Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Domes abhängig. Im vierten Joch auf der Nordseite, das
zum Unterschied von den übrigen gleiche Scheitelhöhe mit dem
Mittelschiff hat, ist die alte Orgelempore aus Hol; eingebaut.
Der formale Charakter des Domes ist durchaus einheitlich: die
Gewölbe, das schlichte Fenstermaaßwerk, die überreiche Verwen-
dung von Formsteinen an Schild- und Arkadenbogen, Nischen
und Fensterlaibungen, die Profile der Dienste. Unterschiede
zwischen Langhaus und Gstpartie treten nur im Muster der
Plattenfriese und an den Sandsteinkapitellcn auf. Letztere sind
im Ostteil als glatte Reiche gebildet, dagegen an den Mittcl-
schiffpfeilern;. T. als Röpfe; in den Seitenschisfkapellen haben
sie krauses Blattornament mit tiefen Bohrlöchern. Diese Ver-
änderungen weisen auf eine etwas spätere Ausführung des
Langhauses, nachdem die Ostpartie mit dem Lettner voll-
endet war.
Das Äußere.
so, Li Der Außenbau des Domes steht mit seiner wuchtigen Größe
in merklichem Gegensatz zu der schlanken Turmgruppe, doch
herrscht auch am spätgotischen Teil die Vertikalgliederung vor.
Scharf umrissen und regelmäßig ist der Aufbau, bei großartiger
Gesamtwirkung doch etwas akademisch in seiner strengen Rlar-
heit. Zwischen den Strebepfeilern, deren Stärke am Langhaus
dem Innensystem entsprechend wechselt, ist die wand der
Seitenschiffe und des Lhorschluffes völlig aufgelöst. Nur am
Langchor und (Querhaus tritt die glatte, geschloffene Mauer,
fläche in Erscheinung.
Über einer niedrigen Sockelzone aus Feldsteinmauerwerk ist um
den spätgotischen Ziegelbau des Domes ein Sockelprofil aus
Sandstein geführt. Seine Form ist dem Basisprofil aus dem
i;. Jahrhundert in den Schallöffnungen der Türme eng ver-
wandt. Es könnte möglich sein, daß man für die spätgotische
Anlage Stücke vom Sockel des askanischen Domes verwendete,
wie man ja auch seine Skulpturen wieder benutzte. Der Sand-
stein ist selten in der Altmark. — Von dem warmen Rot der
IS
 
Annotationen