Lichtdruck-Laboratorium.
27
oder Ofen erhitzt werden kann. In einem Abstand von 0,10 ni
befindet sich eine zweite Eisenblechtafel, welche den eigent-
lichen Boden des Kastens bildet. Der Kasten ist durch eine
Doppelthür zu verschliessen. Die Doppelthür besteht aus einem
genau schliessenden Holzrahmen, der mit feinem Zeug, Kattun
etc. bespannt ist, so dass etwas von der Hitze entweichen kann
und so mithilft, die Temperatur des Schrankes zu regulieren.
Im Innern des Kastens laufen zwei Bandeisen quer, an welchen
sich ähnlich wie beim Nivelliergestell Schrauben befinden, durch
welche die Lichtdruckplatten in eine horizontale Lage gebracht
Fig. 8
werden können. Die Temperatur wird durch ein Thermometer
abgelesen, dessen Quecksilberkugel sich in der Höhe der Platten
befindet. Der Teil des Thermometers, in dem sich die Skala
befindet, ist zur Quecksilberkugel rechtwinklig abgebogen.
Thermometer bis 75° reichen vollkommen aus. Die heisse Luft
aus dem Doppelboden entweicht aus einem zur Seite ange-
brachten Abzugsrohr.
Ebenso wie durch heisse Luft kann derselbe Ofen durch
heisses Wasser auf die gewünschten Temperaturen gebracht
werden. Selbstverständlich muss dann der doppelte Boden
wasserdicht sein und mit einem Trichter zum Einlassen des
27
oder Ofen erhitzt werden kann. In einem Abstand von 0,10 ni
befindet sich eine zweite Eisenblechtafel, welche den eigent-
lichen Boden des Kastens bildet. Der Kasten ist durch eine
Doppelthür zu verschliessen. Die Doppelthür besteht aus einem
genau schliessenden Holzrahmen, der mit feinem Zeug, Kattun
etc. bespannt ist, so dass etwas von der Hitze entweichen kann
und so mithilft, die Temperatur des Schrankes zu regulieren.
Im Innern des Kastens laufen zwei Bandeisen quer, an welchen
sich ähnlich wie beim Nivelliergestell Schrauben befinden, durch
welche die Lichtdruckplatten in eine horizontale Lage gebracht
Fig. 8
werden können. Die Temperatur wird durch ein Thermometer
abgelesen, dessen Quecksilberkugel sich in der Höhe der Platten
befindet. Der Teil des Thermometers, in dem sich die Skala
befindet, ist zur Quecksilberkugel rechtwinklig abgebogen.
Thermometer bis 75° reichen vollkommen aus. Die heisse Luft
aus dem Doppelboden entweicht aus einem zur Seite ange-
brachten Abzugsrohr.
Ebenso wie durch heisse Luft kann derselbe Ofen durch
heisses Wasser auf die gewünschten Temperaturen gebracht
werden. Selbstverständlich muss dann der doppelte Boden
wasserdicht sein und mit einem Trichter zum Einlassen des