Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wilbertz, Otto Mathias; Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Contr.]
Die Urnenfelderkultur in Unterfranken — Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte, Band 49: Kallmünz/​Opf.: Lassleben, 1982

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73517#0009
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort.9
Einleitung.11
1. Allgemeines.11
2. Landschaft, Vegetation und Klima.11
3. Geschichte und Stand der lokalen Forschung.12
Die Quellen und ihre Überlieferung.14
1. Bedingungen der Überlieferung und Auffindung.14
a. Allgemeines.14
b. Auswirkungen der Überlieferungs- und Auffindungsbedingungen auf das Quellenbild 15
2. Quellengattungen.19
a. Siedlungsfunde.19
Lage und Charakter der Siedlungen.19
Einzelne Gruben und Verfärbungen.20
b. Grabfunde.21
Allgemeines.21
Grabhügel.21
Brandgräber.21
Körpergräber.23
c. Hortfunde.23
d. Flußfunde.23
e. Einzel-, Zufalls-, Oberflächen- und Lesefunde.24
Der Fundstoff.25
1. Keramik.25
a. Tongeschirr.25
Allgemeines.25
Großgefäße mit ausladendem, facettiertem Rand und abgesetztem Halsfeld (Dehn,
Form I A/B).26
Amphoren, Etagengefäße, henkellose Gefäße mit schlichtem Rand und abgesetz-
tem Halsfeld .28
Eiförmige Töpfe.30
Doppelkonen mit schlichtem Rand (Dehn, Form VII B).31
Großgefäße mit ausladendem Rand, ohne abgesetztes Halsfeld (Dehn, Form II) . . 33
Becher und Näpfe mit abgesetztem (Dehn, Form I B/C) und ohne Halsfeld
(Form III).33
Krüge, Tassen (Dehn, Form IV und VII D).35
Schalen (Dehn, Form V und VI).37
Sonderformen.40
Scherben mit besonderer Ornamentik.41
b. Sonstige Gegenstände aus Ton.41

- 5 -
 
Annotationen