Verehrung sei dem Fürsten der Männer,
der Kraft und unvergleichlichen Ver-
stand besitzt, der mit den Armen der
Erkenntnis das weite Meer des zu Erken-
nenden durchquert hat.
yena krtsnam idain jneyarn 5.
5,3
drstvä svamaticaksusä [
95,1 227,2 90,3
s a r va d h a r m a v i d e t a s m a j
namo 'stv amatacaksuse ][ 5 ][
Verehrung sei ihm, dessen Auge rein ist,
dem Kenner aller Dinge, dem alles er-
kennbar ist, wenn er es mit dem Auge
seiner eigenen Einsicht betrachtet.
yah sresthah sarvasattvanäm
227,3
hhägyarüpagunodbhavaih [
dvipancabaline tasmai
3,1 90,1 227,1
namo 'stv aprativädine ][ 6 [[
6. Verehrung sei ihm, der die zehn Kräfte
besitzt, dem Unwidersprechlichen, der
durch das Zustandekommen von begna-
deter Gestalt und Tugend das Beste
unter allen Wesen geworden ist.