<0 MW ) O ( MZG
Vorsprach ermeldten Heil. Bischoffens bey Orwnedem Drit¬
ten, dieses Nahmens Röm. Kayser dahin, daß die weltliche Canonici zu Nie-
deraltaich entlassen, und die Ordens-Leuthe 8. LeneUiLki wiederum daselbsten
eingeführt wurden, viä. in ki!i^r!m,Lpiscvpr karav. P3Z.
221. Lc 228.
Der neue Abbt/ an der Zahl aber der Vierzehende/
war Lk.M^kLk.H.18.
§MJe etliche meynen, aus Schwaben nach Niederaltaich beruffen, ohne zu
melden, ob dieser belobte Mann diejenige, so nun die geistliche Äersamm-
Lung ausmachen sotten, ebenfalls, und aus was für einem Closter mit sich ge-
führt, oder ob sich wenigstens diemehreste aus denen vorigen Canonici zum
Closterlichen Leben allda bequemet haben ? Letzteres ist darum sehr wahrschein-
lich, weilen Oo6ek3l-6u8, damaliger Probst bey voriger Veränderung, al-
sobald unserer Heil. Regu! beygepfiichtet, und mit seinem Exempel ohnzweiff-
lich auch andere zur löbl. Nachfolge gezogen haben würde.
LrckLmberrum belangend, hat selbiger, wie alle 8cribcmenbetheuren,die
Lebens-Art8.Lene6iLtizuNiederaltaichbestermassenbestellet, nach 6. Jahren
aber die ausgetragene Wurde, Ehr-Flucht und Schwachheit halber, freywilüg
wiederum angelassen. An dessen Stelle wurde in Gegenwart lienrici (des Hei-
ligen, und nachmahlen Römischen Kaysers,) dann etlicher Bischöffe, und ande-
rer Grossen des Bayerlands erwählt
8. OOOMäkvW, der Funffzehende Abbt zu Nie-
deraltaich, nachgehends auch zu Hcrschfeld, Tegernsee, und
Cremsmünstcr, letztens Bischoff zu Hildesheim.
KLtzJttelst dieser beglücklichsten Wahl schlosse die umwechselnde Vorsorge
GOttes die bißherige Trauer-Bühne feindlicher Verwüstung zu Nieder-
Eaich gleichsam wiederum zu, und übergösse das erödete Ort mit dem Horn des
Überflusses alles Guten. Dem zeitlichen Herkommen nach war Coäeüaräus
nicht aus Grässlichen Scheyerischen, sondermehrlichen gemeinen Eltern zu Rei-
cherstorff, einem Dorff zum Closter Niederaltaich gehörig, und etwan eine
Stunde davon entlegen, in der Pfarr Schwanenkirchen, gebohren in einem
Bauren-Hauss, so unser Herr Abbt kaulus seiner Zeit zur Gedächtnuß von
neuem hat aufführen lassen, und wormnen biß jetzo die Geburths-Stadt des H.
LvösKaröL emegewiffe Cammer vorgewiesen wird, , ist auch noch allda eine
kleine
Vorsprach ermeldten Heil. Bischoffens bey Orwnedem Drit¬
ten, dieses Nahmens Röm. Kayser dahin, daß die weltliche Canonici zu Nie-
deraltaich entlassen, und die Ordens-Leuthe 8. LeneUiLki wiederum daselbsten
eingeführt wurden, viä. in ki!i^r!m,Lpiscvpr karav. P3Z.
221. Lc 228.
Der neue Abbt/ an der Zahl aber der Vierzehende/
war Lk.M^kLk.H.18.
§MJe etliche meynen, aus Schwaben nach Niederaltaich beruffen, ohne zu
melden, ob dieser belobte Mann diejenige, so nun die geistliche Äersamm-
Lung ausmachen sotten, ebenfalls, und aus was für einem Closter mit sich ge-
führt, oder ob sich wenigstens diemehreste aus denen vorigen Canonici zum
Closterlichen Leben allda bequemet haben ? Letzteres ist darum sehr wahrschein-
lich, weilen Oo6ek3l-6u8, damaliger Probst bey voriger Veränderung, al-
sobald unserer Heil. Regu! beygepfiichtet, und mit seinem Exempel ohnzweiff-
lich auch andere zur löbl. Nachfolge gezogen haben würde.
LrckLmberrum belangend, hat selbiger, wie alle 8cribcmenbetheuren,die
Lebens-Art8.Lene6iLtizuNiederaltaichbestermassenbestellet, nach 6. Jahren
aber die ausgetragene Wurde, Ehr-Flucht und Schwachheit halber, freywilüg
wiederum angelassen. An dessen Stelle wurde in Gegenwart lienrici (des Hei-
ligen, und nachmahlen Römischen Kaysers,) dann etlicher Bischöffe, und ande-
rer Grossen des Bayerlands erwählt
8. OOOMäkvW, der Funffzehende Abbt zu Nie-
deraltaich, nachgehends auch zu Hcrschfeld, Tegernsee, und
Cremsmünstcr, letztens Bischoff zu Hildesheim.
KLtzJttelst dieser beglücklichsten Wahl schlosse die umwechselnde Vorsorge
GOttes die bißherige Trauer-Bühne feindlicher Verwüstung zu Nieder-
Eaich gleichsam wiederum zu, und übergösse das erödete Ort mit dem Horn des
Überflusses alles Guten. Dem zeitlichen Herkommen nach war Coäeüaräus
nicht aus Grässlichen Scheyerischen, sondermehrlichen gemeinen Eltern zu Rei-
cherstorff, einem Dorff zum Closter Niederaltaich gehörig, und etwan eine
Stunde davon entlegen, in der Pfarr Schwanenkirchen, gebohren in einem
Bauren-Hauss, so unser Herr Abbt kaulus seiner Zeit zur Gedächtnuß von
neuem hat aufführen lassen, und wormnen biß jetzo die Geburths-Stadt des H.
LvösKaröL emegewiffe Cammer vorgewiesen wird, , ist auch noch allda eine
kleine