Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
B. BAUSTEINE DES WISSENS

I. NACHSCHLAGEWERKE

219 Chodruba, Radko, Vera Klimesovä u. Alois Kristan: Slovnfk
pojmü sakralniho vytvarneho umeni. Kostelni Vydrf 2001. 102 S.
mit Abb. (Studie Teologicke Fakulty Jihoceske Univ. 14.) - (Be-
griffswörterbuch der sakralen bildenden Kunst.)
Text tschech.
220 Allgemeines Künstlerlexikon. Internationale Künstlerdaten-
bank. AKL-World biographical dictionary of artists. Deutsche Be-
nutzeroberfläche. 12. CD-ROM ed. München, Leipzig 2001. 1 CD-
ROM.
221 Saur Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler
aller Zeiten u. Völker. Begr. u. mithrsg. von Günter Meißner. Bd. 28.
Disney - Donnus. München, Leipzig 2001. LI1, 580 S.
222 Saur Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler
aller Zeiten u. Völker. Begr. u. mithrsg. von Günter Meißner. Bd. 29.
Donny - Du. München, Leipzig 2001. LII, 572 S.
223 Saur Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler
aller Zeiten u. Völker. Begr. u. mithrsg. von Günter Meißner. Bd. 30.
Dua - Dunlap. München, Leipzig 2001. LII, 572 S.
224 Langmuir, Erika, u. Norbert Lynton: The Yale Dictionary of
art and artists. New Haven and London 2000. VIII, 753 S. (Yale Nota
Bene book.)
225 Harenberg Malerlexikon. 1000 Künstler-Biografien aus 7 Jh.
Hrsg, von Wieland Schmied u.a. Dortmund 2001.1176 S. mit Abb.
226 Marburger Index. Inventar d. Kunst in Deutschland. Ltg. 65.
Fiche Nr. 13783-13953. München o.J. [2001]. 171 Mikrofiches.
Dass. Lfg. 66. Fiche Nr. 13954-14126. München o.J. [2001 ]. 173
Mikrofiches. - Dass. Lfg. 67. Fiche Nr. 14127-14295. München o.J.
[2001], 169 Mikrofiches.
227 Dictionary of artists’ models. Ed. by Jill Berk Jiminez. Asso-
ciate ed. Joanna Banham. London, Chicago 2001. X, 614 S. mit
Abb.
228 Reallexikon für Antike und Christentum. Sachwörterbuch zur
Auseinandersetzung d. Christentums mit d. antiken Welt. Hrsg, von
Ernst Dassmann u.a. Lfg. 151. lustinus II (Kaiser) [Forts.] - Kain
und Abel. Stuttgart 2000. Sp. 801-960.
Dass. Lfg. 152. Kain und Abel [Forts.] - Kaiserpriester. Suttgart
2000. Sp. 961-1120 mit 2 Abb. - Dass. Lfg. 153. Kaiserpriester
[Forts.] - Kannibalismus. (Mit Titelbogen u. Register zu Bd. 19).
Stuttgart 2001. Sp. 1121-1275.
229 Reallexikon für Antike und Christentum. Sachwörterbuch zur
Auseinandersetzung d. Christentums mit d. antiken Welt. Hrsg, von
Ernst Dassmann u.a. Suppl.-Bd. 1. Lfg. 7/8. Barbar II [Forts.] - Bio-
graphie II. Stuttgart 2000. Sp. 961-1356.
230 Die deutschen Königspfalzen. Repertorium d. Pfalzen, Kö-
nigshöfe u. übrigen Aufenthaltsorte d. Könige im dt. Reich d. Ma.

Hrsg, vom Max-Planck-Inst. für Geschichte. Red.: Caspar Ehlers,
Lutz Fenske, Thomas Zotz. Bd. 1. Hessen. Lfg. 5. Fritzlar (Schluß)
- Gelnhausen (Anfang). Bearb. von Michael Gockel, Franz Staab,
Fred Schwind. Göttingen 2001. S. 497-624 mit Abb. 29-36.
231 Die deutschen Königspfalzen. Repertorium d. Pfalzen, Kö-
nigshöfe u. übrigen Aufenthaltsorte d. Könige im dt. Reich d. Ma.
Hrsg, vom Max-Planck-Inst. für Geschichte. Red.: Caspar Ehlers,
Lutz Fenske, Thomas Zotz. Bd. 2. Thüringen. Lfg. 6. Tilleda
(Schluß) - Wölfis. Bearb. von Michael Gockel. Göttingen 2000. S.
625-750, Faltkt.
232 Die deutschen Königspfalzen. Repertorium d. Pfalzen, Kö-
nigshöfe u. übrigen Aufenthaltsorte d. Könige im dt. Reich d. Ma.
Hrsg, vom Max-Planck-Inst. für Geschichte. Red.: Caspar Ehlers,
Lutz Fenske, Thomas Zotz. Bd. 4. Niedersachsen. Lfg. 3. Buxtehu-
de - Gieboldehausen. Bearb. von Caspar Ehlers, Lutz Fenske,
Adolf E. Hofmeister. Göttingen 2001. S. 236-361 mit Abb. 12-15.
233 Sokol, Stanley S.: The Artists of Poland. A biographical dic-
tionary from the 14th Century to the present. With a forew. by Sharon
F. Kissane. Jefferson, N.C., and London 2000. 263 S. mit Abb.
233.1 Schmaling, Paul: Künstlerlexikon Hessen-Kassel 1777-
2000. Mit d. Malerkolonien Willingshausen u. Kleinsassen. Kassel
2001.802 S.
234 Ebert, Helmut: Lexikon der bildenden und gestaltenden
Künstlerinnen und Künstler in Westfalen-Lippe. Münster 2001.
XVIII, 749 S.
235 Biographisches Lexikon für Ostfriesland. Hrsg, im Auftr. d.
Ostfries. Landschaft von Martin Tielke. Bd. 3. Aurich 2001.470 S.
236 Biographisches Lexikon für Mecklenburg. Hrsg, von Sabine
Pettke. Bd. 2. Rostock 1999. 292 S. mit Abb. (Veröff. d. Hist. Komm,
f. Mecklenburg. R. A,2.)
Dass. Bd. 3. Rostock 2001. 335 S. mit Abb. (Veröff. d. Hist.
Komm. f. Mecklenburg. R. A,3.)
237 Wiegand, Steve: Bildende Künstler des Burgenlandkreises
zwischen 1880 und 1950. Ausgew. Biographien in Wort u. Bild.
Dipl.-Arb. Hochschule für Technik, Wirtschaft & Kultur Leipzig,
Fachbereich Buch u. Museum, Studiengang Museologie. Leipzig
2001.294 Bl. mit 131 Abb.
238 Wilhelmi, Christoph: Künstlergruppen im östlichen und süd-
lichen Europa seit 1900. Ein Handbuch. Stuttgart 2001. XII, 616 S.
mit Abb.
239 Indra, Bohumir: Prfspevky k biografickemu slovniku
vytvarnych umelcü na Morave a ve Slezsku v 16. az 19. stoleti. In:
Casopis Slezskeho Zemskeho Muzea. Ser. B. Vedy historicke. 48.
1999 (2). 97-122. (Beiträge zum biographischen Lexikon der bil-
denden Künstler in Mähren und Schlesien im 16. bis 19. Jahrhun-
dert.)
 
Annotationen