Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
84

LUDWIG V.

aug. 6. Univ. befielt ihren angehörigen, morgen gegen 6 ubr in dem
Schönauer hofe sich zu versammeln, um der leiche des Nikolaus Senger, abtes von
Schönau und konservators der uuiv., über die Neckarbrücke das geleite zu geben.
Ann. V, 159. 767

Sept. 2. Univ. lädt auf nächsten dienstag zur Seelenmesse für Marsilius von
Inghen ein. Ann. V, 163. 768

1527.

febr. 1. Kurf. trägt der univ. auf, mag. Andreas Weyß oder mag. Iohannes
Stoffel oder irgend eine andere taugliche persönlichkeit zum regenten der Prediger-
burse zu wählen. Dat. Heid. Ann. V, 170v. 769

febr. 21. Univ. meldet dem kurf., dass dr. Kaspar Dierbach die erlaubniss
zum lesen in der arznei von ihr begehrt habe und sie solches auch gestatten wolle,
wenn er seine doktorwürde glaublich nachweise. Denn obwohl er als ein armer
student in das Dionysianum aufgenommen worden sei, habe er doch an einer anderen
univ. den doktorat empfangen, zum nachtheil und spott des Heidelberger Studiums.
Ann. V, 171v. 770

— Kurf. befielt der univ., dem dr. Kaspar [Dierbach], dem er noch ein iahr
den tisch im kollegium und an den gewöhnlichen tagen zu lesen gestattet habe,
den iabrgehalt für die dritte ietzt vakante lektur in der medicin zu verabfolgen.
Dat. Heid. Ann. V, 173v. ■ 771

(mai.) Franziskus Heckman, lic. iur., rektor, bittet die univ. wiederholt,
beim kurf. dahin zu wirken, dass ihm das amt eines rektors, das nach Vorschrift
der reformation ein iahr lang zu verwalten, ihm überaus beschwerlich falle, am
Iobannistage abgenommen werde. Ann. V, 183. 772

— Univ. bittet den kurf., die in der reformation eingeführte iährliche wähl
des rektors fallen zu lassen, wieder die früheren halbiährlichen wählen einzuführen
und den ietzigen rektor am nächsten Tohannisabend zu entlassen. Ann. V, 183: «Per-
lectis supra supplicationibus a principe respondit cancellarius, principem velle in re-
formatione illum punctum, ut ibidem cavetur, permanere. Et si non sufficiat salanum
pro rectore, possit universitas augeri (sie!), ita quod cuilibet in tali mercede equaliter
respondeatur ad omnes in posterum transiens rectores.» Am rande: «xii 11. dantur
rectori per annum.» — So musste denn Heckmann bis zum ablaufe des amtsiahres
rektor bleiben. 773

OCt. 8. Univ. setzt den eid fest, welchen die aufseher (superattendentes) dei
bursen zu leisten haben. Ann: V, 187v; gedr.: bd. I, 222 nr. 168. 774

110V. 13. Kurf. befielt der univ., dem dr. Kaspar Dierbach, der die eine lektur
in der medicin inne habe, die in der reformation hiefür ausgesetzte besoldung von
30 fl. zu verabfolgen. Dat. Heid. Ann. V, 188. — Man fügte sich ietzt. 775

1528.

(mai.) Univ. und Gabriel Hanmüller, landschreiber, begutachten auf befeb
des kurf. die wichtigsten Streitpunkte zwischen dr. loh. Ziegler, dem früheren, un
mag. loh. Coci, dem ietzigen pfarrer der stadt. Ann. V, 195. ""

• • Univ. bestimmt, wer zu den promotionen und den üblichen schmausen ei
zuladen ist. Ann. Y, 201v; gedr.: bd. I, 223 nr. 169.

777
 
Annotationen