Dr. F.X. WEIZINOER & Co„ MÜNCHEN • KATALOG Nr. IX • 1920
428 J. B. B. Eyries. L’Espagne au costumes, moeurs et usages des espagnols. 18 handkolorierte Trach-
tenstiche mit je einer Seite Text. Roter Halbfranzband mit Blindpressung. Paris. Um 1820.
26,5X17,5 cm.
429 Bronzevase aui Holzstand. Der schwarze Holzstand in Form von drei Elefantenköpfen mit hellen
"Holzzähnen. Die Vase mit hochreliefiertem Drachenmotiv dekoriert. Japan. Höhe 94 cm.
430 Lackbild. Auf Schwarzlackgrund in Hochrelief naturalistische Lilie und Schmetterling in geschnitz-
tem und bemaltem Elfenbein Qeschnitzter Holzrahmen. Japan. 72X51,5 cm.
431 Geschnitzte Bambusdose. Auf der Wandung zwei Chinesenszenen, bezw. zwei Qreifen irt tiefge-
schnittener Arbeit. Aehnlich dekorierter Deckel. China. Höhe 16 cm, Durchm. 12 cm.
432 Toilettenkästchen. Japanische Lackarbeit mit Goldblumen auf schwarzem Qrund und reichem Sil-
berbeschläg, zweitürig, innen fünf Schubladen. 21X18X9,5 cm.
433 35 Chinesenfigürchen und Gruppen. Szenen aus dem täglichen Leben. Charakterfiguren und Tiere.
Bunt glasiertes chinesisches Steinzeug. Durchschnittliche Höhe 5—4 cm.
434 Specksteinschnitzerei. Löwe auf Vierecksockel. China. Höhe 7 cm.
435 Dosendeckel. Elfenbein mit Silberstiftmosaik. Oval. Mitte 19. Jahrh. 9,5X7,2 cm.
436 Dose. Elfenbeinschnitzerei. Mittlerer Querschnitt eines Zahnes, auf dem Mantel Szenen aus dem
japanischen Leben: Qärtner bezw. Brauer. Auf dem Deckel liegendes Figürchen eines Händ-
lers. Japan. Höhe 15 cm.
437 Drei kombinierte Lackdosen. Auf violettbraun geflammtem Qrund geschnittene Blumen mit Ver-
goldung. Mit Riemengeflecht. Japan. 26X7 cm.
438 Drei Specksteinfiguren. Chinesische Löwen auf hohem Sockel. China. Höhe 5,5—6,5 cm.
439 Liegende japanerin mit Spiegel. Elfenbeinschnitzerei. Japan. Höhe 3 cm.
440 Schwarze Lackdose. Viereckig. Bemalt mit Blumen und Vögeln in geschnittenem Goldlack.
Japan. 26X20X10,5 cm.
441 Album. Der Einband in braunem Lack mit Qoldmalerei. Innen Photographien aus Japan, zum
Teil farbig. In Pappfutteral. Japan. 28X36 cm.
442 Album. Die Deckel in Lackarbeit, zum Teil in geschnittenem Goldlack. Innen Photographien aus
der Türkei und Italien. In Pappfutteral. 32X39 cm.
443 Cloisonnedose. Vierpaßförmig, auf dem Deckel Drachenmotiv in Goldbronze, bunte Chrysanthemen-
ranke auf blau. Cliina. 13,5X10,5X7 cm.
444 Zwei Cloisonnevasen. Oval mit eng eingezogenem Hals. Viermal gerippte Leibung. Blumenmuster
auf schw^arzem Qrund mit Goldranken. Japan. Höhe 15 cm.
445 Runenstein. Gipsabguß. 18X9 cm.
STOFFE UND STICKEREIEN
446 Kelchdecke. Straminstickerei in Seide. Kettenstichmuster: Fünf runde Felder mit Heiligenfiguren
In den Ftillungen lateinische Inschriften, Wappen und Blumen. Mit farbigem Fransenbesatz in
Seide. Deutsch. 16. Jahrh. Beschädigt. 68X58 cm.
447 Kelchbursa. Schwarzer Wolldamast mit Goldborten. 18. Jahrh. 21,8X21,8 cm.
448 Kelchdeckel. Qrund: Weißer Seidenbrokat mit Goldmuster, darüber Qoldborten. 18. Jahrhundert.
22,5X21 cm.
448a Desgleichen. Doppelseitig. Qrund griiner Seidendamast mit bunten Blumen, bezw. lachsroter
Seidendamast. Mit weißen Seidenborten besetzt. 20X20 cm.
449 Kleiner Kelchdeckel. Weißer Seidendamast mit aufgenähten Qoldspitzen. 14X14 cm.
450 Kelchdeckel. Gelber Wolldamast mit aufgenähten Silberborten. 18. Jahrh. 22,5X22,5 cm.
451 Kelchdecke. Auf w^eißem Seidendamastgrund buntes Blumenmuster und Rokokoranken. Besatz:
Qoldborten. Mitte 18. Jahrh. 48,5X48,5 cm.
452 Kelchdecke. Qelber Seidendamast. Blumenmuster in bunter Seide broschiert, mit Silberspitzen be-
setzt, gefiittert mit grellrotem Qlanzleinen. Friihes 19. Jahrh. 51X46 cm.
