Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inhalt

Vorwort 9
Die Zelle Gamundias in Alemannien
A Die urkundliche Überlieferung 11
B Die Gmünder Fulradtradition 19
Die Gründung der Stadt
A Die Ringlegende 25
B Die Lorcher Urkunde und die Berichte der Chroniken 29
C Geographische und besiedlungsgeschichtliche Voraussetzungen 34
D Die Vorgängerin der Johanniskirche 36
E Die Klosterneuburger Parallele und die Rolle der Herzogin Agnes 40
F Die Gründung des Klosters Lorch 43
G Zur Topographie der Stauferstadt 45
Die älteste Befestigungsanlage 47 — Der Vorgängerbau des Münsters 55 — Der mittlere
Mauerring 58 — Das Datum der Stadterhebung 59 — Zwei Siedlungskerne 61
H Die Absicht der Gründer 64
J Recht und Verfassung 70
K Der Stadtadel 74
L Staufische Blütezeit 78
Personenregister 84
Orts- und Sachregister 86
Autoren der Chroniken und der Literatur 91
Abkürzungen (Siglen) 93
Abbildungsverzeichnis 94
 
Annotationen