Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stolle, Friedrich
Die photomechanischen Pressendruckverfahren: praktische Anleitung zur Herstelung von Lichtdrucken und Metallclichés für Buch- und Kunstdrucke — Frankfurt a. M.: Verlag von H. Bechhold, 1895

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68758#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Reinigung der Glasplatten. — Die Lösungen. 3
Zum Eiweissunterguss löst man in der Kälte
1 gr getrocknetes Albumin,
200 ccm destilliertes Wasser,
30 Tropfen Ammoniak.
Die Lösung ist nach dem Filtrieren zum Gebrauch fertig.
Die Kautschuklösung wird nach H. W. Vogel bereitet:
1 gr nicht vulkanisierter Kautschuk,
20 ccm Chloroform,
1000 ccm Benzin.
Die Lösung wird filtriert und wie Collodium auf die Platte '
gegossen. Sind die Platten auf die angegebene Weise mit
irgend einem Unterguss versehen, so können dieselben an staub-
freien Orten längere Zeit aufbewahrt werden.
Soll die Schicht vom Glase abgezogen werden, wie es für
den Lichtdruck und die Zinkätzung nötig ist, um ein Bild in
richtiger Stellung zu erhalten, so darf keinerlei Unterguss ver-
wendet werden. Für diesen Zweck wird die Platte mit feinem
Talkum kräftig abgerieben.

Sind die Lösungen für Collodium, Silberbad, Ent-
wickler etc. angesetzt, so kann man zur Präparation schreiten.
Ehe man eine nasse Platte präpariert, muss alles zur
Aufnahme bereit sein, der Apparat muss eingestellt und sämt-
liche Lösungen müssen zur Hand stehen, denn die nasse Platte
trocknet bald ein und ist alsdann verdorben.
Sie Lösungen. Von den vielen Collodien und Entwick-
lern will ich hier nur ein sehr brauchbares und gutes Rezept
für Strich- und Rasteraufnahmen angeben, da für Aetzungen
entweder nur Strichzeichnungen oder Halbtonsachen nur durch
den Raster aufgenommen werden und man nur mit ganz vor-
züglichen glasklaren Negativen gute Resultate erzielt. Natürlich
kann jedes gute Collodium verwendet werden. Für den An-
fänger möchte ich jedoch das folgende empfehlen:

1*
 
Annotationen