riegel — Vorrichtungen, welche sinnreich erdacht waren, um dem eingelegten oder eingegossenen Metalle
einen grösseren Widerhalt zu geben. Merkwürdigerweise zeigt die mit ihr am Steine Figur 2 correspondirende
Klammerhälfte eine einfachere Form.
Figur 2. Die Klammervertiefung gehört dem Steine Figur 1 an. Sie gleicht der besprochenen, entbehrt
aber des Querriegels.
Figur 3 ist der Fläche f des Steines Figur 2 (Rückseite) entnommen.
Figur 4 stellt ein Paar der Klammervertiefungen vor, wie solche an der Leiste k des Steines Figur 2
angebracht sind.
Figur 5 stellt eine Klammer von etwas anderer Form dar, für welche der Stein Tafel 37 Figur 18 ein
Beispiel liefert.
einen grösseren Widerhalt zu geben. Merkwürdigerweise zeigt die mit ihr am Steine Figur 2 correspondirende
Klammerhälfte eine einfachere Form.
Figur 2. Die Klammervertiefung gehört dem Steine Figur 1 an. Sie gleicht der besprochenen, entbehrt
aber des Querriegels.
Figur 3 ist der Fläche f des Steines Figur 2 (Rückseite) entnommen.
Figur 4 stellt ein Paar der Klammervertiefungen vor, wie solche an der Leiste k des Steines Figur 2
angebracht sind.
Figur 5 stellt eine Klammer von etwas anderer Form dar, für welche der Stein Tafel 37 Figur 18 ein
Beispiel liefert.