Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
die durch flottbeh, Kienftetten und Dok- lieb durch mächtige Portale geftütjten
kenbuden bis nach Blanhenefe führende Hrcbitehtur einen überaus ftoljen 6in-
eibcbauffee. Während an die HordTeite der druck jener Kunft und der Cebensbaltung
Palmaille Hltona damals mit feinen jener großen Handelsherren, der fie diente,
letzten befebeidenen fcbmalbrüftigen Klein- Sine andere Hrt ift befebeidener in der
bürgerbäufern anftieß, war die dem Strom 6röße wie in Husdruck. Drei fenfter
zugekehrte Südfeite ?ur Hnlage prächtiger fcbmale und drei Stockwerke hohe, eben-
großer 6ärten benutzt worden. Der bis falls ?um Ginjelwobnen eingerichtete
nach Blankenefe führende Straßenjug I)äufer, die ?um Ceil eng, Mauer an fflauer
$eigte die aneinander-
^iefenland- ^-——r------ -—-^--—--ftanden. ^Sie

febmückt. -. , 1 iBiiiiiBiii -> fenfterinder
Sine Karte J felben ftoljen

vom Jahre ■—~——■^^■1 j^BHy., .—______._____' P)altung wie

diefen Zu- ...... & Dacbbarn er-

ftand recht-------------------------^ffff'r' I'—~~------------r-' richtet wer-

deutlicb, na- -----------_____\}. ..'piziz^ j ......_____.......... den. eine

mentlicb die ________■_ % dritte Hrt ift

großzügige "* ' '' •;■ ; ,: jp' /r*--~--'-----i: leider ?u den

Hnlageder B^^^^—;•■ ' ...... ------- Verluften ju

werden! Jn ^MI^^^^^^H^^B^^^B^ ^^^^^^^BBB^E - fchen Zeit

nun eine neue Söirkungs-

Reibe Cdobn- m öglicbkeit.

bäufer hinein, jBilö 4. j&almaiUr 70, JUtona, Eingang. Die (Bitte des

deren größte Kaufes

für die ^amüie Baur crftellt wurden. Zwei wurde bei der reiebften Durchbildung durch

Qeftaltungsarten jeigen diefe Bauten, ein mit Säulen großer Ordnung gefebmück-

6ine ftoljere Hrt, die aus einem mächtigen tes Rifalit erfüllt, das ein 6iebeldreieck als

ungeteilten Block beftebt, der von allen oberen Hbfcbluß trug. Zwei ähnliche

Seiten frei, von feinem Dacbbar durch eine Bauten find noch in Kopenhagen am 6am-

hobe Straßenmauer getrennt ift (fiebe meltorv (Kr. 18 und 22) erhalten. Huch das

Bild 3). Diefe Hrt gewährt in ihrer groß- F)aus „Hm Strand" jeigt diefe Hrt; wenn

jügigen Silhouette und mit ihrer, nament- auch nicht in fo guten Terhältniffen.

*) Stehe pieper: „Hltona und die ■fremden", *) Siebe die von Bendixen in Oel gemalte per-
Verlag J_. Barder, 1914 Hltona. fpehtive der palmaille, Hltonaer luteum.
 
Annotationen