Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stolle, Friedrich
Die photomechanischen Pressendruckverfahren: praktische Anleitung zur Herstelung von Lichtdrucken und Metallclichés für Buch- und Kunstdrucke — Frankfurt a. M.: Verlag von H. Bechhold, 1895

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68758#0084
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MAX JAFFE
WIEN
XVIII. Theresiengasse 17.
Anstalt für photographische Reproductionen; Vervielfältigung in
Lichtdruck, Photolithographie u. Farbendruck mit Maschinenbetrieb.
Photolithographische Gelatine-Fettabzüge zum üebertragen auf Stein
und Metall für lithographische Anstalten.
Lichtdruck für den Kunstverlag, für wissenschaftliche, technische und
industrielle Zwecke, Musterkataloge etc.
Anfertigung von Leporello-Albums für Ansichten von Städten, Curorten
und Landschaften, in verschiedenen Formaten nach eingesandten
Negativen und Photographien.
Mässige Preise.
. Muster und Preiscourante gratis und franco.
Verlag der Fachzeitschrift „Die Photographie“.
In meinem Verlage erscheint der
„photographische Beobachter“
Fach- und Handelszeitung
16. Jahrgang.
Der „Photographische Beobachter“ wird am 15. jeden Monats ab-
wechselnd in einem dreimonatlichen Turnus gratis und franko an sämmt-
liche Photographen und der photographischen Branche verwandte Anstalten
Deutschlands, Oesterreich-Ungarns, der Schweiz, der Niederlande, Dänemarks,
Schwedens, Norwegens und Russlands versandt.
Regelmässige Zustellung erfolgt gegen Einsendung des Abonnements-
betrages von 1 M. für Inland, 1.50 für Ausland. Der „Photographische
Beobachter“ ist das weitverbreitetste aller photographischen Fachjournale
und garantirt eine Insertion den überaus grössten Erfolg. Insertions-
preis */i Seite = 60 M., 1/s Seite = 35 M., */4 Seite = 18 M., */8 Seite =
16 M. Petitzeile oder deren Raum = 30 Pf., Arbeitsmarkt = 20 Pf. Bei
mehrmaliger Aufgabe eines Inserats gewähren den hochmöglichsten Rabatt.
CARL GROLL, Guben
Fabrik und Handlung photographischer Bedarfs-Artikel.
 
Annotationen