Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Tilker, Andreas
Tanikama: Dämonologie und Exorzismus in Sri Lanka — 1988

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8392#0100
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 94 -

Glossar

Ädura
äkäsa
aluyama
anatta

ani cca

an-keliya
apa nül

arhat
astange
ä's-vaha
avamangale

avatära

avatära bä'lima
bali tovil

berava
bhi kku
bhuta vidya

däna

deva löka
devata

devol madura
dhätu

dösa, pl. dos; fri dösa

ein Exorzist

Äther, Himmel; eine der fünf Elementarsubstanzen

Morgenabschnitt eines Exorzismusrituals

Nicht-Ich; eine der drei Grundcharakteristiken
der Existenz (mit dukkha und anicca)

Unbeständigkeit; eine der drei Grundcharak-
teristiken der Existenz (mit dukkha und anatta)

"Kampfspiel"

magisches Bapd, das ums Armgelenk gebunden
wird, um die Auswirkungen eines Dämonen-
angriffs zu stoppen

erleuchtete Person

Wissenszweige des Ayuvveda

böser Bli ck

Todeszeit (Beerdigung); Episode eines Exor-
zismisrituale

Manifestation; besondere Erscheinungsform
eines Gottes oder eines Dämons

erschreckender Blick eines Dämons

ein Ritual zur Austreibung schlechter pla-
netarischer Einflüsse

(Trommler) Kaste der Exorzisten

buddhistische Mönche

"Wissenschaft von den Dämonen"; Wissenszweig
des Ayurveda

geben; Tugend der Freigebigkeit; die erste
der zehn guten Taten

Welt der Götter
Halbgott

vom Kapua abgehaltenes Ritual
eine Reliquie

Krankheiten, die durch das Ungleichgewicht der
Körpersäfte verursacht wird
 
Annotationen