Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
U26-1430. 29

mal 23. Eektor bezeugt, dass Iohannes Ner de Thalamonte [Delsberg], kano-
nikus von S. Peter zu Basel, hier studirte und den grad eines doctor iuris cano-
nici erhielt. Dat. Heid. in choro ecclesie fratrum heremitarum ord. s. Augustini.
Ann. I, 111; gedr.: Hautz II, 357. 239

OCt. 5. Kurf. bestimmt u. a. in seinem testamente, dass der erstgeborne
seiner söhne nicht eher zur regierung zugelassen werden solle, als bis er sich
verschrieben habe, die hohe schule zu Heid. in ihrer einrichtung zu erhalten.
Soll nach Hautz I, 285 anm. 102 in einem «Status causae» beil. s. 51 gedruckt
sein; cit. bei (Kremer) gesch. d. kurf. Friedr. I, 34 anm. 3 mit richtigem datum;
extr. bei Heinze, Heid. univ.-iubilaeen s. 24 anm. 2. 240

dec. 9. Kurf. verspricht an Heinrich von Gauda, lic. in der b. sehrift, der
sich verpflichtet, zeit seines Iebens im Studium zu Heid. oder andern ihm angewie-
senen orten zu bleiben, iährlich 60 fl. und, wann er doctor wird, 100 11. zu zahlen,
«das er sinen immes und feste davon ußgeriechten und beczalen möge». Karlsruhe,
6. L. A., copialb. nr. 468 f. 282v. 241

• • Artistenfakultät ergänzt die bestimmungen für die Zulassung zum bacca-
lariatsexamen. Acta fac. art. I, 231; gedr.: bd. I, 123 nr. 89. 242

1428.
april 6. Rektor verspricht die von mag. loh. Laenstein, in sacr. can. lic, der
univ. vermachten und von dem bevollmächtigten derselben mag. Wilh. Dunt. de Lyra,
s. th. bacc, mit einverständniss des testamentsexekutors loh. Menfredi, dekans von
S. Marien zu Worms, in S. Paul zu Worms deponirten bücher ohne Menfredi's wissen
nicht abfordern zu lassen. Ann. U, 67; gedr.: Toepke, matr. I, 695. 243

lUli 1. —8. Artistenfak. beschliesst über die art, wie examina und disputationen
abzuhalten seien, hauptsächlich zur fernhaltung aller Unziemlichkeiten. Acta fac.
art. I, 67v. 244

(oct.) Univ. entschuldigt sich bei dem pfalzgrafen Otto, dass sie seinem kaplan
Heinrich das gewünschte beneficium nicht hätte verleihen können, weil ihre Ordnung
solches nur bei magistern in artibus gestatte. Ann. II, 71v. 245

1429.

aug. 12. Theod. Boghel, propst von Worms und kanzler der univ., bestellt
<"e dekane oder vicedekane der vier fakultäten zu seinen Vertretern bei promotionen.
A»n. I, 9V; Copialbuch f. 73; Acta fac. art. I, 223. Vgl. 1407 märz 9., 1420
n°v. 19. 246

1430.

Sept. 6. Univ. und meister Nikiaus von Heidelberg, pfarrer daselbst, stellen

e Betracht wegen des faselviehs unter die entscheidung des kurf. Orig.: Karls-

rune, G. L. A., Pfalz, spec. nr. 996 conv. 79 mit siegel des rektors und pfarrers;

abschrift: ibid. Pfalz, copialbuch nr. 42 f. 185; Heidelberg, Ann. univ. II, 84v.

/ na

ÖCt. 15. 16# Univ, empfängt und billigt die rechtfertigung des mag. Heinrich
Münsingen, dr. in med., gegen die beschuldigung, dass durch seine behaadlung
 
Annotationen