Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Silbermann, Joseph von; Benediktinerabtei <Niederalteich> [Hrsg.]
Das Durch Tausend Jahr Unter glorwürdigster Vorstehung 72. Herren Prälaten [et]c. In Vollkommenheit glückseeliges, im Glück höchst-unbeglücktes, und im Unglück höchst-glorreich gemachtes Stifft Niederaltaich — [S.l.], 1731 [VD18 14277166]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25092#0213
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
E ) o ( E

LO)

annoch alle Gefahr besuchten, und ob jeder widrigen Begebenheit zaghafft§.cku-?kk..
5e5m. 7^..
in^orm°


Heren, ob denen Verfolgungen zitterten, ob allen Beschwerden sich entsetzten,
ftndern solche getreueste Väter, welche mit Lieb den Last auf sich genommen,
mit Trost alles harte ertragen, mit Vergnügen zur Arbeit ihre Händ ausge-^f
strecket. Nicht Jünger, welche zur Zeit ihres Beruffs noch nicht mit demheiü- ' '
gen Geist beseelet, uud begabt gewesen, sondern solche Abbten, welche ihre§.
Untergebene mit Tugenden ausgezieret, mit denen Gaben GOttes ersattiget,
mit aller Weißheit erfüllet: mit einem Wort, nicht Jünger, welche im Elend i»««.
betrübt, in Verlassenheit kleinmüthig, in Bedrangnuß niedergeschlagen wa¬
ren, sondern solche Oberhäupter, welche theils vor die Ehre GOttes den^cob.t.,.
Tod, theilsvor Behauptungder geistlichen Rechten alle Beschwernuß, tbeils
vor Erhöhung des ihnen anvertrauten Stiffts alle Widerwärtigkeiten auf sich
genommen.
Der heilige^Komss von ^guln nennet die Kirchen GOttes eine MKer, m
und vergleichet sie mit ihr, welche Gleichnuß uns auf eine besondere Weiß er-er-
leuchtet, wie GOtt seine Kirch habe Glor-reich machen wollen. Dann Lttder-^kel-czp.
wurde ehestens Glor-reich, dasie in Tugenden glückseelig war, weilen sie all*-^-
ihr Vertrauen zu GOtt richtete. In dieser Glückseeligkeit wurde sie durch die
recht begierige Hinterstellungen beunglückseeliget, indem über alle
Israeliten, deren sie auch eine wäre, der äenren? des Todes ergangen. Aber
in eben diesem Unglück wurde sie endlich nur mehrers groß gemacht, indem r
nicht nur allein sie samt ihrem Volck das Leben erhalten, sondern noch anbey
zu höchsten Ehren gelanget. Also hat auch GOtt seine im Anfang durch die
wahreTugenden höchst glückselige,in ihremGlück durch erstandene Versolgun-
aen verunglückte, und endlich in dem Unglück höchst groß gemachte Kirchen zu
höchsten Ehren erhebet, welche durch so viel unterschiedliche Glücks- und Un-inrn«.
glücks-Fälle beschehene Erhöhung Lalsioäorus die gröste Zierde der Kirchen,^'
und das gröste Werck GOttes nennet; ich aber nenne ebnermassen das gröste
Merck GOttes die Großmachung dieses Welt- berühmten Stiffts, indem
auch dieses durch i voo. Jahr gleich der Kirchen GOttes in Tugenden höchst-
glückseelig, im Glück höchst- unglücklich, im Unglück höchstens erhöhet worden,
folgsam gebühret diesem heut triumphirenden Stifft, gleich derKircheGOttes,
dieschon einmal, nach Zeugnuß Oev^o!6l 26 blunclium, von Lern2räo,^6mi-
niltl-acorezu Ebersperg,und hiesigen Abbten gerichtlich erhaltene krTLeclenr
in Tugenden, in Unglück, und in Dero Erhöhung, welches ich alles (Heils

D d

aus
 
Annotationen