339
bei einem erlegten Wilde. 3 F. 5 Z. h., 4 F. 5 Z. br. Ein
reiches und ansprechendes Bild aus der früheren Zeit des
Meisters.
C. Bildwerke von Bronee aus dem Alterthum und dem
Mittelalter. S. 93 ff.
(Kasten V. VI. VII.)
132. Zwei Scepter im reichen gothischen Geschmack mit durch-
brochener Arbeit, Fialen, Maasswerk von sehr zierlicher
Arbeit.
Indem ich hier eine Anzahl kleiner Copien nach berühmten
antiken Statuen, obgleich, theilweise von sehr guter Arbeit, über-
gehe, komme ich auf eine Anzahl selbstständiger Arbeiten aus
der neueren Zeit.
138. Eine weibliche Figur ohne Arme, 9 Z. h., ist eine treff-
liche Arbeit, sehr in der Weise von Dürer, von etwas
derben Formen.
* 206. Die Grablegung Christi, ein Flachrelief auf vergoldetem
Grunde, ist in der einsichtigen Anordnung, in dem treff-
lichen Styl des Reliefs, in dem leidenschaftlichen Ausdruck
der Köpfe, so im Geist des Donatello, dass ich geneigt
bin, dieses Werk von seiner Hand zu halten.
260—268. Neun Medaillons mit den Bildnissen von Erasmus
von Rotterdam, Willibald Pirkhaimer, Kaiser Carl V.,
Anna, Gemahlin Kaiser Ferdinands I., einer unbekannten
Frau, A. Dürer, Luther und Ferdinand I., sind recht gute
Arbeiten, bei denen, wo Stiche von A. Dürer vorhanden,
diese zum Muster gedient haben.
D. Bildwerke aus Stein. S. 9 7.
(Kasten VIII. C. und ausserhalb.)
* Vier Vorgänge aus dem Leben .Johannes des Täufers in sehr
erhobener Arbeit, von dem Nürnberger Bildhauer Georg
Schweigger, geb. 1613, f 1690. Jedes 7l/2 Z. h., 3 Z. br.
20 a. Der Engel verkündigt dem Zacharias die Geburt des
Johannes. 20. Die Predigt Johannis in der Wüste. Beide
auf der Rückseite mit dem Namen des Künstlers und 1645
bezeichnet. — 20 b. Derselbe Gegenstand unter offenbarem
Einfluss des Lucas van Leyden genommen, übertrifft die
22*
bei einem erlegten Wilde. 3 F. 5 Z. h., 4 F. 5 Z. br. Ein
reiches und ansprechendes Bild aus der früheren Zeit des
Meisters.
C. Bildwerke von Bronee aus dem Alterthum und dem
Mittelalter. S. 93 ff.
(Kasten V. VI. VII.)
132. Zwei Scepter im reichen gothischen Geschmack mit durch-
brochener Arbeit, Fialen, Maasswerk von sehr zierlicher
Arbeit.
Indem ich hier eine Anzahl kleiner Copien nach berühmten
antiken Statuen, obgleich, theilweise von sehr guter Arbeit, über-
gehe, komme ich auf eine Anzahl selbstständiger Arbeiten aus
der neueren Zeit.
138. Eine weibliche Figur ohne Arme, 9 Z. h., ist eine treff-
liche Arbeit, sehr in der Weise von Dürer, von etwas
derben Formen.
* 206. Die Grablegung Christi, ein Flachrelief auf vergoldetem
Grunde, ist in der einsichtigen Anordnung, in dem treff-
lichen Styl des Reliefs, in dem leidenschaftlichen Ausdruck
der Köpfe, so im Geist des Donatello, dass ich geneigt
bin, dieses Werk von seiner Hand zu halten.
260—268. Neun Medaillons mit den Bildnissen von Erasmus
von Rotterdam, Willibald Pirkhaimer, Kaiser Carl V.,
Anna, Gemahlin Kaiser Ferdinands I., einer unbekannten
Frau, A. Dürer, Luther und Ferdinand I., sind recht gute
Arbeiten, bei denen, wo Stiche von A. Dürer vorhanden,
diese zum Muster gedient haben.
D. Bildwerke aus Stein. S. 9 7.
(Kasten VIII. C. und ausserhalb.)
* Vier Vorgänge aus dem Leben .Johannes des Täufers in sehr
erhobener Arbeit, von dem Nürnberger Bildhauer Georg
Schweigger, geb. 1613, f 1690. Jedes 7l/2 Z. h., 3 Z. br.
20 a. Der Engel verkündigt dem Zacharias die Geburt des
Johannes. 20. Die Predigt Johannis in der Wüste. Beide
auf der Rückseite mit dem Namen des Künstlers und 1645
bezeichnet. — 20 b. Derselbe Gegenstand unter offenbarem
Einfluss des Lucas van Leyden genommen, übertrifft die
22*