24
428 J. B. B. Eyries. L’Espagne au costumes, moeurs et usages des espagnols. 18 handkolorierte Trach-
tenstiche mit je einer Seite Text. Roter Halbfranzband mit Blindpressung. Paris. Um 1820.
26,5X17,5 cm.
429 Bronzevase aui Holzstand. Der schwarze Holzstand in Form von drei Elefantenköpfen mit hellen
"Holzzähnen. Die Vase mit hochreliefiertem Drachenmotiv dekoriert. Japan. Höhe 94 cm.
430 Lackbild. Auf Schwarzlackgrund in Hochrelief naturalistische Lilie und Schmetterling in geschnitz-
tem und bemaltem Elfenbein Qeschnitzter Holzrahmen. Japan. 72X51,5 cm.
431 Geschnitzte Bambusdose. Auf der Wandung zwei Chinesenszenen, bezw. zwei Qreifen irt tiefge-
schnittener Arbeit. Aehnlich dekorierter Deckel. China. Höhe 16 cm, Durchm. 12 cm.
432 Toilettenkästchen. Japanische Lackarbeit mit Goldblumen auf schwarzem Qrund und reichem Sil-
berbeschläg, zweitürig, innen fünf Schubladen. 21X18X9,5 cm.
433 35 Chinesenfigürchen und Gruppen. Szenen aus dem täglichen Leben. Charakterfiguren und Tiere.
Bunt glasiertes chinesisches Steinzeug. Durchschnittliche Höhe 5—4 cm.
434 Specksteinschnitzerei. Löwe auf Vierecksockel. China. Höhe 7 cm.
435 Dosendeckel. Elfenbein mit Silberstiftmosaik. Oval. Mitte 19. Jahrh. 9,5X7,2 cm.
436 Dose. Elfenbeinschnitzerei. Mittlerer Querschnitt eines Zahnes, auf dem Mantel Szenen aus dem
japanischen Leben: Qärtner bezw. Brauer. Auf dem Deckel liegendes Figürchen eines Händ-
lers. Japan. Höhe 15 cm.
437 Drei kombinierte Lackdosen. Auf violettbraun geflammtem Qrund geschnittene Blumen mit Ver-
goldung. Mit Riemengeflecht. Japan. 26X7 cm.
438 Drei Specksteinfiguren. Chinesische Löwen auf hohem Sockel. China. Höhe 5,5—6,5 cm.
439 Liegende japanerin mit Spiegel. Elfenbeinschnitzerei. Japan. Höhe 3 cm.
440 Schwarze Lackdose. Viereckig. Bemalt mit Blumen und Vögeln in geschnittenem Goldlack.
Japan. 26X20X10,5 cm.
441 Album. Der Einband in braunem Lack mit Qoldmalerei. Innen Photographien aus Japan, zum
Teil farbig. In Pappfutteral. Japan. 28X36 cm.
442 Album. Die Deckel in Lackarbeit, zum Teil in geschnittenem Goldlack. Innen Photographien aus
der Türkei und Italien. In Pappfutteral. 32X39 cm.
443 Cloisonnedose. Vierpaßförmig, auf dem Deckel Drachenmotiv in Goldbronze, bunte Chrysanthemen-
ranke auf blau. Cliina. 13,5X10,5X7 cm.
444 Zwei Cloisonnevasen. Oval mit eng eingezogenem Hals. Viermal gerippte Leibung. Blumenmuster
auf schw^arzem Qrund mit Goldranken. Japan. Höhe 15 cm.
445 Runenstein. Gipsabguß. 18X9 cm.
STOFFE UND STICKEREIEN
446 Kelchdecke. Straminstickerei in Seide. Kettenstichmuster: Fünf runde Felder mit Heiligenfiguren
In den Ftillungen lateinische Inschriften, Wappen und Blumen. Mit farbigem Fransenbesatz in
Seide. Deutsch. 16. Jahrh. Beschädigt. 68X58 cm.
447 Kelchbursa. Schwarzer Wolldamast mit Goldborten. 18. Jahrh. 21,8X21,8 cm.
448 Kelchdeckel. Qrund: Weißer Seidenbrokat mit Goldmuster, darüber Qoldborten. 18. Jahrhundert.
22,5X21 cm.
448a Desgleichen. Doppelseitig. Qrund griiner Seidendamast mit bunten Blumen, bezw. lachsroter
Seidendamast. Mit weißen Seidenborten besetzt. 20X20 cm.
449 Kleiner Kelchdeckel. Weißer Seidendamast mit aufgenähten Qoldspitzen. 14X14 cm.
450 Kelchdeckel. Gelber Wolldamast mit aufgenähten Silberborten. 18. Jahrh. 22,5X22,5 cm.
451 Kelchdecke. Auf w^eißem Seidendamastgrund buntes Blumenmuster und Rokokoranken. Besatz:
Qoldborten. Mitte 18. Jahrh. 48,5X48,5 cm.
452 Kelchdecke. Qelber Seidendamast. Blumenmuster in bunter Seide broschiert, mit Silberspitzen be-
setzt, gefiittert mit grellrotem Qlanzleinen. Friihes 19. Jahrh. 51X46 cm.
24