_------ 49--------
3—6. Vier kleine Masken oder sogenannte Oscillen, welche an Thyrsusstäben und an Bäu-
Dien aufgehängt und in Absicht der Luftreinigung bewegt zu werden pflegten, in Öriginalgröfse, eben-
falls aus Gräbern bei Athen.
Die erste dieser Masken ist die eines Mimen, den ganzen Kopf umfassend, mit geschlossenem
Munde; die zweite eine tragische Maske mit offenem Munde und einem Epheukranz um die Stirn; die
dritte eine komische bärtige Maske mit der Geberde des Lachens auf der einen und des Weinens
auf der andern Seite; endlich die vierte eine liegende Silens-Maske mit Bart und offenem Munde.*)
*)
Dieser letzten Tafel folgt als Schlufsvignette die Darstellung einer Löwenjagd, deren genauere Erörterung sich in der Hand
schrift des Verfassers nicht vorgefunden hat
E. G.
,&A//ot '/'"/-
sl. Uvib .„..
Berlin, gedruckt bei Ä. W. Hayn.
25
3—6. Vier kleine Masken oder sogenannte Oscillen, welche an Thyrsusstäben und an Bäu-
Dien aufgehängt und in Absicht der Luftreinigung bewegt zu werden pflegten, in Öriginalgröfse, eben-
falls aus Gräbern bei Athen.
Die erste dieser Masken ist die eines Mimen, den ganzen Kopf umfassend, mit geschlossenem
Munde; die zweite eine tragische Maske mit offenem Munde und einem Epheukranz um die Stirn; die
dritte eine komische bärtige Maske mit der Geberde des Lachens auf der einen und des Weinens
auf der andern Seite; endlich die vierte eine liegende Silens-Maske mit Bart und offenem Munde.*)
*)
Dieser letzten Tafel folgt als Schlufsvignette die Darstellung einer Löwenjagd, deren genauere Erörterung sich in der Hand
schrift des Verfassers nicht vorgefunden hat
E. G.
,&A//ot '/'"/-
sl. Uvib .„..
Berlin, gedruckt bei Ä. W. Hayn.
25